Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tauen [2]

Tauen [2] [Georges-1910]

Tauen , das, tabes nivis (das Schmelzen des Schnees).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Morast

Morast [Georges-1910]

Morast , palus (Sumpf, Lache). – lutum. caenum (Kot, s. das. den Untersch.). – ein M. von geschmolzenem Schnee, fluens tabes liquescentis nivis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
Verwesung

Verwesung [Georges-1910]

Verwesung , I) das Verfaulen: putredo. – tabes (Zersetzung). – in V. übergehen, s. 1. verwesen. – II) = Verwaltung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Tauwetter

Tauwetter [Georges-1910]

Tauwetter , tabes nivis. – es ist T., tritt T. ein, s. tauen no . b. – Tauwind , ventus tepidus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Auszehrung

Auszehrung [Georges-1910]

Auszehrung , tabes (z. B. schleichende, lenta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

2. verlegen , I) veraltet: obsoletus. – v. der Ware, tabes mercis. – II) mit Unruhe besorgt: incertus. dubius (ungewiß, zweifelhaft). – anxius (ängstlich). – sollicitus (in unruhiger Besorgnisbefindlich). – commotus, wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
schleichend

schleichend [Georges-1910]

schleichend , lentus (langsam, z.B. tabes, febris). – ein sch. Gift, venenum lentum atque tabificum (ein langsam wirkendes und zehrendes); venenum lene (ein gelind wirkendes). – Adv .lente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
Krebsschaden

Krebsschaden [Georges-1910]

Krebsschaden , a) eig.: cancer. – wie ein um sich fressender K., velut tabes (wie eine auszehrende Krankheit, s. Liv. 2, 23, 6). – b) bildl.: vitiosa pars (z.B. rei publicae). – Krebsschere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krebsschaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
Schwindsucht

Schwindsucht [Georges-1910]

Schwindsucht , tabes. – es bekommtjmd. die Sch., corpus alcis ad tabem venit: die Sch. haben, *tabe laborare: an der Sch. sterben, *tabe interire. – schwindsüchtig , tabidus (sich auszehrend übh.). – sch. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwindsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
abzehren

abzehren [Georges-1910]

abzehren , extenuare (mager machen, jmd., corpus alcis). – exedere (entkräften, abmergeln). – der Kummer zehrt das Herz ab, aegritudo exest ... ... abzehrend , tabifĭcus. – Abzehren , das, -ung , die, tabes (des Schwindsüchtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
verzehren

verzehren [Georges-1910]

verzehren , edere (essen). – comedere (aufessen; daher auch = essend vertun). – exedere (aufessen; dah. bildl. = aufreiben, z.B. ... ... tabifĭcus (v. Gift u. v. Leidenschaften). – eine v. Krankheit, tabes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11