Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
an

an [Georges-1910]

... vorbei (vorüber) od. hin , s. vorbei. – unten an , sub mit Abl. – / ... ... durch eine Wendung mit cum, z. B. an dem Tage. an dem ich dir dankte, eo die, ... ... sich betrachtet). – b) an Statt ; z. B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
unten

unten [Georges-1910]

... scriptum est. – von unten, ab imo: von unten auf gedient haben, s. dienen ... ... z.B. ponere): nach unten, deorsum: von oben bis unten, ab summo ad ... ... es = vom Kopf bis an die Zehe, s. Kopf): von unten bis oben, ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
unter

unter [Georges-1910]

... I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes und der Ruhe an einem Orte, in Beziehung auf einen obern): sub (mit dem Abl. = »unten an«, z.B. sub terra, sub arbore; mit dem Akk. = unten hin, dah. auch bei mehreren Verben der Bewegung, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
irgend

irgend [Georges-1910]

... uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem Orte«, mit demselben Untersch. wie unten aliquis, quispiam u. ... ... irgendwo , alicubi (an irgend einem Orte od. in irgend einer Sache); aliquo loco. aliquā. uspiam. usquam (irgend an einem Orte, mit. dems. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
spülen

spülen [Georges-1910]

... einen Ort sp., alluere. od. (von unten) subluere alqm locum. – das Meer spült an die Mauer, moenia alluuntur a mari. – II) ... ... 1) durch Spülen fortschaffen, z.B. etwas an das Ufer sp. (vom Wasser), *alqd in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
anweben

anweben [Georges-1910]

anweben , attexere alqd, an etwas, ad alqd. – subtexere alqd, an etwas, alci rei (unten a.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
anzünden

anzünden [Georges-1910]

... succ. unten anz.). – alci rei ignem inicere, inferre (an etwas Feuer anlegen). – alci rei ignem subicere, subdere (Feuer ... ... ignem ab igne capere: ein Licht a., lumen accendere: ein Licht an einem Lichte, lumen de lumine accendere: Fackeln a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzünden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167-168.
begießen

begießen [Georges-1910]

begießen , aquam suffundere alci rei (Wasser unten an etwas gießen). – aquā aspergere, conspergere alqd (mit ... ... – etwas mit etwas b., alqd suffundere alci rei (unten an etwas gießen, z. B. vinum platanis); alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
anspülen

anspülen [Georges-1910]

anspülen , I) v. intr. an etw., alluere alqd (bespulen). – subluere alqd (unten bespülen). – II) v. tr., s. anschwemmen. – Anspülung , alluvio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
hinwerfen

hinwerfen [Georges-1910]

... od. lapidem (einen Stein) adicere, adigere (s. unten no. II, A, 1 den Untersch.). – II) v. tr.: A) eig.: 1) werfend an ein Ziel treiben: adicere (mit der Hand). – adigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
angrenzen

angrenzen [Georges-1910]

... unten »angrenzend« über die Adjj.). – adiacēre alci loco (an einem Orte liegen). – tangere, attingere, contingere locum (einen Ort ... ... herragen). – angrenzend , finitimus, absol. od. mit Dat. (an der Grenze liegend, -befindlich). – confinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116-117.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

ausschiffen , I) v. intr. navigare ... ... I, a, s. d. – II) v. tr. exponere, an etc., in locum u. in loco (s. unten). – Soldaten, Truppen au. od. sich au. lassen, milites, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
daß

daß [Georges-1910]

... quod und ut nach sich, s. unten no. D. u. E. – Beispiele : es ... ... der fünf Sinne umfassen, sondern auch die des Wissens, Erkennens, Erinnerns (sich an etw.), Erwartens (Hoffens u. Fürchtens), Glaubens etc. – ... ... denn in diesem Falle folgt ut, s. unten no. E), den Infinitiv nach sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
hoch

hoch [Georges-1910]

... (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf nach dem Himmel gerichtet, hoch in der Luft, Ggstz. humilis ... ... in re publica vir (als im Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
oben

oben [Georges-1910]

... Baume in summa arbore. – von oben an, a summo( sc .loco): von oben her, herab. ... ... von Gott, durch göttliche Fügung); nach oben, sursum: von oben bis unten, a summo ad imum; ist es = vom Kopf bis an die Zehe, s. Kopf. – von oben ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
halten

halten [Georges-1910]

... od. ad alcis familiaritatem (übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no. II, 3, a). 4) den Zustand ... ... halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
folgend

folgend [Georges-1910]

... s., v. Pers.). – adiacens (das an etw. Liegende, v. Sachen). – im s. Jahre, insequente ... ... für folgende (künftige) Jahre, in posteritatem. – im folgenden = weiter unten, infra. – Wird in der Erzählung auf einen Punkt ... ... hunc modum locutus fertur: er redete ihn folgendermaßen an, adhibuit ad eum orationem huiusmodi; eum sic allocutus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

... ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum referre ad labra. – b) an sich: Blüten, Knospen, Frucht a., s. unten no. II, 2. – eine Insel a., insulam ... ... ad etc. – 2) Knospen, Blüten, Frucht, Fleisch an sich erzeugen: se induere in flores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen ... ... arbores itineri appositae: ein unten am Hügel angebautes Haus, aedes colli subiectae. – wie viele ... ... ita conicere, ut vitari non possit. – II) übtr.: a) an den Mann bringen, unterbringen: α) lebl. Objj ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
heranschleichen

heranschleichen [Georges-1910]

... dies). – zu od. an etw. h., arrepere ad alqd (an etwas herankriechen, z.B. ad columbaria); furtim accedere ad alqd ... ... verstohlen herzugehen, z.B. ad portam); furtim succedere ad alqd (unten an etwas verstohlen herangehen, z.B. ad montem): sich ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranschleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon