Rotte , I) – Hause übh., w. s. – II) Abteilung des Heeres: manipulus (des Fußvolks). – turma (der Reiterei). – eine R. von 16 Mann, decuria: in ...
Gruppe , turma (übh. sowohl lebender Wesen als Figuren, bes. eine Gruppe Reiterstatuen). – die Gruppe derdrei Grazien mit verschlungenen Händen, tres Gratiae manibus implexis: die G. der tanzenden Grazien, ille consertis manibus in se redeuntium Gratiarum chorus. – ...
Regiment , I) = Herrschaft no . I, w. s. – II) Heerschar unter einem Obersten: legio (vom Fußvolk). – turma equitum (von Reitern).
Schwadron , turma. – in Schwadronen, schwadronenweise , turmatim; per turmas.
Geschwader , a) v. Reitern: turma. – zu einem G. gehörig, turmalis. – in Geschwadern, turmatim. – b) v. Schiffen: classis od. (kleines) classicula (Flotte). – navium agmen, im Zshg. bl. ...
Reiteroffizier , praefectus turmae. – Reiterposten , praesidium equitum ... ... Reiterregiment , etwa cohors equestris. – Reiterschar , delecta manus equitum. – turma equitum (Reitergeschwader). – die Reiterscharen, s. Reiterei.
Reitergeschwader , turma equitum.
Fahneneid , s. Soldateneid. – fahnenflüchtig , desertor signorum. ... ... (unter einer Fahne zugleich abgesandte Mannschaft). – ein F. Reiter, turma equitum: er schickt ein F. Reiter, etwa 300 Mann stark, ab, ...