Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arm

arm [Georges-1910]

... gewordenen Bedürfnissen Mangel leidet, Ggstz. abundans, locuples, dives); verb. tenuis atque egens. – inops (hilflos u. hilfsbedürftig, Ggstz. opulentus). ... ... ; pauper quidam. – die Armen (die armen Leute), pauperes etc.; tenuis vitae homines – (die ein spärliches Auskommen haben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174-175.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... z.B. filum, corium, farina, sucus: u. acies gladii). – tenuis (dünn, nicht dick, Ggstz. crassus, z.B. lana, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
dick

dick [Georges-1910]

dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. Maß] als auch von der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus (strotzend von Nahrungssäften, dick u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
dünn

dünn [Georges-1910]

dünn , tenuis. – subtīlis (sein, zart, z.B. Leder). – tritus. attritus (durch den Gebrauch abgenutzt u. dünn geworden, z.B. Kleid). – gracilis. exilis. macer (schmäch tig, mager, Ggstz. obesus: s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Duft

Duft [Georges-1910]

Duft , I) jeder feine Dunst: vapor tenuis. – pruīna (der sich ansetzende gefrierende D., der Reif). – D., der auf den Bergen liegt, nebulosa exhalatio. – II) angenehmer Geruch, der von einem Gegenstande ausgeht: halĭtus (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Duft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
zart

zart [Georges-1910]

zart , tener. tenellus (z.B. puer tener: u. puella tenella). – tenuis. subtīlis (dünn, sein). – mollis (weich, weichlich, zärtlich). – delicatus (von seinem Gefühl und Geschmack; auch verzärtelt). – im z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
Kram

Kram [Georges-1910]

Kram , I) kleiner Handel: mercatura tenuis. – II) meton; a) = Kramladen, w. s. – b) unbedeutende Waren: α) eig.: merces viles. – Bildl., das paßt nicht in meinen K., hoc non est ex mea re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kram«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
gering

gering [Georges-1910]

gering , tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, unbedeutend, sowohl der Beschaffenheit ... ... gratiā esse. – ein Mann von g. Stande od. Herkommen, homo tenuis od. tenuioris ordinis; homo humili od. obscuro od. ignobili ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
seicht

seicht [Georges-1910]

seicht , I) eig.: tenuis. – tenui aquā fluens (v. Flüssen). – eine s. Stelle (im Flusse etc.), vadum: seichte Orte, Stellen, vada, ōrum, n. pl .,loca vadosa, ōrum, n. pl.: voll seichter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
schmal

schmal [Georges-1910]

schmal , tenuis (dünn, d. i. nicht breit od. nicht dick, dah. übtr., dürftig, z.B. victus). – angustus (eng, nicht breit). – gracilis (schmächtig). – macilentus (etwas oder ziemlich mager). – macer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann schwach, gering an Gehalt, unbedeutend, z.B. sonus: u. lumen [eines Gestirns]: u. valetudo: u. spes, suspicio). – exīlis (nicht stark, sein, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend: von Dingen = ärmlich, mager, z.B. victus [Nahrung, Kost], oratio). – egens. indigens. inops (v. Personen, mit Mangel u. Entbehrung kämpfend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
sparsam

sparsam [Georges-1910]

sparsam , parcus. – restrictus (genau, karg). – tenax ... ... frugalissimus (ordentlich, das Seinige zusammenhaltend). – malignus (knauserig). – angustus. tenuis. exiguus. parvus (von Dingen, s. »spärlich« das Nähere über diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
schlank

schlank [Georges-1910]

schlank , procērus (in die Höhe gewachsen, ... ... brevis). – gracilis (lang u. dünn, schmächtig, Ggstz. obesus). – tenuis dünn übh.); verb. procerus et tenuis (z.B. collum). – sehr sch., praegracilis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
ärmlich

ärmlich [Georges-1910]

ärmlich , pauperculus (etwas arm, von notdürftigem Auskommen, von Pers.). – tenuis (übh. gering, dürftig, z. B. victus, mensa, cibus, opes: übtr., v. Pers., Ggstz. locuples). – inops (hilflos u. hilfsbedürftig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
wertlos

wertlos [Georges-1910]

wertlos , vilis. parvi pretii (ohne großen Wert). – parvo emptus parvo aere emptus (um geringen Preis gekauft). – tenuis (gering). – levis (ohne innern Gehalt). – ws ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wertlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2684.
Härchen

Härchen [Georges-1910]

Härchen , pilus tenuis (ein dünnes Haar). – pilus brevis (ein kurzes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Härchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
armselig

armselig [Georges-1910]

armselig , I) elend: miser. misellus (elend). – ... ... versari. – Adv. misere. – II) gering, schlecht: tenuis (dürftig). – exiguus (klein, unbedeutend, z. B. casa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »armselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176-177.
spärlich

spärlich [Georges-1910]

spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. res frumentaria). – tenuis (schwach, nicht reichlich, praeda, victus, patrimonium); auch verb. tenuis et angustus (z.B. Geistesgaben, ingenii vena). – exiguus. parvus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
engherzig

engherzig [Georges-1910]

engherzig , minutus et angustus; tenuis animi, angusti animi et parvi; pusilli animi et contracti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »engherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon