Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eilen

eilen [Georges-1910]

... eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire od. redire properare (streben u. trachten, wohin zu gelangen ... ... eile nach Hause, abeo festinans domum (von einem Orte hinweg); domum venire propero (übh.): man eilt von allen Seiten, das Volk eilt an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
Klaue

Klaue [Georges-1910]

Klaue , I) = Huf: ungula. – II) = ... ... Kralle inder Klaue). – Bildl., in jmds. Klauen geraten, in manus alcis venire: etwas jmds. Klauen entreißen, alqd ex manibus od. ex faucibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klaue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
Pfiff

Pfiff [Georges-1910]

Pfiff , I) pfeifender Ton: sibĭlus. – einen Pf. ... ... kommen, sibilo od. (auf den Pf. mit einer Pfeife) fistulā evocatum venire. – II) = List, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
kommen

kommen [Georges-1910]

... jmd. k., ab alqo venire: zu jmd. k., ad alqm venire (z.B. ... ... k., crebro ad alqm venire; ad alqm ventitare (zu kommen pflegen); alqm frequentare; frequens sum cum alqo: von dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen , a) von Personen: se ostendere (im allg.). – in conspectum venire od. se dare (vor die Augen kommen, den Leuten unter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
Tränke

Tränke [Georges-1910]

Tränke , aquatio. – zur T. führen od. treiben, ad aquam ducere; aquatum ducere od. agere: zur T. gehen, ad potum ire; potum od. potatum ire: zur T. kommen, ad potum venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tränke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... Patron vom Hause abholen u. aufs Forum begleiten). – adversum ire od. venire alci (entgegengehen oder -kommen, bes. vom Sklaven, der seinen Herrn abholt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Entsatz

Entsatz [Georges-1910]

Entsatz , I) die Handlung des Entsetzens; z.B. zum E. kommen, solvendae obsidionis causā venire: zum E. der Bundesgenossen kommen, cum exercitu ad liberandos obsidione socios venire: zum E. der Verbündeten ein großes Heer aufbieten, magnum exercitum cogere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
Ungnade

Ungnade [Georges-1910]

Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn ... ... irae caelestes). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große U. fallen, gravissimam offensam contrahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
absagen

absagen [Georges-1910]

absagen , jmdm. – renuntiare alci (übh.). – renuntiare ... ... – jmdm. (den wir eingeladen haben) a. lassen, rogare, ut venire alqs supersedeat. – abgesagt , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Krönung

Krönung [Georges-1910]

Krönung , durch die Verba unterkrönen no. I. u. II; z.B. zur K. in die Stadt kommen, accipiendo diademati in urbem venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krönung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – advenire (herbeikommen). – devenire (herkommen; ... ... man ankommt; alle drei v. Pers., advenire auch v. Zugvögeln, venire u. advenire auch v. Schiffen). – pervenire mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
besuchen

besuchen [Georges-1910]

... ad alqm visendi gratiā pergere od. visendi causā venire (zu jmd. [z. B. zu einem ... ... alqm. salutatum od. salutandi causā ad alqm venire. ad alqm salutandum venire (um ihm die Aufwartung zu machen). – obire. adire. venire ad etc. visere (einen Ort etc. besuchen, um sich daselbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451-452.
verarmen

verarmen [Georges-1910]

verarmen , ad paupertatem od. ad inopiam od. ad egestatem redigi. – gänzlich v., ad extremum inopiae venire: gänzlich verarmt sein, in summa egestate esse; in paupertate summa et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verarmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
Volkshaß

Volkshaß [Georges-1910]

Volkshaß , invidia populi od. civium; gew. bl. invidia. – der V. gegen den Diktator, gegen die Dezemvirn, invidia dictatoria, decemviralis. – den V. auf sich laden, in invidiam populi civium venire od. incĭdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkshaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
Tribunal

Tribunal [Georges-1910]

Tribunal , tribunal. – iudicium (das Gericht, z.B. alqm in iudicium vocare: u. in iudicium venire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribunal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo ... ... adesse iubere (wo sich einzufinden heißen, z. B. Romae). – alqm venire iubere (wohin zu kommen heißen, z. B. Romam). – alqos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
geschehen

geschehen [Georges-1910]

geschehen , fieri. – accĭdere. contingere. evenire. usu venire (sich zutragen, s. »sich ereignen« den Untersch.). – effici. perfici. peragi (getan-, vollbracht werden). – wie es zu geschehen pflegt, ut fit. – was wird g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
passieren

passieren [Georges-1910]

passieren , I) eig., v. intr . u. ... ... ire (gehen). – transire. transgredi (vorbeigehen). – ire od. venire per alqm locum (durch einen Ort kommen). – al qm locum inire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
einreißen

einreißen [Georges-1910]

einreißen , I) v. intr. increbrescere. percrebrescere (überhandnehmen, ... ... serpere (sich weiter ausbreiten, wie ein Übel, Meinungen etc.). – in morem venire (zur Sitte werden, v. Einrichtungen etc.). – eine Krankheit reißt ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon