wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... eingetreten ist, z.B. Messanam ut quisque nostrûm venerat, haec visere solebat). – Nicht selten wird eine solche Zeitangabe im Lateinischen durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt ...
lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung, aus dem Drange des Herzens; auch absol., wenn »lieben« ... ... nach dem Mittagessen liebte er ein Schläfchen zu machen, post cibum meridianum paulum conquiescere solebat od. bl. paulum conquiescebat.
gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... . nach dem Mittagsessen ruhte er gern ein wenig, post cibum meridianum paulisper conquiescere solebat od. bl. conquiescebat. – III) mit Vorsatz, s. absichtlich ...