Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

unmittelbar , umschr. durch ipse (die Person od. Sache ... ... Zeit nach); sub alqd (unmittelbar auf etwas darauf, der Zeit nach, z.B. sub haec ... ... z.B. ab hac contione legati missi sunt); ex alqa re (unmittelbar von etwas aus [und infolge], der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
folgen

folgen [Georges-1910]

... jmd. od. etwas aufnehmen, d. i. unmittelbar, gleich darauf folgen; auch absol., z.B. hiemem aestas [ ... ... paci externae confestim continuatur discordia domi). – subsequi. consequi (gleich darauf, unmittelbar der Zeit nach folgen, z.B. noctem dies subsequitur: ... ... lassen, dictis facta coniungere. – b) unmittelbar aus etw. hervorgehen: sequi, consequi alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
hinter

hinter [Georges-1910]

hinter , Adv. u. Praep., pone. post ... ... ante; z.B. pone fores assistere). – gleich h. etwas, unmittelbar h. etwas, secundum alqd (z.B. secundum aurem vulnus accipere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
direkt

direkt [Georges-1910]

... B. iter; u. uneig. = unmittelbar an die Person gerichtet od. mit den eigenen Worten der Person angeführt, ... ... verfahrend). – ipse (die Pers. od. Sache selbst, s. »unmittelbar« die Beispp.). – die d. Übergabe, traditio coram alcis rei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
nachdem

nachdem [Georges-1910]

nachdem , I) Adv.: 1) zur Angabe der Zeitfolge: postea (nachher). – secundum haec (unmittelbar-, gleich nachher). – 2) zur Bestimmung des Verhältnisses, je nachdem, s. »je no . II, a«. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
sogleich

sogleich [Georges-1910]

sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf ... ... recenti negotio. recenti re (auf frischer Tat). – continuo (gleich oder unmittelbar darauf). – propere (eilig, sofort, z.B. sogleich die Stadt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. an der Wand, parietem). – coniunctum esse alci loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, v. Gebäuden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
anreihen

anreihen [Georges-1910]

anreihen , inserere lino (an eine Schnur fügen, z. B ... ... – sich anreihen , an etc., continuari alci u. alci rei (unmittelbar fortgehen mit etc., -angrenzen an etc.); excipere alqd (etw. gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur solche Dinge, die sich unmittelbar auf den Kultus der Götter beziehen, wie Statuen, Bilder, Altäre, Tempel etc., nur v. Magistratspersonen). – inaugurare (weihen unter Befragung des Vogelflugs). – consecrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... ). – perpetuus (fortwährend, z. B. risus). – continens. continuus (unmittelbar u. ohne Unterbrechung aufeinanderfolgend, z. B. incommoda, labor, imber), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
nächstdem

nächstdem [Georges-1910]

nächstdem , secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit). – protinus (sofort, zur Bezeichnung des schnellen Fortschreitens von einer Handlung zur andern). – proxime (zunächst, sowohl der Zeit als dem Range nach). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächstdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
vorletzte

vorletzte [Georges-1910]

... proximus a postremo oder ab ultimo. proximus extremo (vor dem letzten unmittelbar vorhergehend, Ggstz. postremus, extremus, ultimus). – superior (vorvorig, Ggstz. proximus, d. i. unmittelbar vorhergehend. z.B. nox). – paenultimus. paene ultimus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorletzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
mittelbar

mittelbar [Georges-1910]

mittelbar; z.B. es gibt mittelbare u. unmittelbare Ursachen, ... ... proximae. – mittelbar durch jmd., per alqm (Ggstz. ab alqo, unmittelbar durch jmd.); od. alcis consilio (auf jmds. Rat, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1696.
beschuldigen

beschuldigen [Georges-1910]

beschuldigen , accusare (jmd. bei einem dritten als dem Richter ... ... (jmd., dessen Betragen u. Benehmen Mißfallen u. Unwillen erregt hat, beschuldigend angehen, unmittelbar einer Schuld zeihen, indem man sich an ihn selbst wendet. mündlich od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschuldigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
hinterher gehen

hinterher gehen [Georges-1910]

hinterher gehen , pone sequi; pone comitari alqm (hinterher gehend jmd. begleiten): unmittelbar, dicht h. g., vestigia sequi. – hinterher klagen , praeterita queri. – hinterher kommen , pone sequi (eig.); a tergo esse (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterher gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
zusammenstoßend

zusammenstoßend [Georges-1910]

zusammenstoßend , continens. continuus (sich unmittelbar aneinander anschließend, z.B. tecta [Häuser]: agri). – confinis (zusammengrenzend. z.B. agri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenstoßend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... durch ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... z.B. von Hause weggehen, domo discedere (dagegen a domo discedere unmittelbar vom Hause aus). – von ... zu , ab ... usque ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon