Öde , die, I) als Eigenschaft: solitudo (ohne Tadel). – vastitas (mit Tadel). – II) öde Gegend, s. Einöde.
Wüste , vastitas (das Wüstsein, die Öde). – solitudo (Einöde). – loca ... ... n. pl. (von Menschen verlassene Gegend). – die W. Libyens, vastitas Libyae; deserta Libyae: eine Gegend in eine W. verwandeln, regionem ad ...
Stärke , crassitudo (die Dicke, z.B. stipites feminis crassitudine). – obesitas (die Feistheit, z.B. crurum). – vastitas (der große Umfang, das Kolossale, Ungeheure, z.B. des Körpers, ...
Urwald , saltus inaccessus (den noch niemand betreten hat). – silva vetustissima (ein sehr alter Wald). – silvae vastitas intacta aevis et congenita mundo (ein ungeheuerer, mit der Welt entstandener Wald). ...
Sandwüste , loca deserta od. arenosa. – arenarum solitudo ... ... solitudo arenosa; auch bl arenae. – eine ungeheuere S., arenarum inculta vastitas: das Land ist großenteils eine S., magnam partem eius terrae steriles arenae ...
entvölkern , ein Land etc., terram vacuefacere; incolas terrā eicere. – eine Stadt e., exhaurire urbem (z.B. von der Pestluft ... ... entvölkert , desertus (verlassen, verödet). – Entvölkerung , einer Stadt, vastitas urbis (die wüste Leerheit).
Weite , die, I) Ferne: longitudo (die Länge, z.B. itineris). – longinquitas (die weite Entfernung, z.B. viae; dann die lange ... ... amplitudo (der weite Umfang). – die unermeßliche W. des Himmels, caeli vastitas.
Entsetzen , das, stupor (Staunen). – horror (Schaudern). ... ... erregend). – ingens. immanis (ungeheuer). – eine e. Stimme, vocis vastitas: eine e. Menge Geld, pecuniae immanes: ein e. Geschrei, ...
verwildern , efferari (v. Menschen u. Tieren). – silvescere ... ... Wesen u. Pflanzen). – feritas silvestris (der Tiere des Waldes). – vastitas (Wüstheit der Gegenden). – immanitas naturae (Ungeschlachtheit, Roheit der Menschen ...