Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
daß

daß [Georges-1910]

... daß er gelobt werde, dignus est, qui laudetur. – Ebenso steht qui etc. (= ut is etc.) nach is ... ... endlich nach tam, tantus, gewöhnlich hinter Negationen, nach quis? und nach Komparativen mit quam, wenn diese Wörter den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... keinem F. aus dem Hause kommen, pedem e domo non efferre (ebenso e porta, e villa): pedem e domo non egredi (keinen F. weit aus dem Hause gehen; ebenso e villa, e porta): jmdm. auf ... ... etwas geschieht). – mos (die Sitte, Art und Weise, wie man etwas gewöhnlich tut). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
von

von [Georges-1910]

... Innern eines Gegenstandes heraus). – Bei vielen Verben und Adjektiven wird »von« nicht besonders ausgedrückt, sondern durch einen bloßen Kasus, ... ... (dagegen a Roma Neapolim proficisci aus der Umgegend von Rom). – Ebenso bei domus, wenn das Gebäude oder die Familie verstanden ... ... wenn die Eigenschaft eine charakteristische, dem Subjekte eigentümliche und zu seinem Wesen gehörige ist. Es werden daher auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
auch

auch [Georges-1910]

... od. ipse etiam; od. bl. ipse. – u. ebenso auch nicht für selbst auch nicht, auch seinerseits (ihrerseits ... ... etc. s. unter diesen Wörtern, z. B. und auch, s. und: sogar auch, s. sogar. – nicht nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
Weise

Weise [Georges-1910]

... Gründen, auf dem Dafürhalten des handelnden Subjekts beruhende und durch diese bestimmte Art des Verfahrens, die Maxime). – mos. consuetudo (die gewöhnliche Art zu sein und zu handeln, Sitte, Gewohnheit). – institutum (Einrichtung). ... ... eādem operā (durch ebendasselbe Verfahren); sie (ebenso, geradeso): auf dieselbe W., wie etc., eodem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
denken

denken [Georges-1910]

... sentire (die und die Meinung haben). – iudicare (das und das Urteil fällen); verb. sentire et iudicare. – existimare (nach Abwägung der Gründe sich das und das Urteil bilden, erachten). – statuere ... ... alias aliud iisdem de rebus et sentire et iudicare: ebenso d., idem sentire; idem mihi videtur; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
Möglichkeit

Möglichkeit [Georges-1910]

... . cop. = die sich ergebende Tunlichkeit). – ratio (Art und Weise, Denkbarkeit, z.B. nullam sibi iste infitiandi rationem neque defendendi ... ... leugnet die M. dieses Begriffs, negat esse posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« die Ausführbarkeit einer Sache selbst bezeichnet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

... einen Dritten) iste, ista, istud. – und ist »er« = er selbst, der Herr etc., so braucht man ipse. – Ebenso wird »es« als unbestimmtes Subjekt nicht besonders übersetzt; ist ... ... liebe ihn sehr, valde hominem diligo. – und für sie , wenn es = das Weib, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... peieraverit, ei postea credi non oportet. – b) In negativen Sätzen und in Sätzen, in denen ein negativer Sinn enthalten ist, wird »(irgend) ... ... maxime. B) zur Hervorhebung des einen , im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein : unus (steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... ebenso günstigen Aufnahme erfreuen, wie sie dem größeren zuteil geworden ist, und seinen Zweck, den Schülern ein belehrender Führer bei den ... ... in Hannover, auf eine liberale Weise gesorgt. Das feste und weiße Velinpapier und der schöne Druck durch die rühmlich bekannte Buchdruckerei der Herren ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Hand

Hand [Georges-1910]

... dextram alci tendere (jmdm. die Rechte ausstrecken und reichen, um ihm zu helfen; auch bildl. = jmdm. Unterstützung anbieten ... ... s. einhändig. – mit eigener H., s. eigenhändig. – mit Händen und Füßen, pugnis et calcibus (eig., z.B. jmd ... ... . I« das Nähere. – eine gute und schnelle H. schreiben, bene ac velociter scribere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
bald

bald [Georges-1910]

... Zeitraum, innerhalb dessen etwas sich ereignet, an und für sich). – mox (in möglichst kurzer Zeit darauf. gleich ... ... bald dieser, bald jener, unus et item alter (einer u. ebenso ein anderer); singuli (jeder einzeln): sie denken bald so, bald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

... ; auch steht der Sing. hostis ebenso kollektiv wie im Deutschen »der Feind« = die Feinde). – inimicus ... ... (der, der ungünstig u. feindselig gesinnt ist, der F. im Herzen und in Privatverhältnissen, Ggstz. amicus); verb. inimicus atque hostis; hostis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
handeln

handeln [Georges-1910]

... sich wie πράττειν u. ποιεῖν, »handeln« und »tun«; agere deutet mehr auf die bloße Kraftäußerung ohne Rücksicht auf ... ... Sinn, im Gegensatz zur Untätigkeit od. zum bloßen Reden, Überlegen; ebenso facere (im Ggstz. zu loqui od. dicere) mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
zu

zu [Georges-1910]

... – Dasselbe Verhältnis tritt ein bei den Verben »werden« und »nehmen« und ähnlichen, z.B. ich werde zum reichen Manne, ... ... Servio Tullio. – G) zur Angabe der Art und Weise oder zur Umschreibung von Adverbialbestimmungen. Hier brauchen ... ... angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt, gebrauchen die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
in

in [Georges-1910]

... , in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). ... ... der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
um

um [Georges-1910]

... Preis von etw., z.B. cenae unius). – Wettstreit um Ehre und Würde, certamen honoris et dignitatis: um schnöden Lohn, mercedulā adductus ... ... er schickte einen Gesandten, um anzufragen, legatum misit, qui rogaret. – Ebenso »um nicht zu«, durch ne m. Konj., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
als

als [Georges-1910]

... maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne ... ... engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
man

man [Georges-1910]

... 2) durch die dritte Person im Singular und zwar: a) durch unpersönliche Verba aktiva, als da sind ... ... in das Verhältnis des Objekts kommt, worauf es deutsch und lateinisch wegfällt, z.B. durch Sparsamkeitwird man reich, d. h. ... ... zweite Person Singularis des Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden Sätzen, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
für

für [Georges-1910]

... auf, gegen: in u. adversus mit Akk. (im freundlichen und feindlichen Sinne). – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ... ... . »bei no. II, A, 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon