Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kennzeichen

Kennzeichen [Georges-1910]

Kennzeichen , signum (Zeichen übh.). – insigne (charakteristisches Zeichen ... ... – nota (das Zeichen, das an etw. gemacht ist od. wird, um dieses kenntlich zu machen, das Merkmal). – indicium (Anzeige); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kennzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433-1434.
allerliebst

allerliebst [Georges-1910]

allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr artig ... ... Hinsicht auf das Äußere). – ein allerl. Einfall, lepidissime (od. -um) dictum. – Adv. lepidissime; bellissime; venustissime oder perquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerliebst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
herumstehen

herumstehen [Georges-1910]

... alqd (um jmd. oder etwas stehen). – stipare alqm (um jmd. dicht herumstehen, bes. um ihn zu schützen). – dispositos esse, ... ... Mauern etc.). – circumiacēre, absol. od. (um) m. Dat. (herumliegen, v. Örtl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289-1290.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. Pers.). – qui, quae, quod non consulto neque cogitatus (a, um) fit (was nicht mit Absicht geschieht, v. Dingen). – fortuītus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
herumtanzen

herumtanzen [Georges-1910]

herumtanzen , vor Freude, laetitiā exsultare. – herumtanzen um, saltare circum m. Akk. – jmdm. auf dem Kopfe h. (bildl.), insultare alcis capiti od. bl. alci. – herumtappen , an etw. mit den Händen h., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
durchfallen

durchfallen [Georges-1910]

durchfallen , cadere, excĭdere alqā re (mit etwas, in der ... ... glücklich sein). – repulsam ferre od. accipere (bei Bewerbung um ein Amt d.). – non probari (durch das Examen fallen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622-623.
heransegeln

heransegeln [Georges-1910]

heransegeln , navi advehi ad alqd (nach einem Orte herzuschiffen). – appellere navem, an etwas, ad alqd (das Schiff herantreiben, um zu landen, z.B. ad muros). – navem applicare alci loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heransegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Schutzwache

Schutzwache [Georges-1910]

Schutzwache , praesidium. miles in praesidium datus. milites in praesidium dati ... ... Reisen). – custos. custodes (als Wächter, z.B. in einem Hause, um es gegen Plünderung zu schützen). – jmdm. eine Sch. geben, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
herumwerfen

herumwerfen [Georges-1910]

herumwerfen , I) um etw. herum: circumicere alqd alci rei. – circumspergere alqd alci rei ... ... longo errore [auf langer Irrfahrt] iactatus). – Übtr., mit etw. um sich h. (prahlend, drohend), iactare alqd. – III) hier- ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
ehrenhalber

ehrenhalber [Georges-1910]

ehrenhalber , honestatis gratiā (des Anstandes wegen, z.B. alqm nominare). – honoris causā od. gratiā (um eine Ehre anzutun, z.B. nominare alqm). – honeste (mit Ehren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenhalber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
Federmesser

Federmesser [Georges-1910]

Federmesser , scalprum librarium. – Federspule , s. Federkiel. – Federstrich ; z.B. mit einem F., unā significatione litterarum (z.B. alqm necandum denotare). – Federvieh , pecus volatile. – aves cohortales (auf dem Viehhof gehaltene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federmesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
gleichfalls

gleichfalls [Georges-1910]

gleichfalls , item. itidem. – quoque. etiam (auch). – ... ... bei Cicero gew. etiam ipse od. ipse quoque (auch selbst, um einem neuen Subjekt dasselbe Prädikat od. einem neuen Nomendassejbe Attribut beizulegen, das einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
herumfahren

herumfahren [Georges-1910]

herumfahren , I) v. tr. in einem Orte, ... ... alqm locum. – II) v. intr. circumvehi (curru, um einen Ort, alqm locum). – Ist es = herumschiffen, s. d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284-1285.
herumliegen

herumliegen [Georges-1910]

... sein, z.B. per urbem, v. Soldaten etc.). – um einen Ort ch., circumiacēre od. circumiectum esse alci loco (z.B. templo, v. Häusern etc.): um eine Stadt h. (als Belagerer), urbem circumsedere; urbem obsidere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
herumreiten

herumreiten [Georges-1910]

herumreiten , I) v. intr. (equo) circumvehi (absol. oder bei den Seinigen, suos). – um einen Ort h., circumequitare od. (equo) circumvehi locum; im Galopp, locum circumvolare. – überall h., perequitare per omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
geschäftlos

geschäftlos [Georges-1910]

geschäftlos , negotiis vacuus (übh. frei von Geschäften). – otiosus (der gehörige freie Muße hat, um seinen Lieblingsneigungen nachzuhängen; beide von Personen und Dingen). – nullis occupationibus implicatus (in keine Geschäfte verwickelt). – ein g. Leben, otium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
erklecklich

erklecklich [Georges-1910]

erklecklich , aliquantus, a, um, od. aliquantum m. Genet. (ziemlich groß, ziemlich viel, z.B. eine e. Strecke Wegs, aliquantum iter; al iqnantum itineris: eine e. Summe Geldes, aliquanta pecunia od. aliquantum pecuniae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Mitternacht

Mitternacht [Georges-1910]

Mitternacht , I) die Zeit: media nox. – mitternachts, um M., mediā nocte; concubiā nocte (zur Zeit, wo alles im tiefen Schlafe liegt): gleich nach M., de media nocte. – II) Himmelsgegend, s. Norden. – nach oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitternacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
oben stehen

oben stehen [Georges-1910]

oben stehen , I) eig.: superstare; primo loco stare. ... ... oben geschrieben od. gesagt etc.), qui, quae, quod supra scriptus (a, um) od. dictus (a, um) est; quem, quam, quod supra scripsi od. dixi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
herumführen

herumführen [Georges-1910]

... per aedes). – jmd. h., um ihm die sehenswerten Gegenstände zu zeigen, alqm circumducere; ducere alqm ad ... ... visenda sunt, et unumquidque ostendere. – etwas (wie Graben, Wall etc.) um etwas h., alqā re alqd circumdare od. cingere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon