Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... (spät eintretend, spät reisend, pluvia: u. fici, uvae). – tardus (durch Verzug spät kommend oder sich zeigend, länger ausbleibend als gewöhnlich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
dumm

dumm [Georges-1910]

dumm , stolidus (einfältig). – stultus ... ... fatuus (albern). – bardus (unbeholfen, daher langsam von Begriffen). – tardus (langsam von Begriffen); verb. stupidus et tardus. – hebes ad intellegendum, im Zshg. bl. hebes (stumpfsinnig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
blöde

blöde [Georges-1910]

blöde , I) schwach, stumpf: hebes (v. den Augen ... ... Verstande). – caligans (dunkel, trübe, von den Augen). – obtusus. tardus (v. Verstande). – b. sein, caligare (von den Augen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
flink

flink [Georges-1910]

flink , pernix (behende, flink auf den Beinen, Ggstz. gravis [schwerfällig]). – agilis (beweglich, gelenk, Ggstz. tardus, ignavus). – strenuus (rasch ans Werk gehend u. dabei nicht lässig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
langsam

langsam [Georges-1910]

langsam , tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam ... ... im Briefschreiben sein, cessatorem esse in litteris: l. im Lernen, tardus ad discendum od. indiscendo; lentus in discendo: l. von Begriffen, tardus: ingenio tardo: ein l. Kopf, ingenium tardum, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
Träumer

Träumer [Georges-1910]

Träumer , somnians (eig.). – dormitator (bildl., ein Faseler). – homo somniculosus od. veternosus (bildl., ein schläfriger, träger Mensch). – homo tardus (bildl., der langsam von Begriffen ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träumer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304.
saumselig

saumselig [Georges-1910]

saumselig , tardus. lentus (langsam, s. das. die Synon.); neglegens ( ... ... nomen; lentus infitiator: s. in Geschäften, tardus in negotiis geren dis: s. im Lernen, tardus ad discendum od. in discendo; lentus in discendo: s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saumselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000-2001.
talentlos

talentlos [Georges-1910]

talentlos , ingenii expers od. ingenio carens; tardus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »talentlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
blödsichtig

blödsichtig [Georges-1910]

blödsichtig , hebes. – Blödsichtigkeit , ... ... . – stupor (Dummheit). – blödsinnig , hebes. hebes ad intellegendum. tardus (schwach od. langsam von Begriffen, stumpfsinnig). – stupidus (dumm); verb. stupidus et tardus. – mente captus (der Besinnung beraubt, verrückt). – Blödsinnigkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blödsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
Schwachkopf

Schwachkopf [Georges-1910]

... Mensch). – homo obtusus. homo obtusā animi acie (stumpfsinniger). – homo tardus (langsamer von Begriffen). – homo captus et stupens (schwacher an ... ... schwachköpfig , ingenii imbecilli (schwachgeistig). – obtusus (stumpfsinnig). – tardus (langsam von Begriffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwachkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
träumerisch

träumerisch [Georges-1910]

träumerisch , somniculosus. veternosus (schläfrig, schlafsüchtig, nicht lebhaft). – tardus (langsam von Begriffen). – inanis (nichtig, z.B. spes). – ein t. Leben, vita somno languida. – t. sein, dormitare. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »träumerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304.
zeitraubend

zeitraubend [Georges-1910]

zeitraubend , tardus (langsam). – eine z. Gesandtschaft, legatorum tarditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitraubend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
schwerfällig

schwerfällig [Georges-1910]

schwerfällig , gravis (schwer u. deshalb langsam ... ... vom Platze kommend, z.B. comitatus: u. übtr. oratio). – tardus (langsam, auch übtr., z.B. Periodenbau, structura). – tardus et paene immobilis (langsam u. fast unbeweglich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094-2095.
stumpfsinnig

stumpfsinnig [Georges-1910]

stumpfsinnig , ingenii hebetis od. obtusi od tardi; auch hebes; tardus; verb. hebes et tardus (s. »stumpf« den Untersch.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpfsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Phlegmatiker, phlegmatisch

Phlegmatiker, phlegmatisch [Georges-1910]

Phlegmatiker, phlegmatisch , tardus (geistig schlaff). – patiens (indolent). – iners (bequem). – lentus (gleichgültig, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phlegmatiker, phlegmatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... dah. c) übh. nicht leicht sich bewegend, nicht flüchtig: gravis. – tardus (langsam, z.B. Gang, incessus). – sch. (übel) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
wirken

wirken [Georges-1910]

wirken , I) v. intr . efficacem esse (wirksam ... ... tardius cedit: schnell wirkend (von Arzneien etc.), praesens: langsam wirkend, tardus; lentus (schleichend, w. vgl.). – auf etwas wirken, efficacem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714.
stumpf

stumpf [Georges-1910]

stumpf , hebes (ohne Schärfe, z.B ... ... – imbecillus. debilis (schwach, gebrechlich, z.B. corpus, homo). – tardus (geistig träge, schwachköpfig, z.B. ingenium, homo): verb. hebes et tardus (z.B. sensus). – torpens (gefühllos, v. Gliedern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245-2246.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... non remotus: ein Mensch von schweren Begriffen, hebes ad intellegendum (stumpfsinniger); tardus (langsam im Begreifen); indocilis (schwer zu unterrichten); verb. indocilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... (v. Personen, die etwas vor sich bringen, z.B. nosti Marcellum quam tardus et parum efficax sit). – pr. Geschick, rerum agendarum scientia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon