Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wirklich

wirklich [Georges-1910]

... positum esse. – »wirklich« ( Adv .) wird gew. nicht übersetzt, wenn die Wirklichkeit ... ... reverā, profecto, nimirum, certe. – wenn wirklich einer, wenn wirklich etwas, si aliquis, si aliquid. – und wirklich auch, ebenf. bl. et (z.B. interficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714-2715.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

... audere mit folg. Infin. (mutig und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun, z.B. alqm rogare: ... ... . – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen (wer nicht wagt, gewinnt nicht), fortes fortuna adiuvat (Ter. Phorm. 203 ... ... committere: sein Leben, sein Blut, Leib und Leben w., vitae periculum adire; manifesto periculo corpus obicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... ins Haus, s. einlassen: jmd. nicht ei. lassen, s. (nicht) einlassen. – Bildl., ins Leben ... ... etc.). – venire (kommen, von Zeit und Umständen). – accedere (herbeikommen, von phys. u ... ... – incipere (anfangen, z.B. ver incipit). – wirklich ei., usu venire (z.B. ante quam hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... , im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein : unus (steht auch für unicus u. ... ... una haec res torquet, quod etc.: die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non ... ... unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

... celeritatem). – alqd ad usum transferre (prägn., wirklich ausüben, z. B. artem). – Ist es = verwenden, s. d. – etw. nicht a., auch alcis rei usurpatione abstinere. – angewendet werden ... ... versari: häufig, in maximo usu esse: nicht, sine usu esse. – etwas bei, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere ... ... agere (ausführen). – nicht viel an, non multum proficere; parum proficere: nichts au., ... ... posse, valere, pollere (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
leibhaft, -hastig

leibhaft, -hastig [Georges-1910]

... .B. Stoicus). – merus (so gut als). – ipse und (scherzh.) ipsissimus (ich selbst in eigener Person, z.B. ... ... Sulla; Sulla novus. Sulla alter (ein neuer, zweiter Sulla): du bist nicht ein lasterhafter Mensch, sondern das l. Laster, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leibhaft, -hastig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
bei

bei [Georges-1910]

... prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Tat

Tat [Georges-1910]

... – in der T., re. revera. reapse (wirklich, der Tat, nicht den Worten nach); sane (allerdings, als Versicherungsformel ... ... (wenn man die Sache recht untersucht, genau genommen): nicht den Worten, sondern der T. nach, non verbis, sed re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
ohne

ohne [Georges-1910]

... posse (nicht entbehren können); alqā re egere (nicht haben und gern haben wollen); aber auch sine alqare omnino esse ... ... dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen kann, durch nec (necque), z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
kurz

kurz [Georges-1910]

... (multis) te morer (um dich nicht aufzuhalten); de quo ne multa disseram. ne diutius disseram ... ... verbo (mit einem Worte, steht nur da, wo wirklich nur ein Wort folgt, z.B. der Ausdruck des Ganzen nach Anführung ... ... memoria hebes: die Zeit würde zu kurz sein, wenn ich die Könige und Feldherren aufzählen wollte, dies me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
ganz

ganz [Georges-1910]

... . alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse (eig. = eben, ... ... I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus ... ... minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
fern

fern [Georges-1910]

... weiter Ferne, in weiter Ferne, ebenf. von wirklich großer Entfernung, z.B. venire, suadere). – magno od. ... ... Schußweite, Ggstz. comminus). – peregre (außer Landes = in die Fremde und aus der Fremde). – absens (in Abwesenheit, z. ... ... illud! haec absintvelim! (das möge von uns nicht geschehen, vollführt werden): das sei s. von mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

... reguntur omnia: es ist den göttlichen (natürlichen) und menschlichen Gesetzen gemäß, est fas et ius; est ius fasque; ... ... (vom Volke u. Senate): das G. geben, daß od. daß nicht, durch ein G. gebieten, verbieten, daß etc., ferre ... ... für ein Land (Volk), einem Lande (Volke) wirklich G. geben, leges dare, constituere alci civitati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
treffen

treffen [Georges-1910]

... den Punkt]). – percutere (mit einem Streich od. Wurf durch und durch erschüttern, durchdringen, z.B. alqm lapide). – vulnerare ( ... ... . bl. ferire; collineare (in gehöriger Richtung zielen): (das Ziel) nicht t., s. fehlen no. I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam ... ... II. – Häufig haben die Lateiner für anfangen mit einem Infinitiv und dem Wörtchen zu eigene verba inchoativa, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... tantum sui timorem iniecit, ut etc.: was ich nicht fürchte (d. i. nicht hoffe, daß es geschehen werde), id quod non spero (als ... ... extimesco, pertimesco, auch horreo, ne etc. , od. daß nicht etc., ne non od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon