Villa , villa.
Gehöft , villa (das Landgut mit seinen Gebäuden). – aedificium agreste (ein einzelnes Gebäude desselben). – vicus (Vorwerk, Bauernhof).
Landgut , praedium rusticum. – fundus (Grundstück, Feldgut, zu dem noch meist ein od. mehrere Gebäude gehören). – villa (Landhaus, mit u. ohne Land: ein Sklave, der zu solchem L ...
Zubehör , accessio (das Hinzukommende, z.B. villa fundi accessio est, ICt.: u. accessionis nomine [als Z.] additum esse, ICt.). – instrumentum (das Inventarium, z.B. villae). – mit allem Z., instructus (z. ...
Lusthaus , villa.
Landhaus , villa. – Landhäuschen , villula.
Alleinbesitz; z. B. du hast den A. dieses Landhauses, illa villa solīus tua. – Alleinhandel , s. Monopol. – Alleinherrschaft , a) übh: imperium unīus od. singulare. potentia singularis (ausschließliche Herrschaft, Macht eines einzigen übh). ...
Prachtaufzug , pompa. – einen Pr. halten, pompam ducere. – Prachtgebäude , domus magnifica. – als Villa, villa magnifica – ein P. aufführen, *domum magnificenter aedificare.
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, ... ... Hause kommen, pedem e domo non efferre (ebenso e porta, e villa): pedem e domo non egredi (keinen F. weit aus dem Hause gehen; ebenso e villa, e porta): jmdm. auf dem Fuße s., vestigiis alqm sequi, ...
Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... ein einzelnes Gebäude). – aedificium agreste (ein einzelnes Gebäude eines Landguts). – villa (ein Landgut mit seinen Gebäuden). – Dörfer u. Höfe in Brand stecken ...
Küste , ora litus (Ufer, Gestade). – acta ( ... ... ancoris). – an der K. befindlich, gelegen, maritimus (z.B. villa): an der K. befindlich. sich aufhaltend, lebend, litoralis (z. ...
1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... z. B. der Kranz auf dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, nixus genibus (z. B. ...
stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... od. attingere od. contingere alqd (etw. berühren, z.B. villa tangitviam: u. castra silvam quandam contingebant). – alci rei iunctum od ...
Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. ... ... . Präs. od. Futur. Akt., z. B. im B., aus der Villa zu gehen, egrediens e villa: ich war im B. zu verreisen, iter facturus eram: als ...
glänzend , splendidus (eig. u. uneig.). – splendens. ... ... großartig durch prächtige Zurüstung, durch Aufwand von Kosten u. Mühe, z.B. villa, apparatus, funus: u. res gestae [L. Marcii] magnificae senatui ...
durchschwelgen , consumere deliciis od. epulis od. in vino (bei Vergnügungen, beim Gastmahl, beim Weine hinbringen, z.B. totum diem, totam noctem: ... ... – perbacchari (bacchantisch, in wilder Luft durchtoben, z.B. multos dies in villa).