Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anstürmen

anstürmen [Georges-1910]

anstürmen , a) übh., s. herbeistürmen. – b) feindlich: infestus venio. – gegen etw., invadere alqd (z. B. frontem, vom Fußvolk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. ... ... solam petit voluptatem: ich erreiche meinen Z., ad id quod volo (velim) venio; id quod volo (velim) consequor; id quod peto (petivi) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere ... ... modo: nullā ratione; nullo pacto; auch nullus (z.B. nullus venio): auf vielerlei W., auf vielfache W., in vielfacher W., non uno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
rufen

rufen [Georges-1910]

rufen , vocare. – citare (laut und mit Namen rufen, ... ... . lassen, alqm arcessi iubere: von dir gerufen komme ich, arcessitu tuo venio. – du kommst wie gerufen, in tempore venis: die Nachricht kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981-1982.
kommen

kommen [Georges-1910]

... ad od. in alqm locum ventitare (zu kommen pflegen); frequens venio in m. Akk. (z.B. in senatum); alqm locum ... ... ad etc. (im allg., auch in der Rede, z.B. venio nunc ad litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... steigt der G. in mir auf, daß etw. so u. so sei, venio od. incĭdo in eam cogitationem; hoc mihi venitin mentem: cogitatio animum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... spes ad irritum cadit od. redigitur: meine H. geht in Erfüllung, venio ad exitum spei: die H. aufgeben, spem deponere od. abicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – ... ... morem venire: es wird mir etw. zur G., in consuetudinem alcis rei venio; mihi alqd in consuetudinem vertit: es wird jmdm. zur G., zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
herbeirufen, herbeirufen lassen

herbeirufen, herbeirufen lassen [Georges-1910]

herbeirufen, herbeirufen lassen , advocare, einen zu jmd., alqm ad alqm, zu etw., ad od. in alqd (z.B. medicum ... ... , daß jmd. herbeigeholt werde). – von dir herbeigerufen komme ich, arcessitu tuo venio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeirufen, herbeirufen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271-1272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10