hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... esse (vom Fuchs): jmd. hört und sieht noch gut, alci aurium oculorumque vigor est integer (z.B. post septimum et septuagesimum annum): nicht gut ...
Rüstigkeit , robur (Handfestigkeit). – vigor (Lebensfrische). – vis vigorque (frische, rüstige Kraft). – volle R., integrae corporis vires: die geistige u. körperliche R. bewahren, vigorem animi corporisque custodire.
Kraftfülle , vigor corporis. – er steht in der K., corpore viget.
Jugendkraft , robur iuvenile. robur (als Kernhaftigkeit, Manneskraft). – vigor iuventae. vigor aetatis (als frische, freudige Kraft). – er steht in der I., aetas viget: in der I. stehend, robustus: bejahrt, aber noch in voller ...
Schwachsinn , animi imbecillitas. animus imbecillus (schwacher Geist). – animi acies obtusior. vigor animi obtusus (Stumpfsinn).
Geisteskraft , animi vis, virtus. – animi vigor (Lebendigkeit des Geistes, Ggstz. corporis vigor). – vis ingenii, auch bl. ingenium (produktive G., z.B. praestare alqm ingenio).
Lebhaftigkeit , vigor (die Frische, die frische Beschaffenheit, sowohl des Körpers als des Geistes). – viriditas (eig. das grüne, frische Aussehen, z.B. der Wiesen; dann von der Frische des Geistes). – alacritas (die Munterkeit). – vis ...
Lebensfrische , vigor (blühendes Aussehen, blühende Beschaffenheit, sowohl des Körpers als des Geistes). – sanguis (Lebhaftigkeit, sowohl des Körpers als auch des Vortrags [orationis]; auch des Redners selbst). – sucus (die Lebenssäfte = Lebenskraft u. Frische ...
Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... ! – II) als Eigenschaft: Lebhaftigkeit, Munterkeit: alacritas (Munterkeit). – vigor (frische Regsamkeit). – spiritus (belebender Geist, z.B. in einer ...
... , der kräftige Blick der Augen). – vigor (das Lebhafte, der lebhafte Ausdruck, der Augen, des Mienenspiels, z ... ... amoris flammā conflagrare. 3) geistige Kraft u. Lebhaftigkeit: vis. – vigor (die Frische, Lebhaftigkeit). – spiritus (das einer Sache inwohnende ...
Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... effectio. – rüstige K, vis vigorque: männliche (rüstige) K., virilis vigor: angestrengte K., vis atque contentio. – ohne K., s. kraftlos ...
Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... . exsanguis: u. niger). – eine gesunde F., color validus; vigor (Frische des Körpers): von gesunder F., coloratus. – die F. ...
... Verstand, obtusior animi acies od. vigor. – II) schüchtern: verecundus (schamhaft, Ggstz. impudens). ... ... (der Augen). – hebes acies mentis. obtusior animi acies od. vigor. mens tarda. imbecillitas ingenii (des Verstandes). – II) Schüchternheit etc ...
frisch , I) kühl: frigidus (z.B. potio). ... ... – Frische , frigus (Kälte). – hilaritas (munteres Aussehen). – vigor (physische u. geistige Regsamkeit, z.B. corporis animique).
munter , I) eig.: vigil. vigilans. exsomnis (erstere beide ... ... . – II) uneig.: alacritas (Munterkeit und Aufgelegtheit zum Handeln). – vigor (leb haste Beschaffenheit; beide z.B. auch animi). – hilaritas ...
Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. ... ... [Ggstz. ignavia, Mangel an Energie], z.B. in periculis). – vigor (Lebhaftigkeit, Regsamkeit, rege Kraft, z.B. ingenii, animi). – ...
Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... jener Au. des Aristipp, ill ud Aristippeum. – b) sichtbares: vigor (Lebhaftigkeit, Feuer, viel Ausdruck, *in eius vultu magna vis vigorque ...