Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im allg.). – dimetiri ... ... (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im Ernste behaupten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
2. vermessen

2. vermessen [Georges-1910]

2. vermessen , praefidens (sich zuvielzutrauend). – confidens (dreist, verwegen). – audax (kühn). – ferox (unbändigen Mutes). – temerarius (unbesonnen). – superbus (hochmütig im Betragen gegen andere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
kühn

kühn [Georges-1910]

kühn , audens (dreist, beherzt, kühn für einen vorliegenden Fall ... ... – audaciae plenus (voll Herzhaftigkeit, z.B. consilium). – confidens (vermessen, im üblen Sinne). – sehr k., summae audaciae; singulari audaciā; expertae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kühn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
dreist

dreist [Georges-1910]

dreist , audax (wagend im guten u. üblen Sinn, kühn, verwegen, vermessen etc.). – fidens (vertrauend , getrost, beherzt). – confidens (allzu selbstvertrauend, unverschämt). – impavidus. intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – inverecundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607-608.
verwegen

verwegen [Georges-1910]

verwegen , ad omne facinus promptissimus (zu jeder Tat, bes. ... ... audax (kühn, tollkühn). – audaciā confidens u. bl. confidens (vermessen). – temerarius (unbesonnen). – v. Sinn, v. Tal, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552-2553.
verschwören, sich

verschwören, sich [Georges-1910]

verschwören, sich , d. i. a) sich hoch und teuer vermessen: iurare per omnes deos. – b) sich eidlich verbinden: coniurare. coniurationem facere od. conflare. – conspirare (übh. sich vereinigen zu einem Zweck, im guten u. bösen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwören, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6