Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, locum habere ... ... nostram: st. euer aller, vestram omnium vicem. – statt (dessen) daß etc. , pro eo, ut etc. ... ... . der deutsche Satz umgekehrt werden muß, z.B. statt ihn zu erschrecken, brachte es ihn nur noch ...
... nullus modus caedibus fuit). – Häufig stehen statt pars extrema, ultima, postrema, ima die Adjektiva partitiva extremus ... ... unterste von etc.) im gleichen Genus, Kasus und Numerus mit dem Substantiv, dessen »Ende« sie bezeichnen. – das E. der Welt, s. Weltende ...
... pati alqd). – Ost gebrauchen die Lateiner statt des Adverbs auch ein Adjektiv in bezug auf die Person, die etwas ... ... 1, 1, 25). – od. durch iuvat (z.B. auch dessen wirst du dich einst gern erinnern, et haec olim meminisse iuvabit, ...
... genanntes Individuum aus einer unbestimmten Menge genannt sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen ... ... unbestim mte Artikel »ein« bei einem Substantiv im Genetiv, so wird oft statt des Genetivs des Substantivs das dem Substantiv entsprechende Adjektiv genommen, ... ... in Bedingungssätzen auch ohne die Konjunktion muß quis statt aliquis od. quispiam stehen, z.B. ...