Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fest [2]

Fest [2] [Georges-1910]

Fest , das, dies festus od. (mehrtägiges) dies festi ... ... ) dies sollemnes, festi ac sollemnes (ein jährlich feierlich begangenes Fest). – sol lemne. sacrum anniversarium (jährlich festlich begangenes Opfer). – dies feriatus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fest [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890-891.
Sonne

Sonne [Georges-1910]

Sonne , sol. – die aufgehende S., sol oriens: die untergehende S., sol occĭdens: die sich zum Untergang ... ... lucebat, cum etc.: die S. geht unter, sol occĭdit: die S. wird bald untergehen, ... ... ein Zimmer hat viel S., cubiculum plurimo sole perfunditur; cubiculum plurimus sol implet et circumit: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
Stern

Stern [Georges-1910]

Stern , stella (im allg.). – astrum. sidus (das Gestirn, w. s.). – sol. lumen (bildl., ausgezeichnete Person, z.B. Afrikanus, ein St. erster Größe, Africanus, sol alter: die Sterne des Staates, lumina civitatis). – Bildl., Klodius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
Krebs

Krebs [Georges-1910]

Krebs , cancer (als Tier, Gestirn u. Geschwür). – die Sonne geht durch das Zeichen des K., sol cancri signum transit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krebs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
Westen

Westen [Georges-1910]

Westen , a) als Himmelsgegend: occidens sol od. bl. occidens; occasus solis od. bl. occasus. – im W., occidentis regione; quā vergit ad occidentem (im W. eines Landes): gegen oder nach W., s. westlich: von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685-2686.
schwül

schwül [Georges-1910]

schwül , fervidus. – stärker aestuosus (beide z.B. Tag). – es ist sch., sol fervet; sol aestuat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwül«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). ... ... Sonnenuntergang: die Sonne neigt sich zum U., dies se inclinat; rasch, sol praecipitat ad occasum. – II) uneig.: obitus (das Verschwinden, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
blutreich

blutreich [Georges-1910]

blutreich , s. vollblütig. – Blutrichter , quae. stor parricidii. – blutrot , sanguineus. – die Sonne sieht b. aus, sol sanguineo similis est: das Wasser eines Flusses ist b., fluvius fluit sanguine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
Nebensonne

Nebensonne [Georges-1910]

Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., sol geminatus; duo soles; bini soles: die Sonne und zwei Nebensonnen, tres soles; terni oder trini soles: die Sonne u. mehrere Nebensonnen, plures soles; plures solis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Sonnengott

Sonnengott [Georges-1910]

Sonnengott , Sol.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnengott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Morgensonne

Morgensonne [Georges-1910]

Morgensonne , sol matutinus. – zuw. auch sol oriens (die aufgehende Sonne). – die erste (lauwarme) M., primus ... ... ): ein Zimmer, das die Morgen- u. Abendsonne hat, cubiculum, in quo sol nascitur conditurque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Wintersonne

Wintersonne [Georges-1910]

Wintersonne , sol hibernus. – die W. haben, soli hiberno obvium esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wintersonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Sonnenblick

Sonnenblick [Georges-1910]

Sonnenblick; z.B. einzelne Sonnenblicke, *sol interdum nubibus interfulgens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Mittagsonne

Mittagsonne [Georges-1910]

Mittagsonne , sol meridianus. – die M. haben, meridianum solem spectare (von Orten, Pflanzen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittagshöhe

Mittagshöhe [Georges-1910]

Mittagshöhe , altitudo meridiana. – die Sonne steht in der M., sol medium orbem signat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagshöhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Doppelsonne

Doppelsonne [Georges-1910]

Doppelsonne , sol geminatus. – soles bini od. duo (zwei Sonnen auf einmal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
Sonnenschein

Sonnenschein [Georges-1910]

Sonnenschein , sol; sol calidus. – im S., bei hellem S., in sole: es mochte S. oder Regen sein, seu sol seu imber erat. – im S. des Glücks, aspirante fortunā; florens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
durchblitzen

durchblitzen [Georges-1910]

durchblitzen , I) v. tr.: a) eig., s ... ... . = hindurchblitzen; z.B. die Sonne blitzt durch die Wolken durch, sol per nubila emicat: die Augen blitzen durch die Maske durch. ex persona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
Sonnenaufgang

Sonnenaufgang [Georges-1910]

... , solis ortus od. exortus. sol oriens (das Aufgehen der Sonne). – oriens. ortus (die ... ... der Osten). – vor S., ante lucem; oder umschr. priusquam sol oriatur: bei S., sole oriente; sub luce: gleich mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenaufgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153-2154.
Opfergebrauch

Opfergebrauch [Georges-1910]

Opfergebrauch , disciplina sacrificandi (als Lehrgebäude der Priester). – einzelner, ritus sacrificantium (z.B. sol lemnes). – Opfergefäß , vas sacrum. – Opfergerät , a) kollektiv: rei divinae apparatus; sacrificii od. sacri apparatus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfergebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon