... Käufer, Besitzer einer Sache): ich habe es mich viel k. lassen, nec impensae nec labori peperci. – der Sieg kostete viel Blut, victoria multo sanguine stetit: auch die Römer kostete der Sieg ... ... : der Sieg kostete kein Blut, victoria sine sanguine stetit; victoria haud cruenta fuit: es kostet ...
... ). – oder umschr. durch multus (viel). – ein Strom von Beredsamkeit, velut quoddam flumen eloquentiae: ein ... ... inquit): einen St. von Tränen vergießen. vim lacrimarum profundere: das Blut der Bürger, der Feinde fließt in Strömen an einem Orte, locus ...
... B. vergossen, caedes civium facta est: es floß viel B., wurde viel B. vergossen, magna civium caedes facta est; ... ... ., ille civium sanguine abusus est: der Sieg kostete viel B., victoria multo civium sanguine stetit. – Bürgerfeind , ...
... est (man mordete;: es floß Bürgerblut, s. Bürgerblut: es floß viel Blut (im Kampfe), multum sanguinis fusum est: es floß auf beiden Seiten (im Kampfe) sehr viel Blut, pugnatum est ingenti caede utrimque plurimo sanguine: es floß hier mehr Blut als im Kampfe selbst, plus ibi quam in ...
... etwas verdienen (mit seinem Sch. u. Blut erlangen), multo sudore et labore quaerere alqd; assiduo sudore quaeritare alqd ... ... kosten lassen, in alqa re desudare et elaborare: es kostet etwas (viel) Sch., alqd est multi sudoris oder sudoris et laboris.
... – Blutstrieme , vibix. – Blutstrom , sanguis multus (viel Blut). – Blutstropfen , gutta sanguinis od. sanguinea; stilla cruoris ... ... Blutsturz , sanguinis eruptio. – sanguinis impetus (Blutandrang, wobei sich das Blut ergießt). – einen B. haben, bekommen, ...