Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erwählen

erwählen [Georges-1910]

erwählen , eligere (unter mehreren Personen od. Dingen, bei denen ... ... jmd. zum Verteidiger, adoptare alqm sui iuris defensorem. – jmd. an eines Stelle e., s. nachwählen. – von allen Übeln das kleinste e., ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
wörtlich

wörtlich [Georges-1910]

wörtlich , ad verbum expressus (wörtlich übersetzt). – omnibus verbis ... ... secum commentatus esset, ea sine scripto verbis eisdem redderet, quibus cogitavisset). – eine Stelle w. anführen, verbis quae scripta sunt ipsis uti: etw. w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wörtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
ersetzen

ersetzen [Georges-1910]

ersetzen , explere. supplere (ergänzen). – ... ... numerum amissorum proximā pugnā explere: das Verschwendete e., consumpta replere: jmds. Stelle e., munia od. vicem alcis explere: jmds. Stelle durch jmd. e., alqm in alcis locum su brogare, sufficere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821-822.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

vielmehr , potius (lieber, geht auf Vorzüglicheres, wenn von Auswahl ... ... etiam. quin potius. quin immo (ja sogar, setzt etwas Stärkeres an die Stelle des Vorigen). – immo (stellt entweder, wie unser »ja vielmehr«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
Direktor

Direktor [Georges-1910]

Direktor , magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z. ... ... Leitung des Ganzen hat). – D. sein von etw., s. dirigieren: die Stelle des D. vertreten, pro magistro esse. – Direktorium , I) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
herholen

herholen [Georges-1910]

herholen , arcessere (eig. machen, daß jmd. herbeikommt, herbeiholen ... ... afferre (herbeibringen, Dinge; übtr., Beweise etc.). – petere (holen, zur Stelle schaffen, Personen u. Dinge). – promere (hervorholen, Dinge; auch Beweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... detrudere: jmd. unter die Götter v., s. vergöttern: sich an jmds. Stelle v., fingere od. facere se esse eum qui alqs est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... rem publicam accedere; rem publicam capessere (ins Staatsleben einzugreifen anfangen): an jmds. Stelle ei., ei. lassen, s. einrücken no. II, 2: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

einfallen , I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere. – collabi. ... ... die Erde) od. in me ruit (fällt über mich her): eine eingefallene Stelle (in einer Mauer etc.), stratus ruinā locus. – die Backen, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
einziehen

einziehen [Georges-1910]

einziehen , I) v. tr.: ... ... aufgreifen); in custodiam dare. vinculis mandare (einstecken lassen). – b) eine Stelle ei., * vacuum relinquere: eine Stelle ist eingezogen, etwa locus vacat: eine eingezogene Stelle, etwa locus vacuus. – c) Gelder ei., exigere (eintreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... alcis locum (im allg., jmds. Stelle einnehmen; also bei Soldaten die Stelle des Vordermanns u. des Abzulösenden, ... ... . im Amte, an die Stelle eines Gestorbenen od. Verabschiedeten gewählt werden, ersteres durch den, der die ... ... durch das Volk selbst). – succedere in vicem imperii alcis (jmds. Stelle als Befehlshaber einnehmen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm (mit ... ... ulcisci et per. sequi (etwas strafend ahnden od. rächen). – auf der Stelle b., poenam repraesentare: jmd. ebenso b. wie den Bruder, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. ... ... Amt ei., alqm constituere in munere; alqm praeficere muneri; an eines andern Stelle, alqm substituere in alcis locum (übh.); alqm in alcis locum subrogare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

... V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme geben): jmd. ... ... propositum esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen V. annehmen. auf einen V. eingehen, condicionem accipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
ausfüllen

ausfüllen [Georges-1910]

ausfüllen , I) eig.: explere. – complere ... ... diem eximere (so daß über etwas anderes nicht verhandelt werden kann): jmds. Stelle, Posten au., munia od. vicem alcis explere: seine Stelle, seinen Posten au., loco dignum esse (im allg., seinem Posten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
schmieden

schmieden [Georges-1910]

schmieden , tundere (schlagen, hämmern, z.B. ferrum). ... ... z.B. an die Galeere, remo publicae triremis: bildl, an seine hohe Stelle geschmiedet sein, fastigio suo affixum esse): jmd. in Eisen, in Ketten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Herrschaft

Herrschaft [Georges-1910]

Herrschaft , I) eig., Macht, Gewalt über andere: imperium ... ... imperii praeesse. principatum obtinere. rei publicae praeesse (in einem freien Staate die oberste Stelle bekleiden); civitatem regere. regnare (übh., bes. aber in einem König-, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1280-1281.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... sanitatem alcis. – b) großziehen: educare; educere. – II) zur Stelle schaffen: a) übh.: conficere. efficere. – parare. comparare (beschaffen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... (Veränderung, so daß das eine an die Stelle des andern tritt). – varietas (Mannigfaltigkeit, so daß bald das ... ... ). – vicissitudo (Wechsel, so daß bald das eine, bald an dessen Stelle das andere wechselseitig eintritt, z. B. vicissitudines dierum atque noctium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon