gleichviel , I) gleich an Menge: totidem. – II) gleich an Wert: tantidem; tantundem. – nimm dir g., sume tibi tantundem: g. achten, iuxta aestimare. – III) gleichgültig, in Redensarten wie: es ist g., nihil ...
ebensoviel, -viele , totidem.
Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... .), quot homines tot sententiae (Ter. Phorm. 454); quot capitum vivunt, totidem studiorum milia (Hor. sat. 2, 1, 27): nach Köpfen, ...
Woche , I) eig.: hebdomas (bei den Alten ein ... ... nachdem allemal acht Tage vorüber sind): eine W. um die andere, septenis diebus totidem intermissis. – II) meton., Werktage: dies profesti (Ggstz. dies ...
nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... habe ich wörtlich aus dem Dikäarch genommen (dem Dikäarch entnommen), istum ego locum totidem verbis a Dicaearcho transtuli. – b) einnehmen aus etc.: capere ex ...
2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... ebensoviel , tantundem (... als , quantum; der Beschaffenheit nach); totidem (... als , atque, ac od. das korrelat. quot; ...
so viel , tam multus (im Singular u ... ... z.B. pecuniae): so viele ... ebenso viele, quot ... totidem (z.B. quod capitum vivunt, totidem studiorum milia): noch einmal so viel, alterum tantum: so viel ...
wörtlich , ad verbum expressus (wörtlich übersetzt). – omnibus verbis ... ... reddere: etwas w. übersetzen, ausdrücken, wiedergeben, alqd ad verbum od. totidem verbis transferre; alqd ad verbum exprimere: das wäre w. übersetzt (wäre ...
alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis ...