Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorletzte

vorletzte [Georges-1910]

... proximus a postremo oder ab ultimo. proximus extremo (vor dem letzten unmittelbar vorhergehend, Ggstz. postremus, extremus, ultimus). – superior (vorvorig, Ggstz. proximus, d. i. unmittelbar vorhergehend. z.B. nox). – paenultimus. paene ultimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorletzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... Schwerte die Seite durchbohren). – jmd. vor den Kopf st., a) eig., alcis caput offendere; ... ... – b) uneig., beleidigen, alqm offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere (z.B. graviter). – ... ... u. castra urbi adiuncta erant). – continuari alci loco (sich unmittelbar an etwas anreihen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
hinter

hinter [Georges-1910]

... nobilitate); excellere alci alqā re u. in alqa re (bildl., vor jmd. hervorragen, z.B. alci dignitate: dah. alle h. ... ... omnes); praestare alci alqā re u. in alqa re (bildl., vor jmd. vorausstehen, z.B. alci et ingenio et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
daß

daß [Georges-1910]

... . »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche ... ... ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

... die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man ... ... völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

... . B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio ... ... die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
nach

nach [Georges-1910]

... ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach ... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus ... ... (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von ... aus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
Folge

Folge [Georges-1910]

... es fließt etw. aus etw., es geht unmittelbar daraus hervor, z.B. Fehler haben Sünden zur F., peccata ex ... ... Folgen haben, von den gl. F. sein, sit tibi felix: vor den Folgen schaudern, quorsum res eruptura sit, horrere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
stehen

stehen [Georges-1910]

... der geogr. Lage der Orte); continuari alci loco (sich unmittelbar reihen, unmittelbar stoßen an etc., z.B. moenibus, von Gebäuden ... ... pro alqo. praedem esse pro alqo (vor Gericht Bürge sein für jmd., s. »Bürge« den Untersch. von ... ... caudā (v. Hund). – seinen Mann st., adversario non cedere (vor dem Gegner nicht weichen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
setzen

setzen [Georges-1910]

... alqm alci anteponere od. anteferre od. praeferre (jmdm. vor einem andern den Vorzug geben): sich weit über alle s., prae ... ... alium locum transferre: zweimal s., iterare (z.B. verba): unmittelbar nacheinander s., duplicare (z.B. verba): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

... einem Rang- od. Wettstreit, und zwar primas vor mehreren, priores vor einem einzigen): sich an jmds. Stelle setzen, eo se loco constituere ... ... treten, rücken, einrücken, s. einrücken no . II, 2: unmittelbar an die St. von etwas od. von jmd. treten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
nachher

nachher [Georges-1910]

... deinde. – nachher wie vorher (nach wie vor), pariter (auf gleiche Weise, s. Liv. 22, 15 ... ... 16: novae pergunt interire lunae, gehen nachher wie vorher [nach wie vor] unter; Caes. b. c. 3, 37. ... ... perseveravit, blieb nachher wie vorher [nach wie vor] beim Walle.]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

II. Sonstige Bemerkungen Sind mehrere hintereinander aufgeführte Wörter durch einen Punkt ... ... sind sie dagegen durch ein Semikolon getrennt, so geht die Bemerkung nur auf das unmittelbar vor ihr stehende Wort. Ein Sternchen (*) vor einem lateinischen Worte oder vor einer lateinischen Redensart deutet an, daß das Wort oder die Redensart nicht mit ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13