Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nun

nun [Georges-1910]

... I) = jetzt, w. s. – nun und nimmermehr, numquam; nullo tempore. – II) als Folgerungspartikel ... ... um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie »nun, nun aber«, s. Cic. Cat. 4, ... ... ) als bloße Übergangspartikel: autem (nun aber). – vero (nun in der Tat, aber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
daß

daß [Georges-1910]

... wenn die Sache als eine bloße Vermutung und Vorstellung erscheinen soll. – Ferner die Verba danken, glückwünschen, loben, ... ... werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
weit

weit [Georges-1910]

... sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was ... ... tantula. – weiter! perge! pergite! pergamus! – nun w., age vero (s. Cic. de imp. Pomp. 40): doch gut, wir wollen nun weiter sehen, age porro (s. Cic. Verr. 5 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
sehen

sehen [Georges-1910]

... (was zu tun ist), post de matre videro: wir wollen nun sehen (zusehen, betrach ten), was diese dagegen einzuwenden pflegen, nunc ... ... II) v. tr . mit den Augen (des Körpers und bildl. des Geistes) wahrnehmen: videre ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... Sich-Messen = der mit Wetteifer geführte Kampf, Wettkampf, Wettstreit, es sei nun in der Schlacht od. bei andern Gelegenheiten, mit Waffen, Worten, Instrumenten ... ... Partei sie einzeln gedacht); proelium committere. manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

... eilig, in ordinem suum (in ordines suos) currere: in R. und Glied treten lassen, ordines instruere: in R. u. Glied marschieren, ordinatim ire; compositos et instructos procedere: außer R. und Glied, sine ordinibus; solutis ordinibus: aus ... ... , trifft dich, ordo te vocat (du kommst nun nach der Reihenfolge, beim Erzählen etc.); nunc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
machen

machen [Georges-1910]

... fertig machen, zuwege bringen). – creare (erschaffen, bes. von Gott und der Natur). – mit Geld ist alles zu m., omnia pecuniā ... ... Zustand versetzen, den bisherigen Zustand verändern, nur mit Rücksicht auf den vorhergehenden, nun anders gewordenen Zustand, hab. = machen u. erhalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... herannahen, wie Tag, Nacht etc.). – venire (kommen, von Zeit und Umständen). – accedere (herbeikommen, von phys. u. geistigen Zuständen, ... ... usu venit). – bei eingetretener Ursache, causā interpositā: jeder von nun an eintretende Augenblick, omne inde tempus: die eingetretene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
ei

ei [Georges-1910]

... Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, u. zwar: a) der Freude: euge! io! ... ... eia, haudsic decet. – e) des Spottes: vah. – ei nun, scilicet; videlicet; nimirum (alle drei in ironischer Rede). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
denn

denn [Georges-1910]

... denn , I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam. namque. enim. etenim (mit dem Untersch., ... ... verum enim vero. – II) in Verbindung mit Folgerungspartikeln, so denn, nun denn , itaque. igitur. ergo (deren Untersch. s. »daher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
endlich

endlich [Georges-1910]

... homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und unverändert: ultimus. extremus (s. »letzte« den Untersch.). – ... ... ). – e. einmal, tandem aliquando od. aliquando tandem: nun od. jetzt e., tum demum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
folglich

folglich [Georges-1910]

... quae cum ita sint (da sich dieses nun so verhält, nach einer Reihe von Bemerkungen). – Ist die Schlußfolge weniger ... ... »aus diesem Grunde, in dieser Hinsicht«, so steht atque ita. – und s., et igitur; et ergo; et ideo: s. auch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
ja

ja [Georges-1910]

... sie se res habet, iudices). – ja, und was für Männer! at quos viros! – II) eine Partikel. die häufig Sätzen beigefügt wird, um den Sinn derselben zu bekräftigen und zu heben: utique (jedenfalls, durchaus etc.). – ... ... wenn etc., quod si (in Rücksicht darauf nun, wenn etc., also immer in bezug auf Vorhergehendes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
wie

wie [Georges-1910]

... pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie ... ... Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
gar

gar [Georges-1910]

... gar nichts , nihil sane. – ganz und gar (nicht, nichts etc.), s. durchaus. – also (wohl nun) gar noch , etiam (s. Cic. Tusc ... ... erst od. vollends gar , vero: nun erst (voll.) gar, iam vero; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Hand

Hand [Georges-1910]

... dextram alci tendere (jmdm. die Rechte ausstrecken und reichen, um ihm zu helfen; auch bildl. = jmdm. Unterstützung anbieten ... ... s. einhändig. – mit eigener H., s. eigenhändig. – mit Händen und Füßen, pugnis et calcibus (eig., z.B. jmd ... ... . I« das Nähere. – eine gute und schnelle H. schreiben, bene ac velociter scribere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
aber

aber [Georges-1910]

... in Schlüssen u. Folgerungen). – ac od. atque ( und nun, aber nun , knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, ... ... z. B. daran sind die Waffen und der Sieg schuld, nicht aber Cäsar, armorum et victoriae sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
wohl

wohl [Georges-1910]

... ): ich kann es ganz w. geschehen lassen, facile patior. – nun wohl! age! recte vero!: jawohl: optime! – »wohl ... ... dubito an verum sit. – Zuw. durch videor mit Nom. und Infin., z.B. die Freunde werden wohl nicht kommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
erst

erst [Georges-1910]

... erst 20 Jahre alt, non amplius viginti annos natus est. – nun erst , entw. – jetzt erst , nunc primum; nunc demum ... ... tum primum; tum demum; tum denique. – da erst (örtl. und zeitl.), ibi demum. – so erst , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
weil

weil [Georges-1910]

... quidem (ersteres »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit hergenommen ... ... ist besser als alles Feuer, weil sie in der unermeßlichen Welt so weit und breit strahlt, solis candor illustrior quam ullus ignis, quippe ... ... mundo tam longe latequecolluceat. – Für qui und quippe qui wird auch häufig eine Partizipialkonstruktion angewendet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon