Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leer

leer [Georges-1910]

... geworden, -gelassen); verb. nudus atque inanis; vacuus atque nudus. – vastus (öde, verödet, wüste u. leer, ... ... epōtus (ausgetrunken, z.B. amphora). – leer von etw., vacuus alqā re u. ab alqa re; nudus alqā re ... ... Sattel oder übh. kein Gepäck ist); equus vacuus (ein Pferd, das feiner Bürde ledig geworden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend an etwas). – vacuus labore od. negotiis, auch bl. vacuus od. vacans (der aller Geschäfte ledig ist, nichts zu tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
Lücke

Lücke [Georges-1910]

Lücke , lacūna (Höhlung, Vertiefung; auch uneig., Verlust, Mangel). – hiatus (größere, dem gähnenden Munde vergleichbare Öffnung). – locus vacuus (leere Stelle). – eine von jmd. in einer WKssenschast, in Behandlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
blank

blank [Georges-1910]

blank , nitidus. nitens (gleißend, glänzend, von geputzten Gegenständen). ... ... detergēre (rein abwischen od. abscheuern). – ein b. Schwert, gladius vaginā vacuus (ohne Scheide); gladius strictus (ein gezogenes, gezücktes): blanke Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
ledig

ledig [Georges-1910]

ledig , I) eig.: vacuus; vgl. »leer no. I«. – II) uneig.: a) unverheiratet, s. ehelos. – b) frei, nicht gebunden: vacuus, solutus, liber (ab) alqā re. – der Fesseln l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ledig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
sicher

sicher [Georges-1910]

sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi expers. periculo vacuus (der Gefahr ledig, ersteres v. Pers., letzteres v. Dingen). – incolumis (in Hinsicht auf Leben und bürgerliche Existenz nicht gefährdet, von Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
zücken

zücken [Georges-1910]

zücken , stringere. destringere (blank ziehen, z.B. gladium, pugionem). – ein gezücktes Schwert, gladius strictus od. destrictus; gladius vacuus vaginā (ein der Scheide lediges, bloßes Schwert). – eine Waffe drohend gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... Bedeckung, enthüllt, sichtbar). – non tectus (nicht bedeckt. unbedeckt). – vacuus vaginā (der Scheide ledig, v. Schwerte, Dolche etc.). – mit b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
haarlos

haarlos [Georges-1910]

haarlos , a) von Natur od. durch Alter: sine pilo ... ... sine pilis. pilo carens (übh. ohne Haar). – calvus. nudus capillo. vacuus capillis. sine crine (ohne Kopfhaar, calv. von Pers., die übrigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haarlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190-1191.
rastlos

rastlos [Georges-1910]

rastlos , assiduus (mit anhaltendem, ununterbrochenem Fleiß sein Ziel verfolgend). ... ... (emsig, geschäftig). – ein r. Geist, animus numquam agitatione et motu vacuus. – Adv . assidue; impigre; sedulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rastlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
zahnlos

zahnlos [Georges-1910]

zahnlos , dentibus carens. sine dentibus (übh., der keine Zähne hat). – dentibus defectus (der die Zähne verloren hat) – dentibus vacuus (von Zähnen leer, z.B. os). – z. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
gramlos

gramlos [Georges-1910]

gramlos , aegritudine od. maerore vacuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gramlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
tadellos

tadellos [Georges-1910]

tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – ... ... z.B. Ware; dann auch rechtschaffen, von Menschen). – ab omni vitio vacuus (fehlerfrei in physischer u. moralischer Hinsicht, von Pers. u. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
straflos

straflos [Georges-1910]

straflos , impunitus (unbestraft). – inultus (wofür oder an ... ... dem keine Rache oder Strafe genommen worden ist); verb. inultus impunitusque. – poenā vacuus oder solutus (frei von Strafe). – st. sein od. bleiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
zinsfrei

zinsfrei [Georges-1910]

zinsfrei , immunis (abgabenfrei übh.). – tributo vacuus (frei von Kopf- u. Grundsteuer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zinsfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2790.
luftleer

luftleer [Georges-1910]

luftleer , aëre vacuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luftleer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
furchtlos

furchtlos [Georges-1910]

furchtlos , metu vacuus od. solutus. – impavidus. intrepidus (ohne Bangigkeit, ohne Zittern u. Zagen). – audax (kühn, unerschrocken). – s. wegen etwas, securus de alqa re (z.B. de bello, von dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972-973.
gefahrlos

gefahrlos [Georges-1910]

gefahrlos , periculo vacuus. periculi expers (frei von Gefahr). – tutus a periculo u. bl. tutus (sicher vor Gefahr). – je gefahrloser der Krieg gewesen war, desto milder war auch der Sieg, quanto bellum minorispericuli, tanto mitior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefahrlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008-1009.
schuldlos

schuldlos [Georges-1910]

... (auf dem nicht die Verschuldung eines Verbrechens haftet). – a culpa vacuus. culpā carens (frei von Schuld). – liber a delictis (frei von Vergehen). – ganz sch., omni culpā vacuus: sch. sein, culpā vacare: ganz sch. sein, omni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075.
herrenlos

herrenlos [Georges-1910]

herrenlos , vacuus (keinen Besitzer habend, z.B. domus, agri possessio, praedium; od. keinen Herrscher habend, z.B. Armenia; oder keinen Reiter habend, z.B. equus). – liber (frei, an keinen Herrn gebunden, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon