oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew ... ... Dingen über uns, in der Luft) od. (im Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben ...
obig , superior (z.B. hoc ipsum ex superiore pendet quaestione) – Ist es = obangeführt, s.d.
vorig , pristinus (ehemalig, z.B. status). – prior. superior (vorhergehend, vorher vergangen, z.B. priores consules: u. libertus superioris viri: u. superiore nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus ( ...
... Raume, der Lage nach: superus. – superior (von zweien). – sun: mus (von ... ... – b) der Reihenfolge nach: superior. – c) der Würde, dem Ansehen nach: superior loco od. dignitate; auch bl. superior. – die Oberen, d. i. Vorgesetzten, praefecti; qui praepositi ...
Anhöhe , locus editus od. editior od. superior. locus excelsus (höher gelegener Ort übh.). – clivus (sanft aufsteigende Anhöhe). – collis (Hügel). – tumulus (mäßige Erhöhung auf dem Felde, sie mag von Menschenhänden gemacht sein oder ...
Galerie , porticus (Säulengang). – pinacothēca (πινακοϑήκη, Bildersaal). – superior locus (höher gelegener Platz, Sitz etc., im Theater, Zirkus etc. z ...
erstere , der, die, das, von zweien, prior (prius) ... posterior (der letztere); auch superior (-us) ... posterior (-us). – il le ... hic (s. erste, der).
Oberland , regio montana. – Oberländer , der, montanus. – Oberleib , pars corporis superior. – pectus (Brust). – Oberleitung , summa rerum. Vgl. »Oberbefehl«. – die O. übernehmen, summae rerum praeesse coepisse: ...
Oberteil , pars superior. – Auch durch die partit. superior od. (wenn der ganz oberste Teil gemeint ist) summus (z.B. das O. des Schiffes, navis summa).
Vorgänger , I) Muster, Beispiel: exemplum. – auctor (Vorbild ... ... ). – II) der vor uns dasselbe getan etc. hat: a) übh.: superior; prior, bes. Plur. die Vorgänger, priores (z.B. ...
vergangen , praeteritus. – ante actus (vorhergetan, -geschehen). – prior. superior (vorig). – zuletzt v., proximus: eben v., recens: längst v., vetustus. – das Vergangene , praeterita, ōrum, n. pl .; ...
Stockwerk , tabulatum; tabulatio; contabulatio; contignatio. – das zweite od. obere St, domus superior; cenaculum superius. – ein viele St. hohes Haus, domus (insula ... ... super aedes dare: das ganze obere St. ist noch unbesetz, tota domus superior vacat.
vorletzte , der, proximus a postremo oder ab ultimo. proximus ... ... (vor dem letzten unmittelbar vorhergehend, Ggstz. postremus, extremus, ultimus). – superior (vorvorig, Ggstz. proximus, d. i. unmittelbar vorhergehend. z.B ...
Oberseite , pars superior. – oberst, zu , s. zuoberst. – Oberst , praefectus legionis (übh., Inscr.). – tribunus militum od. militaris (beim Fußvolk). – praefectus alae (bei der Reiterei). – O. der kaiserlichen Leibwache ...
Serbien , * Moesia superior.
Oberrhein , superior pars fluminis Rheni.
Oberstock , superior pars aedium (von zwei Stocken). – summa pars aedium (von mehreren).
verwichen , prior; superior. – letzt od. nächst v., proximus. – Adv . nuper. – letzt od. nächst v., proxime.
Zahnreihe , ordo dentium. – die obere Z., ordo dentium superior; dentes superiores: die untere Z., ordo dentium inferior; dentes inferiores.
verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior. superior (letztvergangen, vorig, z.B. nox, dies, annus). – proximus (der nächste, ganz zuletzt vergangene, z.B. proximis diebus). – in der jüngst verflossenen Zeit, ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro