streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... alqm diligenti custodiā asservare). – saevus (grausam, tyrannisch streng). – sehr streng, acerbe severus, gegen jmd., in alqm. ... ... z.B. cetera non tam restricte praefinio: und observare restricte [streng darauf halten], ne etc ...
ernst , severus (ernsthaft, der keinen Scherz macht, von Pers ... ... levis); verb. gravis seriusque (z.B. res). – austērus (streng, dem Weichen, Üppigenabgeneigt, sofern sich diese Strenge in Blicku. Mienen zeigt, ...
weich , mollis (eig. u. bildl., z.B. Wachs ... ... mitis (mild, weich, eig. von reisen Früchten; dann auch bildl., nicht streng, z.B. Sinn, animus). – tener (zart, z.B. ...
bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. ... ... (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich treffend etc.«, wie Witz ...
präzis , pressus (gedrängt). – subtīlis (genau u. streng in der Wahl der Wörter; beide von der Rede). – Adv . presse (gedrängt). – subtīliter (genau und gründlich). – plane (in weit. Bed., gänzlich). Vgl ...
häkelig , a) von Personen: difficilis (schwer zu befriedigend). – fastidiosus (eklig, pedantisch streng). – h. sein, fastidire (absol. od. in, bei etwas, in alqa re). – b) von Sachen: difficilis od. difficilior ...
schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise ... ... nachsichtig). – placidus (friedlich, mild). – mollis (nicht hartherzig, nicht streng). – sch. Betragen, clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch ...
Unglimpf , inclementia. – severitas (unerbittliche Strenge). – inhumanitas ... ... , inclemens (ungnädig, ohne Nachsicht u. Mitleid). – severus (unerbittlich streng). – inhumanus (unmenschlich, gefühllos). – Adv . inclementer: severe; ...
zweitens , secundo loco od. bl. secundo (an zweiter Stelle). – iterum (zum andern). – tum. deinde (dann, wenn man nicht streng abteilt).
gestreng , s. streng.
sträflich etc ., s. strafbar etc., streng etc.
enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – continens (unerlaubte Begierden bezähmend, Ggstz. libidinosus, luxuriosus). – innocens (streng rechtlich, Ggstz. avarus). – moderatus. temperatus. temperans (gemäßigt, sich ...
gewissenhaft , religiosus. – sanctus (untadelhaft, höchst rechtlich); verb. sanctus et religiosus. – severus (streng Recht u. Gerechtigkeit übend). – iustus (gerecht verfahrend übh.). – pius (nach Pflichtgefühl handelnd od. getan, Superl. maxime pius). – ...
exemplarisch , I) = musterhaft, w. s. – II) abschreckend streng, z.B. eine e. Strafe, supplicii exemplum. – jmd. e. bestrafen, exempla in alqm facere od. edere. exemplum in alqm statuere (zum warnenden Beispiel für ...
mathematisch , mathematicus (eig. u. im allg.). – geometricus ... ... accuratus. certus (uneig. genau. gewiß). – mathematische Berechnung, mathematicorum ratio: streng m. Beweise, argumenta nihil dubii relinquentia: etwas mit m. Gewißheit schließen ...
unerbittlich , inexorabilis. – inclemens (unglimpflich, unerbittlich streng). – un. Strenge, inclementia (z.B. adversus reos). – mit un. Str., severissime. – un. streng gegen jmd. sein, severum et inexorabilem esse in alqm; acerbe severum ...
schonungslos , inclemens (unglimpflich). – acer (streng). – acerbus (mit kränkender Härte verfahrend, z.B. bei Einkassierung von Geldern, in exigendo). – crudelis (grausam). – Adv .inclementer; acerbe; acriter; crudeliter.
uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil ... ... innocens (übh. unsträflichen Sinnes). – abstinens (enthaltsam von fremdem Eigentum, streng rechtlich). – omni carens cupiditate (jeder Art von Habsucht bar, v. ...
auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... deutlich machen). – demonstrare (genau vor Augen führen, ausführlich zeigen, indem man streng den Beweis führt). – explicare (gleichs. entfalten, im einzelnen entwickeln, ...
... (drückend). – acer (heftig. streng). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach ... ... dura; ingenium durum; animus obstinatus; voluntas offirmata. – e) mitleidlos, streng: durus. – asper (rauh). – asperi animi (rauhen ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro