Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lob

Lob [Georges-1910]

Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. vituperatio). – laudatio (die Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. einlegen, ernten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
Tadel

Tadel [Georges-1910]

Tadel , der, reprehensio (die Anfechtung). – vituperatio (die Bemängelung). – obiurgatio (der vorrückende Tadel, der Verweis). – castigatio (die Zurechtweisung). – convicium (der scheltende Tadel). – T. erfahren, reprehendi; vituperari; vituperationem subire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
Vorwurf

Vorwurf [Georges-1910]

Vorwurf , I) mit Tadel gegebene Erinnerung: vituperatio (die Bemängelung). – exprobratio (das Vorrücken). – opprobrium (beschimpfender Vorwurf). – criminatio (Beschuldigung eines Verbrechens). – crimen (die zur Last gelegte Beschuldigung). – convicium (das Schelten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
Verweis

Verweis [Georges-1910]

Verweis , reprehensio (Anfechtung einer Sache). – verborum castigatio u. bl. castigatio (Zurechtweisung). – vituperatio. obiurgatio (Tadel, w. s.). – jmdm. einen V. geben, alqm reprehendere od. vituperare od. obiurgare, wegen etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
tadelhaft

tadelhaft [Georges-1910]

tadelhaft , reprehendus vituperabilis vituperandus. reprehensione od. vituperatione ... ... vitiosus (fehlerhaft). – malus (schlecht übh.). – ein t. Benehmen, vituperatio. – t. sein, reprehendendum oder vituperandum esse; improbari (mißbilligt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258-2259.
Ausstellung

Ausstellung [Georges-1910]

Ausstellung , I) das Aussetzen zur Schau; z. B. die ... ... , pictores suum opus a vulgo considerari volunt. – II) der Tadel: vituperatio (Ggstz. laus; auch im Plur., Ggstz. laudes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Mißbilligung

Mißbilligung [Georges-1910]

Mißbilligung , improbatio. – dissuasio (Widerratung). – reprehensio. vituperatio (Tadel). – M. durch. lauten Zuruf, acclamatio: M. finden, improbari (nicht gutgeheißen werden); vituperari. in vituperationem venire (getadelt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbilligung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7