Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohl

wohl [Georges-1910]

... ): will ich wohl oder übel, quid faciam? (was soll ich tun?); sive volo sive non volo (ich mag wollen oder ... ... felicem ! – / Alle übrigen Verbindungen von »wohl« mit Verben etc. s. unten bes. in alphabetischer Reihe, wie: »wohlachtbar etc.«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... . sein, s. zweifeln: ich bin zw., was ich tun soll, dubius od. incertus sum, quid faciam; incertum mihi est ... ... . Fälle, ea quae dubitationem afferunt: ein Kind von zw. Geschlecht. s. Zwitter: zw. sein, dubium od. incertum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
Ungewißheit

Ungewißheit [Georges-1910]

... Mars belli communis. – in U. sein, s. »ungewiß sein« unter »ungewiß« in großer U. schweben (was man tun soll), dubitatione aestuare: in U. lassen (von Lebl.), s. »ungewiß sein« unter »ungewiß«: jmd. in U. lassen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungewißheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
Richtschnur

Richtschnur [Georges-1910]

Richtschnur , linea (eig.). – norma. regula (eig. Richtmaß; dann uneig.: = die Regeln, nach denen man sich bei etwas richten soll, s. Regel). – lex (uneig;, Gesetz, Vorschrift). – die Vernunft zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtschnur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966.
zahlungsfähig

zahlungsfähig [Georges-1910]

zahlungsfähig , qui est solvendo od. ad solvendum. – idoneus (der leistet, zahlt, was er leisten, zahlen soll, z.B. debitor). – nicht z., s. zahlungsunfähig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlungsfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
nachrichtlich

nachrichtlich [Georges-1910]

nachrichtlich , jmdm. zu wissen tun, s. benachrichtigen. – n. bekanntmachen (von der Obrigkeit), edicere, ut u ... ... etw. geboten) od. ne u. Kous. (wenn etwas verboten wer den soll).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachrichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
an

an [Georges-1910]

... ein bestimmter Zeitpunkt, Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so steht ad (bis zu), z ... ... M'. CURIO inscriptus. – einen Brief an jmd., s. Brief. – II) Adv.: 1) ... ... B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren. – c) anstatt , s. statt no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... u. ohne pedibus auch uneig., s. das lat. – dtsch. Hdwb.): alle Rechte des Volks ... ... Orte festen F. fassen, d. i. sich festsetzen, s. »festsetzen (sich)«. – jmdm. etwas unter den Fuß geben, ... ... u. Weise: modus (gleichs. der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, das bei etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
bis

bis [Georges-1910]

... oben unter no. 1). – bis jetzt, s. bisher: bis dahin, s. dahin: bis wie lange, s. lange: bis heute, s. heute: bis morgen, s. morgen: bis in die späte Nacht, ... ... angehängt wird (zwischen zwei Zahlen = »oder«, w. s.; z. B. zwei- bis dreimal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
raten

raten [Georges-1910]

... etwas tun) oder ne und Konj. (wenn er etw. unterlassen soll.) – censere mit folg. ut u. Konj. ... ... od. geraten haben (drohend) zu etc., melius erit mit Infin. (s. Liv. 3, 41, 3).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

... (in) irritum cadere; ad irritum redigi. – das soll mir nicht s., non fallar. – es kann (wird) ... ... . lassen, nihil de diligentia relinquere: an mir soll es nicht s., non deero (ich werde meinen Beistand nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
heißen

heißen [Georges-1910]

... utrum rem recuses an de maleficio confitearis. – was heißt das? was soll das heißen? quid hoc sibi vult? quid hoc rei est? ... ... b) ein Zeichen sein für einen Begriff, significare u. die Synon., s. bedeuten no. III, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

... s., cum alqo, apud alqm esse: beständig um jmd. s., assidue cum alqo esse; a latere alcis non discedere. – ... ... ist an dem, res ita est; res ita se habet: was soll das sein? quid hoc sibi vult?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

... dafür b.? quanti hoc mihi emptum est?): bar b., s. bar: etw. teuer b., magno emere: etwas zu teuer ... ... recte, quod debuit, solvit. – Sprichw., mit gleicher Münze b., s. gleich. – Bezahlen , das, s. Bezahlung, die. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... . B. an einem Hause, daß es verkauft od. vermietet werden soll). – einen A. machen, libellum od. edictum proponere: ... ... auctionem proponere od. proscribere: etwas durch öffentl. A. bekannt machen, s. »bekannt machen« unter »bekannt«: etwas durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

... absol. od. mit Infin.); haesitare (vor Verlegenheit, was man tun soll, nicht vorwärts können, Anstand nehmen, anstehen, absol. od. wegen etwas ... ... , religioni alqd ducere od. habere. – das B. heben, s. Bedenklichkeit no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
befehlen

befehlen [Georges-1910]

... ., vom Volke). – decernere (einen Beschluß abfassen, daß etwas geschehen soll, vom Senat, Konsul). – sancire. edicto sancire mit ut ... ... loco u. (in) alqo loco praeesse od. praepositum esse (s. »befehligen« die Beispp.): jmdm. od. über jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
schenken

schenken [Georges-1910]

... . alqm alqā re. muneri dare alci alqd (s. »Geschenk« den Unterschied von don. ... ... populo tributa per triennium: u. poenam, multam). – das soll dir nicht geschenkt sein, haud od. non impune feres; hoc tibi non sie abibit. – Schenken , das, s. Schenkung no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019-2020.
Geheimnis

Geheimnis [Georges-1910]

... Dinge); silenda, n. pl. (über die man schweigen soll, z.B. einer geheimen Gesellschaft etc.); verb. arcana et silenda. ... ... vulgus exiit od. emanavit: ein, kein G. aus etwas machen, s. »geheimhalten, nicht geheim halten«: ich sage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... – in somnum labi (allmählich in Schlaf fallen, wenn man wachen soll, z.B. von Soldaten auf der Wache). – somno opprimi ... ... v. Geist etc.). – refrigescere (erkalten). – senescere (gleich s. altern, v. Zuständen). – in oblivionem ire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon