Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heftig

heftig [Georges-1910]

heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). – gravis (»schwer« od. »stark«, z.B. morbus, odor: u. verbum: u. adversarius). – magnus (groß, von intensiver u. extensiver Stärke, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

... fervens od. fervidus. – acer. vehemens (heftig; dann auch = sehr lebhaft). – ein h. Pferd, ... ... pugna acris; proelium acre: der Kampf war h., proelium fuit utrimque vehemens: wo der Kampf am hitzigsten ist, ubi Mars est atrocissimus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
Husten

Husten [Georges-1910]

Husten , tussis. – ein Anfall von H., tussicula (z.B. levis, vehemens). – den H. haben, tussire: einen schlimmen H. haben, male tussire: der H. plagt mich, tussis me infestat: ich werde vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Husten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
fahrig

fahrig [Georges-1910]

fahrig , vehemens. – s. Wesen, vehementia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
boshaft

boshaft [Georges-1910]

boshaft , I) zum Zorne geneigt: iracundus. – vehemens (heftig). – saevus (wütend). – Adv. iracunde; saeve. – II) geneigt, andern zu schaden: malitiosus. – malevolus (schadenfroh). – deine b. Gesinnung, scelus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »boshaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
ungestüm

ungestüm [Georges-1910]

ungestüm , violentus (z.B. tempestas: ... ... homo). – violentus ingenio (ungestüm v. Charakter, v. Menschen). – vehemens (heftig, z.B. ventus; dann v. Menschen = von leidenschaftlicher Heftigkeit); verb. vehemens et violentus (z.B. homo). – procellosus (stürmisch, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, heiß). – summus (sehr groß). – sehnliches Verlangen, s. Sehnsucht. – Adv .vehementer (heftig). – ardenter. flagranter (brennend. heiß). – avide (begierig). – haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
brünstig

brünstig [Georges-1910]

brünstig , ardens. fervens. flagrans. vehemens (leidenschaftlich, heftig). – b. Gebet, preces supplices. – Adv. ardenter; vehementer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
inständig

inständig [Georges-1910]

inständig , vehemens. impensus (beide v. Bitten). – Adv. vehementer; impense; etiam atque etiam; magnopere. – jmd. inst. bitten, vehementer (impense usw.) alqm rogare od. orare; alqm penitus rogare; multis et supplicibus verbis orare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis). – stärker fervidus (gleichs. glühend). – vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, lebhaft; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
angreifend

angreifend [Georges-1910]

angreifend , vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
cholerisch

cholerisch [Georges-1910]

cholerisch , fervidus (hitzig, z. B. Temperament, ingenium). – vehemens (heftig). – iracundus (jähzornig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »cholerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
aufbrausend

aufbrausend [Georges-1910]

aufbrausend , fervens oder fervidus. – vehemens (heftig). – zu au., paulo fervidior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
eindringlich

eindringlich [Georges-1910]

eindringlich , gravis. vehemens (von der Rede u. v. Redner [von diesem auch mit dem Zus. in dicendo]). – eine nicht ei. Rede, oratio hebes. – das Eindringliche der gerichtlichen Reden, aculei oratorii ac forenses.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia ... ... familiaritas: subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
schmerzhaft, schmerzlich

schmerzhaft, schmerzlich [Georges-1910]

schmerzhaft, schmerzlich , vehemens (heftig, heftige Empfindung verursachend, z.B. Übel, Wunde). – gravis (bedeutend, stark und deshalb schmerzhaft, z.B. Krankheit, Wunde). – acerbus (herzangreifend, empfindlich, z.B. Tod). – acerbitatis plenus (voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzhaft, schmerzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
arg

arg [Georges-1910]

arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. ... ... – Adv. male; improbe; perdite. – II) heftig, groß, vehemens (heftig). – saevus (wütend, sehr heftig). – nimius ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... b) in Sinnesart u. Benehmen rauh, heftig: asper (rauh). – vehemens (heftig). – iracundus (jähzornig). – iratus (erzürnt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
derb

derb [Georges-1910]

derb , I) = dicht, w. s. – II) stark ... ... , pars libri). – asper (rauh, barsch, z.B. verba). – vehemens. gravis (heftig, nachdrücklich). – merus (nichts als, echt, wahr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon