Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zirzensische Spiele

zirzensische Spiele [Georges-1910]

zirzensische Spiele , ludi circenses.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zirzensische Spiele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
Feier

Feier [Georges-1910]

Feier , I) das Feiern: celebratio (z.B. der Spiele, ludorum). – II) feierliche Handlung, s. Feierlichkeit no. II. – Feierkleid , s. Festkleid.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

... großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler, Spiele, Frau). – sumptuose fabricatus (mit großen Kosten erbaut, z.B ... ... magnificus (herrlich u. groß sich im Äußern zeigend, wie Gerät, Mahlzeiten, Spiele etc.). – splendidus (prächtig, durch seine schöne Außenseite Aufsehen erregend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
Einsatz

Einsatz [Georges-1910]

Einsatz , quantum in medium confertur (übh. bei einem Spiele, s. Suet. Aug. 71). – pignus (bei einer Wette). – den Ei. ziehen (im Spiele), nummos universos tollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Laufbahn

Laufbahn [Georges-1910]

Laufbahn , I) eig.: curriculum. – spatium. stadium (eig ... ... stadium [στάδιον] in bezug auf die olympischen Spiele). – die L. betreten, in stadium ingredi: in der L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1550-1551.
Zurüstung

Zurüstung [Georges-1910]

Zurüstung , apparatio (als Akt). – apparatus (als Zustand u. Sache, z.B. apparatus [Plur.] pugnae, belli). – Spiele mit großen Z., ludi apparate facti: nach diesen Z., his rebus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurüstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828.
Volksfest

Volksfest [Georges-1910]

Volksfest , ludi (öffentliche Spiele). – mercatus (öffentliche Spiele mit Messe verbunden, wie in Griechenland, z.B. in Olympia, Olympicus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574-2575.
Olympiade

Olympiade [Georges-1910]

Olympiade , Olympias. – Olympiadenrechnung , *Olympiadum ratio. ... ... die O. befolgen, *annos ex Olympiadum ratione numerare. – die olympischen Spiele , Olympia, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Olympiade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
verwickeln

verwickeln [Georges-1910]

verwickeln , implicare, in etwas, alqā re (eig. ... ... – in etwas verwickelt sein, auch versari in alqa re (die Hand im Spiele haben, z.B. in omni genere furandi atque praedandi). – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Veranstaltung

Veranstaltung [Georges-1910]

Veranstaltung , apparatio (als Handlung, z.B. öffentlicher Spiele, munerum). – apparatus (als Zustand, z.B. epularum, ludorum). – V. zu etwas treffen, apparare alqd: ich habe die V. getroffen, daß etc., rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Veranstaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457-2458.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... ). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... : drei ganze Tage, totum, od universum triduum: am Tage der Spiele, der Komitien, ludis, comitiis: am sechsten Tage des Marsches, sextis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... etwas, alqs interest alci rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non sine numine quodam fit, ut etc. – Sprichw., die Hände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Fest [2]

Fest [2] [Georges-1910]

Fest , das, dies festus od. ( ... ... feriatus (ein Feiertag). – ludi. festi dies ludorum (öffentliche Belustigungen, Spiele etc., für das Volk). – ludi sollemnes (jährlich angeordnete feierliche Spiele etc.). – ein dreitägiges F., dies festus per triduum actus: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fest [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890-891.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... haben in od. bei etwas, fortunā uti in alqa re; G. im Spiele haben, prosperā aleā uti: G. in einem Kriege, Kampfe haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... damno parare: es geht mir an das L., mein L. steht auf dem Spiele, in vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

... als Zeitvertreib für das Volk; bes. Spiele im Zirkus, ludi circenses: Spiele im Theater, ludi theatrales: Spiele im Amphitheater, wo Gladiatoren auftraten, ludi gladiatorii: Spiele veranstalten, ludos apparare: Spiele anstellen, aufführen, geben, ludos facere od. edere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
Frage

Frage [Georges-1910]

Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... alqd (es handelt sich um etw., prägn. = es steht etwas auf dem Spiele): es kann nicht in Fr. kommen, ob ... oder etc., deliberari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... zu etwas machen, alqd fronte et vultu ferre bellissime: gute Miene zum bösen Spiele machen, vultu ridere invito; rebus oblatis hilaris uti: keine M. verziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... (aus der Scheideziehen, z.B. gladium). – tollere (wegnehmen, im Spiele als Gewinn. z.B. denarios universos). – etwas an etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon