Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gast

Gast [Georges-1910]

Gast , I) bei einem Mahle (σύνδε&# ... ... 957;ος): convīva. – ein G., den jmd. uneingeladen mitbringt, umbra: jmd. zu G. bitten, alqm ad cenam vocare, invitare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Ofen

Ofen [Georges-1910]

Ofen , camīnus (κάμινος), ... ... ein kleiner O., fornacula. – hinter dem O. sitzen (sprichw.), in umbra sub tecto vitam agere otiosam (zu Hause, frei von öffentlichen Geschäften leben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ofen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et imago. simulacrum. species ... ... umbram praebere, jmdm., alci: im Sch., in umbra; sub umbra (unter Schatten, z.B. requiescere): im Sch. od. unter dem Sch. der röm. Freundschaft ruhen, umbrā amicitiae Romanae tegi. – einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
Gespenst

Gespenst [Georges-1910]

Gespenst , species (jede Erscheinung, z.B. mortui). ... ... , wie es im Traume erscheint). – sim ulacrum vanum (Trugbild). – umbra (Schattenbild, z.B. eines Verstorbenen, das umgeht: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespenst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100-1101.
Schimmer

Schimmer [Georges-1910]

Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). ... ... Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren Zeiten). – umbra alcis rei (bildl., Schatten, schwacher Sch. von etwas. s. Schatten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
Erdrutsch

Erdrutsch [Georges-1910]

Erdrutsch , lapsus terrae. – Erdsalz , sal fossĭlis. – Erdschatten , terrae umbra. – Erdscheibe , terrae orbis. – Erdschicht , terrae corium; terrae stratum. – Erdschildkröte , testudo terrestris. – Erdschlund , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdrutsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
verlängern

verlängern [Georges-1910]

verlängern , I) der Ausdehnung nach: longiorem facere. – producere ... ... eine Silbe). – der Schatten (des Menschen etc.) verlängert sich, longius cadit umbra. – II) der Zeitdauer nach) prorogare (aus Machtvollkommenheit, Gnade, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlängern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
Scheinübel

Scheinübel [Georges-1910]

Scheinübel , malum opinatum; umbra mali.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheinübel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
Hintergrund

Hintergrund [Georges-1910]

Hintergrund , recessus. – der H. der Bühne, *scaena ... ... prominere). – Uneig., durch jmd. in den H. gestellt werden, alcis umbra me premit: durch jmds. Berühmtheit in den H. gestellt werden, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintergrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
schattieren

schattieren [Georges-1910]

schattieren , ein Gemälde, in pictura umbras dividere ab lumine. – Schattierung , in der Malerei, umbrae; umbra et recessus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schattieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
Schattenbild

Schattenbild [Georges-1910]

Schattenbild , umbra (auch = Gespenst, s. das. die Synon.). – imago. imago adumbrata. vana od. falsa imago. simulacrum (Scheinbild, im Ggstz. zur Wirklichkeit). – adumbrata opinio alcis rei (die falsche Idee von etwas, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
Baumschatten

Baumschatten [Georges-1910]

Baumschatten , arboris umbra. – Baumschule , seminarium. – seminarium pomarium od. pomorum (von Obstbäumen). – vitiarium (von Weinstöcken). – eine B. anlegen, facere, instituere seminarium etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumschatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Mondschatten

Mondschatten [Georges-1910]

Mondschatten , umbra lunae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondschatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706-1707.
uneingeladen

uneingeladen [Georges-1910]

uneingeladen , invocatus. – ein un. Gast, den ein eingeladener mitbringt, umbra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneingeladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385-2386.
privatisieren

privatisieren [Georges-1910]

privatisieren , in otio vivere (in Muße leben). – in umbra degere (in gemächlicher Zurückgezogenheit leben). – in republica quiescere (kein Amt als Staatsmann bekleiden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »privatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Schattenkönig

Schattenkönig [Georges-1910]

Schattenkönig , I) nur dem Scheine nach König: umbra regis. – ein Sch. sein, nomine, non potestate esse regem. – II) König der Geister: rex umbrarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schattenkönig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
Bart

Bart [Georges-1910]

Bart , barba (an Menschen u. Tieren, wie an der ... ... de lana caprina (nach Hor. ep. 1, 18, 15); de umbra asini disceptare (nach Apul. met. 9, 42 extr. ). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... (gehend sich einen Raum machen, spazieren, z.B. in porticu, in umbra). – commeare ad alqm, in locum (aus u. ein geh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... Ggstz. zum Schatten: lumen. – L. u. Schatten, lumen et umbra; umbra et color (Schatten u. Farbe): L. u. Schatten beobachten, lumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
unter

unter [Georges-1910]

unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... et caducum). – in mit Abl. (in, z.B. in umbra platanorum ambulare; daher auch beim Zitieren, z.B. unter dem Worte μίτρα ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon