Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher nicht gewöhnlich, ungewöhnlich, unerhört, als Synon. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Wein

Wein [Georges-1910]

Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens, vetus). – unvermischter W., vinum merum od. merācum: Wein aus getrockneten Weinbeeren: passum: dem W. zu sehr ergeben, in vinum proulor; vinosus: beim W., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
vorig

vorig [Georges-1910]

vorig , pristinus (ehemalig, z.B. status). – prior ... ... superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, Ggstz. novus, z.B. novos tres legatos ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Lappen

Lappen [Georges-1910]

Lappen , pannus (jedes Stück oder Stückchen Tuch oder Zeug, ... ... – linum. linteum. linteolum (linnenes Stück Zeug). – ein alter L., vetus linteum; centunculus: mit Lappen bedeckt (zerlumpt gekleidet), pannis obsĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Lumpen

Lumpen [Georges-1910]

Lumpen , der, pannus. – linteum (ein linnener Lappen, z.B. vetus). – mit Lumpen bedeckt, pannis obsĭtus; pannosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lumpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Vorzeit

Vorzeit [Georges-1910]

Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. damals lebende Menschen). – praeterita saecula (die vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, frühere Zeitalter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
veteran

veteran [Georges-1910]

veteran , veteranus. – der Veteran , a) als Soldat, miles veteranus od. vetus: Veteranen, auch bl. veterani. – b) in einem andern Fache, durch die Ausdrücke unter »wohlbewandert«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veteran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Altadel

Altadel [Georges-1910]

Altadel , vetus nobilitas. – antiquo genere nati (die Altadeligen). – altadelig , magnae nobilitatis (von hohem, altem Adel). – veteris prosapiae et multarum imaginum (von alter Abkunst und vielen Ahnen): – antiquo genere natus (von altem Geschlecht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Erbadel

Erbadel [Georges-1910]

Erbadel , generis antiquitas; vetus od. magna nobilitas. – als Personen, antiquo genere nati; generis antiquitate florentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

anwenden , I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā ... ... z. B. hoc genus poenae saepe in improbos cives: u. verbum vetus). – tractare alqd (etw. in Rede u. Schrift handhaben, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

Altertum , vetustas (die lange Dauer, auch die alte Zeit). ... ... und das in derselben Dagewesene, dah. auch die Menschen jener Zeit). – aetas vetus (die alte Zeit, Vorzeit, und die Menschen der Vorzeit). – opus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
bisherig

bisherig [Georges-1910]

bisherig , vetus (alt, früher, z. B. iudices). – praeteritus (vergangen, tua officia [Gefälligkeiten]). – zuw. bl. durch adhuc, gew. aber durch einen Relativsatz mit einem zudem Subst passenden Verbum u. adhuc etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
Rechtssatz

Rechtssatz [Georges-1910]

Rechtssatz , ius (z.B. certum). – Rechtsschule , die alte, vetus illa iudicum disciplina. – Rechtsspruch , decretum; sententia. – Rechtsstreit , certamen iuris (ehrlicher Streit um das Recht, Ggstz. vis). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtssatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Familienvater

Familienvater [Georges-1910]

Familienvater , pater familias. – F. sein (d. i. Kinder haben), liberos habere; liberis auctum esse. – Familienvermächtnis ; ... ... . gentilicium hoc. – ich bringe von Hause einenalten Rat, ein F., vetus ac familiare consilium domo affero.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Kirchenräuber

Kirchenräuber [Georges-1910]

Kirchenräuber , sacrilĕgus. – Kirchenvater , *scriptor vetus rerum ecclesiasticarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchenräuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
zurückwünschen

zurückwünschen [Georges-1910]

zurückwünschen , revocare cupere (wünschen, etwas wieder zurückrufen zu können, ... ... wieder ausbitten). – alqd desiderare (etw. schmerzlich vermissen, z.B. tempus vetus). – man wünscht etw. zurück, alqd in desiderium venit (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... . – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. ... ... a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
zu

zu [Georges-1910]

... B. nimis magnus: u. nimium vetus). – extra od. ultra modum (über die Maßen, z. ... ... z.B. non nimis saepe); modice (mäßig, z.B. modice vetus vinum). – B) als Partikel in Verbindung mit dem Infinitiv. In ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... die alte Z., tempus prius od. superius od. vetus od. vetustum; vetustas: die Z. im Sommer etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... Tiers, von dem das Junge ist, im Adjektiv hinzugesetzt werden muß [Ggstz. vetus]; z.B. ein j. Huhn, pullus gallinaceus: ein j. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon