Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so gut als

so gut als [Georges-1910]

so gut als od. wie , paene ... ... possum; ut potero. – jeder so gut (als) er kann, quisque pro facultate; ... ... als es sich tun läßt, so gut es geht, so gut als möglich, quoad eius facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
so

so [Georges-1910]

... . i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so ... ... von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber ... ... ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
als

als [Georges-1910]

... tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als ... ... tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern ... ... die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher , quippe, quippe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
gut

gut [Georges-1910]

... . Akk. u. Infin. – so gut, s. sogut. – ebensogut, s. eben ... ... alqd prodesse. – für jmd. oder etwas (als Bürge) gut sein oder gutsagen, s. Bürge ... ... (ich will dir dafür auch recht gut sein = bitte, sei so gut, z.B. id amabo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
vereitelt

vereitelt [Georges-1910]

vereitelt , vanus (eitel, nichtig); irritus (vergeblich, so gut als nicht getan, -geschehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereitelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
null und nichtig

null und nichtig [Georges-1910]

... null und nichtig , irritus (ungültig). – nullus (so gut wie kein, z.B. nulla est venditio). – vitiosus ... ... vitiosa et inutilis lex: und vit. consul, dictator, dessen Wahl [als gegen die Auspizien] null u. nichtig ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »null und nichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809-1810.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

... sich verstellen: dissimulare m. Akk. (so tun od. reden, als ob etwas nicht so wäre, wie es wirklich ist, z.B ... ... keinen Kummer habe). – simulare (so tun od. vorgeben, als ob etwas sei, obgleich es nicht so ist). – Bei beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

... in possessione alcis rei esse (rechtlich als Eigentum haben und zwar ein äußeres Gut; possidere zuw. auch für ... ... . (od. pronom. adj .), z. B. die Tugend besitzt so viele Kräfte, daß sie etc., virtus esttantarum ... ... solches (d. i. ein so gutes) Gedächtnis, daß er etc. Hortensius erat tantā memoriā, utetc, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
gültig

gültig [Georges-1910]

... tüchtig, tauglich, z.B. Zeuge, Entschuldigung). – ratus (bestätigt, als Gesetz angenommen); verb. ratus ac firmus (gültig u. fest, ... ... , -anerkennen, ratum habere od. ducere; probare, comprobare (für gut erklären u. daher für gültig anerkennen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
zu

zu [Georges-1910]

... die Hände, beeile dich! Komik.). III) als Partikel: A) als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu ... ... Themistokles lebte zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
wie

wie [Georges-1910]

... scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche ... ... nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
tun

tun [Georges-1910]

... wesentlichen Untersch. dieser Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – ... ... quid facto opus est?: sich tun lassen, fieri posse: so gut es sich tun läßt, quoquo modo (auf jede mögliche Weise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
halb

halb [Georges-1910]

... dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein, dimidio ... ... constare: halb u. halb, mediocriter (mittelmäßig); utcumque (so gut als möglich). – eine h. Maßregel, mediocre consilium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
gehen

gehen [Georges-1910]

... dah. auch sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut etc.); se iusto ... ... meinem Briefe ebenso geht, vereor, ne idem eveniat in litteras meas: so geht es mir alle Tage, ... ... mit der Mutter geht es gut, mater od. apud matrem recte est: mit der Attika ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Glück

Glück [Georges-1910]

... fors, ohne Zutun des Menschen herbeiführt; auch das Glück als personifiziertes Wesen, als Gottheit; u. der Plur. fortunae = Glücksgüter ... ... aufs Geratewohl, s. Geratewohl. – β) als Wunsch = Glück auf (glückauf)! bene eveniat od ... ... . bl. feliciter! – wenn das G. gut ist, si dis placet. – viel G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
gegen

gegen [Georges-1910]

... od. ad alqd (das für etwas, bei einer Krankheit gut ist, z.B. morbi, timoris ... ... . – g. jmd. sein, ad - versari alci (als Widerpartner sich widersetzen); alci repugnare (gleichsam als Feind entgegentreten); facere od. stare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
genau

genau [Georges-1910]

... – parce (knickerig). – bene. optime (gut, sehr gut). – penitus (durch und durch, gründlich). – ... ... g. behelfen, paululo contentum esse. – g. so viel ... als, tantundem ... quantum. – Ost wird das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Macht

Macht [Georges-1910]

... imperium (die Herrschergewalt, Souveränität, sowohl im Hause etc. als in Staatsverhältnissen, z.B. in der Provinz). – facultas. copia ... ... copia alqd faciendi. III) Vermögen, viel auszurichten, a) im Staate, als Staatsmann: potentia (übh. die Macht, die man in Händen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
finden

finden [Georges-1910]

... erkennen: a) übh.: videre. reperire (der Erfahrung gemäß so u. so befinden). – invenire. intellegere (sehen, einsehen). – ... ... (nach angestellter Prüfung erkennen, als etwas od. einen kennen lernen), z.B. ich finde es unmöglich ... ... sich bereitwillig s. lassen, promptum paratumque esse ad alqd: etw. gut s., alqd probare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
helfen

helfen [Georges-1910]

... (heilen jmd. od. etwas, sowohl v. Arzneimitteln, als v. Arzt, als auch von dem, der gleichs. den Arzt macht ... ... für etwas, alci rei (für etwas gut sein, sowohl v. Heilmitteln als v. andern Dingen). – auxilium ... ... Gefahr u. Not zu Hilfe kommen, sowohl im Kriege als übh.). – auxiliari, auxilium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon