... alqd alqā re (z.B. locum vallo et fossā). – circumcludere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z ... ... etwas als Einfassung oder Schutzwehr umschließen, z.B. locum saep. muris, vallo et fossā: u. circumsaep. locum parietibus, aedificiis: u. ...
zunächst , I) dem Orte nach proxime mit Akk. ... ... pr. Carthaginem: u. pr. hostium castris: u. pr. a vallo). – secundum mit Akk. (unmittelbar nach, hinter, z.B. ...
kampieren , a) in Zelten auf freiem Felde bleiben, von Soldaten ... ... – wo kampieren, tendere (z.B. hic, extra vallum, sub vallo). – die Soldaten k. lassen, exercitum sub pellibus continere. – ...
Wagenburg , carri in orbem conexi; od. vehicula inter se iuncta. – eine W. schlagen, bilden, carros pro vallo obicere; plaustra atque carpenta undique obicere.
umschanzen , circumvallare. vallo circumducere od. circumdare od. cingere od. saepire (mit Palisaden rings umgeben). – circummunire. munitione saepire (rings befestigen übh.).
verschanzen , munire. communire (befestigen übh.; mun. auch ... ... munitionibus saepire. operibus munire (mit Befestigungswerken umgeben, verwahren). – vallare. obvallare. vallo saepire od. cingere od. circumdare od. munire (mit ...
verpalisadieren , palis circumdare. – als milit t. t ., vallo munire oder cingere od. circumdare od. circumducere od. saepire; vallare; circumvallare. – sich mit etw. v., se vallare alqā re. – mit etw. ...
Wall , vallum (der eigentliche Wall. verbunden und ... ... mit W. und Graben einschließen, um etwas W. und Graben aufwerfen, vallo et fossā cingere od. circumdare od. saepire; vallo fossāque munire (mit W. und Graben befestigen).
Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus ... ... sein Lager aufgeschlagen haben, tendere (seine Zelte haben, z.B. sub vallo, extra vallum, in angusto): das L. abbrechen, castra movere, promovere ...
Wache , I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia ... ... praeesse: die ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. stehen, pro vallo pervigilare: abwechselnd bei Nacht die W. haben, W. stehen, vigiliarum ...
liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, von Soldaten). – stare (stehen, v. Schiffen, ...
Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – ... ... statione esse: die ganze Nacht vor dem Walle auf P. stehen, pro vallo pervigilare: auf seinem P. bleiben, in statione manere: seinen P. ...
lagern , I) v. r. sich lagern , a) von lebl. Subjj.: sterni. prosterni. – procumbere (sich legen ... ... tendere (seine Zelte haben, z.B. in angusto: u. sub vallo: u. extra vallum).
stürzen , I) v. intr.: 1) plötzlich (u ... ... eig., z.B. alqm a puppi in mare: u. hostes de vallo). – inferre od. conicere in alqd (in etw. bringen, werfen ...
nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in ... ... ] unter; Caes. b. c. 3, 37. 2: ille a vallo non discedere perseveravit, blieb nachher wie vorher [nach wie vor] beim Walle ...
Barrikade , etwa saepes, quae instar muri munimentum praebet; im ... ... inaedificatae plateae (verbaute Gassen, Straßen). – B. von Wagen, carri pro vallo obiecti. – eine B. in einem Orte errichten, einen Ort barrikadieren ...
befestigen , I) festmachen: a) eig.: destinare ad alqd ... ... durch Mauern). – castellis saepire (durch Kastelle, Redouten u. dgl.). – vallo et fossā circumdare locum. vallum et fossam circumdare alci loco (durch Palisaden ...
einschließen , I) unter Verschluß bringen: clau dere, bei Cicero ... ... z.B. collem): mit Wall u. Graben, circumdare od. saepire vallo et fossā; circumvallare (feindl., blockieren, z.B. oppidum. castra): ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro