Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
feig

feig [Georges-1910]

feig , ignavus (träge aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, ... ... Ggstz. fortis, strenuus). – iners (ohne Energie, Ggstz. fortis). – timidus (furchtsam, verzagt, Ggstz. fortis, audax). – s. Furcht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Hase

Hase [Georges-1910]

Hase , lepus (auch als Sternbild, bei Spät. auch bildl. = homo timidus, d.i. furchtsamer Mensch). – ein junger H., catulus leporis: ein kleiner H., lepusculus. – sie fliehen wie die Hafen (von Feiglingen), pecorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
bange

bange [Georges-1910]

bange , anxius (ängstlich, angstvoll und = mit Angst, Bangigkeit ... ... = mit Unruhe verbunden, z. B. bange Lage, res trepidae). – timidus (aus Furcht ängstlich). – Adv. anxie; sollicite; trepide. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325-326.
scheu

scheu [Georges-1910]

scheu , pavidus. pavens (schüchtern, ängstlich). – timidus. timens (furchtsam; pavens u. timens in einem einzelnen Fall). – terrore pavens. consternatus (aus Furcht schüchtern, betroffen, z.B. equus). – sch. machen, pavorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
tapfer

tapfer [Georges-1910]

tapfer , fortis (Ggstz. ignavus). – animosus (mutig, herzhaft, Ggstz. timidus); verb. fortis et animosus od. animosus et fortis. – strenuus (entschlossen, Ggstz. ignavus); verb. fortis atque strenuus od. strenuus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tapfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
zaghaft

zaghaft [Georges-1910]

zaghaft , pavidus (voll Bangen u. Zagen, z.B. in acie). – timidus (furchtsam). – infirmus (schwach an Mut = furchtsam, zaghaft). – ignavus (feig). – z. sein, s. zagen: jmd. z. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zaghaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754-2755.
befangen

befangen [Georges-1910]

befangen , velut captus animi (geistig seiner selbst nicht Herr, als hätte man den Kopf verloren); timidus (furchtsam, schüchtern); non integer (nicht freien Geistes, nicht vorurteilsfrei, z. B. testis, iudicium). – befangen sein, sich befangen fühlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350-351.
zitternd

zitternd [Georges-1910]

zitternd , auch tremebundus (z.B. vox); tremulus (z.B. flamma). – zitternd u. zagend, timidus ac tremens: in z. Bewegung geraten, tremere coepisse: in z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zitternd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
ängstlich

ängstlich [Georges-1910]

ängstlich , I) Angst empfindend, verratend: anxius. – sollicitus ... ... (schüchtern). – trepidus. trepidans (aus Furcht, Angst trippelnd, unruhig). – timidus (furchtsam). – diligens. diligentissimus (sorgsam, höchst sorgsam). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ängstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
furchtsam

furchtsam [Georges-1910]

furchtsam , meticulosus (voller Besorgnis vor Gefahr etc., schüchtern, z.B. homo, lepus). – timidus (zaghaft, angst u. bange). – pavidus. trepidus (betroffen, voll Zittern u. Zagen in einem einzelnen Falle). – formidinis plenus (voller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
schüchtern

schüchtern [Georges-1910]

schüchtern , pavidus (ängstlich, furchtsam). – timidus. nimis timidus (zaghaft, allzu zaghaft). – verecundus (voll sittlicher Scheu, blöde). – pudīcus (vollsittlicher Scham, verschämt). – rustici pudoris (verschämt wie der einfache Landmann); verb. verecundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schüchtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Zungenheld

Zungenheld [Georges-1910]

Zungenheld , fortis od. ferox linguā. ferox verbis (mit ... ... der ohne Tapferkeit ist und doch mit seinem Kriegsruhm pra hlt). – in periculis timidus, sicuti metus absit, inflatus (in Gefahren furchtsam, da aber, wo keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zungenheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
mißtrauisch

mißtrauisch [Georges-1910]

mißtrauisch , diffidens, gegen jmd. od. etwas, alci ... ... Zutrauen zu der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit, Herzensaufrichtigkeit einer Person od. Sache habend). – timidus (furchtsam, scheu). – suspiciosus (argwöhnisch). – mißtr. gegen sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißtrauisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
kleingläubig

kleingläubig [Georges-1910]

kleingläubig , timidus. – Kleingläubigkeit , timiditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleingläubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450.
Schüchternheit

Schüchternheit [Georges-1910]

Schüchternheit , die, animus pavidus (ängstlich furchtsames Gemüt). – timiditas. animus timidus (Zaghaftigkeit). – verecundia (sittliche Scheu, Blödigkeit). – pudor (sittliche Scham, Verschämtheit). – natürliche Sch., natura pudorque: jugendliche Sch., aetas et pudor: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüchternheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Hasenbalg, -fell

Hasenbalg, -fell [Georges-1910]

Hasenbalg, -fell , pellis leporina. – Hasenfleisch , leporina ... ... Hasenhaar , leporinus pilus; leporis pilus. – Hasenherz , animus timidus (furchtsamer Sinn). – ignavia (Feigheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hasenbalg, -fell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221-1222.
blöde

blöde [Georges-1910]

blöde , I) schwach, stumpf: hebes (v. den Augen ... ... vigor. – II) schüchtern: verecundus (schamhaft, Ggstz. impudens). – timidus (furchtsam, Ggstz. audax) – etwas b., subtimidus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
beherzt

beherzt [Georges-1910]

beherzt , animosus (mutigen Herzens). – fidens (zuversichtlich). ... ... aufrichten oder bestärken). – Beherztheit , animus fidens (Zuversichtlichkeit, Ggstz. animus timidus). – audacia (Kühnheit, Ggstz. timiditas, timor). – animus praesens. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi ... ... gegen jmd., alci (Ggstz. humilis). – insolens (übermütig, Ggstz. timidus, iners, feig). – eine a. Sprache, sermo plenus arrogantiae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Zittern [2]

Zittern [2] [Georges-1910]

Zittern , das, tremor (z.B. membrorum: u. ... ... bl. tremunt: mit Z., tremens: mit Z. u. Zagen, timidus ac tremens: ohne Z., intrepidus, Adv . intrepide (unerschrocken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zittern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon