Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lieben

lieben [Georges-1910]

lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung, aus dem Drange des Herzens; auch absol., wenn »lieben« ... ... – diligere (auszeichnen, lieben aus Wahl u. Überlegung, dah. auch aus Wertschätzung u. Hochachtung); auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... von einer Provinz). – II) im moralischen Sinne, l) das innere Empfindungsvermögen, Seele, Gemüt etc.: a) übh ... ... H., animo; intus (im Innern, Ggstz. in fronte). – aus gutem H., benevolo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... malas artes comminisci; mala consilia agitare adversus alqm: sich etwas aus dem S. schlagen, alqd ex memoria deponere. memoriam alcis rei deponere od. abicere (etw. vergessen): sich eine Sorge aus dem S. schlagen, se abducere a cura: es kommt jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Ekel [2]

Ekel [2] [Georges-1910]

... vor Gegenständen des Geschmacks, im phys. u. moral. Sinne). – satietas (das Sattsein, der Überdruß ... ... Genuß, kein Interesse mehr bietet, im phys. u. moral. Sinne); verb. fastidium quoddam et satietas. – taedium (der Ekel aus Überdruß, wenn man die Geduld zu etwas, was uns zu langwierig od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ekel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725-726.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg ... ... L. zu etwas, ipsā alqā re captus: aus L. zu mir, dir etc., mir, dir etc. zu ... ... L. (zuliebe) etwas erlassen, cedere, concedere alqd amicitiae: aus L. zu jmd. etwas verzeihen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man ... ... = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ... ... . inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere (erachten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren ... ... liberorum parens. – II) im weitern Sinne, ein ganzes Geschlecht mit allen dazu gehörigen Anverwandten: gens. ... ... F., antiquissimā familiā natus: von F. sein, gentem habere: aus einervorzüglichen F. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
entgegenarbeiten

entgegenarbeiten [Georges-1910]

... . occurrere (im guten u. im feindlichen Sinne, z.B. alci venienti: u. alci venienti de cubiculo [aus dem Zimmer, bis vor das Z.]: u. alci Heracleam ... ... obviam currere od. properare (im guten Sinne). – seinem Untergange e., ruere ad interitum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748-749.
gut

gut [Georges-1910]

... (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie Geruch, Geschmack etc.). – probus (was so ... ... et salutaris. – honestus (moralisch gut, ehrbar). – benignus (gütig aus Neigung u. Herzensgüte). g. Essen, cibi lauti: g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Haus

Haus [Georges-1910]

... Landes etc.). von H. aus jmdm. eigen, vernaculus (z.B. festivitas): von H. ... ... ein anständiges Haus, amplioris fortunae domus: aus gutem H., honesto genere (mit u. ohne natus): Leute aus gutem H., honesti: aus demselben H. (Geschlechte) sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Neid

Neid [Georges-1910]

... invidia (im allg., sowohl im aktiven Sinne als Mißgunst, wie im passiven als das Beneidetwerden von andern). – ... ... = »die Neider«, durch den Plur. der Ausdrücke unter »neidisch«. – aus N., invidiā: propter invidiam; invidiā incensus: N. erregen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
wegen

wegen [Georges-1910]

... wir nicht absegeln]). – propter (aus dem und dem vorliegenden Grunde, z.B. propter hanc ... ... de principatu inter se contendere). – causā mit Genet. (aus Ursache, gibt etwas Beabsichtigtes als Ursache einer Handlung an, z.B. ... ... ). – gratiā mit Genet. (zu jmds. od. einer Sache Gunsten, aus besonderer Rücksicht, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
achten

achten [Georges-1910]

achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: animum advertere, attendere ad alqd. ... ... (mit achtungsvoller Scheu verehren); verb. vereri et colere. – diligere (aus Pflichtgefühl achten, mit Achtung lieben);verb. (= achten u. lieben) colere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

... aliquid lucelli (z.B. dare alci): reichlicher G. aus etwas, fructus uberrimus ex alqa re. – des G. wegen ... ... etwas, nullum quaestum facere in alqa re: G. ziehen von od. aus etc., lucrari ex alqa re; quaestui habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Besuch

Besuch [Georges-1910]

... Besuchen: salutatio. salutationis officium (das Besuchemachen, im Sinne der Römer = die Aufwartung, die Freunde u ... ... causā venit (od. veniunt) ad alqm (Besuch bei jmd. aus Freundschaft, um zu sehen, was er macht). – hospes (der aus der Ferne kommende Besucher, der unsere Gastfreundschaft in Anspruch nimmt; sind es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451.
folgern

folgern [Georges-1910]

folgern , efficere, conficere, aus etc., ex etc. (dartun). – cogere, colligere, aus etc., ex etc. (schließen). – daraus wird gefolgert (folgt), ... ... die Konklusion). – interrogatiuncula (F in Frageform, u. zwar im verächtlichen Sinne). – die Folgerungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

... Wohlbehagen erfüllen). – permulcere (jmds. Sinne angenehm affizieren, z.B. aures). – die Augen an etwas ... ... z.B. ludis); voluptatem capere, percipere ex alqa re (Vergnügen schöpfen aus etc.); pascere animum oder bloß pasci alqā re (sich weiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
ängstlich

ängstlich [Georges-1910]

... Übeln). – pavidus. pavens (schüchtern). – trepidus. trepidans (aus Furcht, Angst trippelnd, unruhig). – timidus (furchtsam). – diligens ... ... Sorgfalt, anxia cura: ä. Genauigkeit. cura diligens (im guten Sinne); nimia diligentia (im üblen Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ängstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
daß

daß [Georges-1910]

... daß ... durchaus nicht , drücken die Lateiner durch ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den ... ... die Lateiner gew. durch nego mit folg. Akk. u. Infin. aus, z. B. er behauptet, daß es keine Götter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
für

für [Georges-1910]

... – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ad mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga ... ... eigene Faust oder Hand, für seine Person, aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon