... , das Schlachtfeld als Sieger verlassen). – superare (übh. die Oberhand behalten, sowohl von Menschen als auch von einer ... ... s., vincere alqm od. alqd (z.B. suas cupiditates); superare alqm; victoriam ferre ex alqo; victoriam adipisci ab alqo: völlig, ...
vollauf , abunde (mehr als genug). – satis superque ... ... praebere). – affatim (bis zum Übermaß). – v. (da-) sein, superare; suppeditare: etwas v. haben, alqā re abundare od. affluere: ...
... gewinnen, erhalten od. behalten, behaupten, superare. vincere (den Sieg davontragen, sowohl von Pers. od. Parteien im ... ... (im Krieg, bello): über jmd. die O. bekommen, alqm superare od. vincere: über etw., alqd vincere incipere (z. ...
bezwingen , expugnare( v. pr., sowohl einen Ort als eine Pers., einen Feind). – domare (bändigen, auch uneig.). – superare (die Oberhand über jmd. behalten). – vincere (besiegen). – ...
überleben , jmd. od. etwas, superstitem esse mit Dativ (z.B. Alexandro: u. gloriae suae). – vitā superare u. bl. superare m. Akk. der Sache (z.B. tot casus vitā sup.: ...
bekämpfen , impugnare. oppugnare (gegen jmd. od. etwas kämpfen; ... ... gegenübertreten). – bello persequi (bekriegen, w. s.). – vincere. devincere. superare (besiegen, überwältigen). – seine Begierden b., cupiditates frangere, domare ac ...
aufwiegen , praeponderare (an Wert übertreffen, eig. u. uneig.). – aequare (an Wert gleichkommen). – superiorem esse alqo. vincere, superare alqm (an Wert übertreffen; alle diese uneig.). – der eine Kato ...
wegsegeln , I) = absegeln, w. s. – II) hinsegeln an oder bei einem Ort: praetervehi alqm locum. – superare alqm locum (über einen Ort hinauskommen).
überwinden , superare. – vincere (überwältigen, besiegen, beide eig. u. bildl., z.B ... ... u. sup. od. vine. difficultates); verb. vincere et superare. – expugnare (erobern, z.B. urbem). – domare ( ...
überstehen , defungi od. perfungi alqā re (mit etwas ... ... . periculis perf.: u. morbis def.: u. perfunctum periculum). – superare od. transire alqd (überwinden, z.B. difficultates sup.: u ...
überbieten , jmd., contra alqm liceri. alqo licente contra liceri ... ... bieten); vincere alqm licitatione oder im Zshg. bl. vincere alqm. licendo superare alqm (durch ein höheres Gebot jmdm. gleichs. den Rang ablaufen). – ...
überwiegen , praeponderare alqd (z.B. emolumenta et commoda praeponderantur honestate). – superare oder exsuperare alqd (übersteigen, s. d.). – evincere alqd (gleichs. siegreich überwinden, z.B. miseratio evicit superbiam ingenitam Campanis).
steinreich , I) reich an Steinen: lapidosus. – II) sehr reich: dives, ut metiatur nummos. – – dives insanum in modum. – auch divitissimus; praedives. – st. sein, superare Crassum divitiis.
... (etw. überschreiten, z.B. Taurum). – superare (über etwas hinausgehen, z.B. muros ... ... diffluit; aqua alveum excedit. – B) uneig.: a) überwinden: superare. vincere (z.B. difficultates). – b) über etwas hinausgehen: superare (z.B. sumptus fructum superat). – exsuperare (z.B. ...
übertreffen , jmd. an oder in etwas, superare oder exsuperare alqm (in) alqā re; vincere alqm alqā re; antecedere oder praecedere od. anteire od. praestare alqm od. alci alqā re; praecurrere alci od. alqm ...
überstimmen , sententiis od. (in den Komitien) suffragiis vincere od. superare. – er wurde von den übrigen überstimmt, ceterorum consensu victus est.
überflügeln , den Feind etc., alqm circumire od. circumvenire a latere od. a cornibus. – Bildl., jmd. in etwas üb., superare alqm alqā re.
wegschiffen , s. absegeln. – über einen Ort (ein Vorgebirge etc.) w., superare alqm locum.
hinüberkommen , transire. transgredi. – superare m. Akk. (einen Ort passieren, z.B. munitiones, montes). – schwimmend, s. hinüberschwimmen. – nicht h. können, transitu prohiberi.
heraufreichen , bis etc., attingere oder contingere alqd. – bis über etwas h., superare alqd (z.B. genua).
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro