Sieger , victor (auch mit einem Genet., z.B. trium simul bellorum victor: u. Olympiae victor = Ὀλυμπιονίκης). – die Pompejaner hielten sich schon für Sieger, Pompeiani vicisse iam sibi videbantur: als S. aus dem Kampfe hervorgehen, victorem ...
bellen , latrare (auch übtr. von Menschen, laut ... ... fabelhaften Art Menschen, pro voce). – dreimal zugleich bellte er, tres latratus simul edidit: eine bellende Stimme, vox canum latratus imitans. – Bellen ...
Bigamie , *bigamia. – in B. lebend, bimarītus ... ... Weibe); duas uxores habens (v. Manne): in B. leben, duas simul od. bl. duas od. (v. mehreren) binas uxores habere ...
naßkalt , *frigidus et simul umidus.
zugleich , simul. uno tempore eodem tempore, verb. ... ... simul (zu ein u. derselben Zeit, z.B. eodem tempore simul nobiscum introiit Terentia: und simul et neglegentia cum audacia hosti crescebat) – unā (zusammen, miteinander ...
nebenbei , I) nahe dabei: propter (daneben, in der ... ... agitur (indem man etwas anderes tut. z.B. ediscere alqd). – simul (zu gleicher Zeit). – obiter (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig, ...
zusammen , unā (beisammen, zusammen an einem ... ... in Verbindung mit: dah. unācum, zusammen. zugleich mit etc.). – simul (zugleich, zu gleicher Zeit); verb. unā simul; eodem tempore simul. – coniunctim (gemeinschaftlich, in Verbindung, in Gemeinschaft, z.B. auxilia ...
Zwilling , geminus. – Zwillinge. gemini. ... ... mit Z. niederkommen, geminos parĕre od. eniti; uno partu duos parĕre simul; geminam stirpem edere; duos virilis sexus simul eniti (Knaben). – die Zwillinge (ein Gestirn), gemini; astrum geminum. ...
Vertrauen , das, fiducia. – fides (Glaube an jmds. ... ... certa (feste, sichere Hoffnung). – voll V. auf Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V. fassen, alci confidere ...
angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz ...
... . matrimonium multiplex. – in P. leben, plures simul uxores habere (v. Männern); pluribus simul viris nuptam esse (v. Frauen): man lebt in P., es herrscht P., plures uxores singulis viris nuptae sunt; una uxor pluribus simul viris nupta est.
mitziehen , unā od. simul od. et ipsum proficisci (zugleich od. ebenfalls abreisen, abmarschieren, mitreisen, mitmarschieren). – Ist es = mitwandern, s. d.
Vierlinge , quaterni uno utero simul geniti.
neugeboren , recens a partu; modo utero matris editus; modo natus ... ... z.B. infans). – die neugeborenen Kinder (die Neugeborenen), auch pueri simul atque parti sunt od. partu editi sunt. – ich bin wie ...
einstimmen , I) eig.: concinere (z.B. in diesen Ausruf, istā voce). – zugleich in etw. mit ei., simul concinente voce alqd referre (z.B. reliquam partem cantici). – II ...
Vordringen , das; z.B. beim V., simul ac progredi coepit: die Barbaren am V. hindern, longius barbaros progredi non pati.
mitwandern , unā od. simul migrare. – et ipsum migrare (ebenfalls wandern).
Mitrichter , qui unā sedet in iudicio; qui simul iudicat.
pragmatisch , in Beziehungen wie: pr. Geschichte (Pragmatismus), *ea ... ... Pragmatiker), *scriptor historiarum, qui res gestas non simpliciter, sed ita narrat, ut simul unde singula eventa orta sint et quomodo cohaereant domonstret: ein pr. Blick, ...
miteinander , unā cum alqo (mit jmd. zugleich, versch. von simul, d.i. zu gleicher Zeit). – inter se (untereinander). – alle miteinander, ad unum omnes.
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro