Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kaum

kaum [Georges-1910]

... aegre u. non facile). – kaum nur, vix ac ne vix quidem; vix aegreque. – kaum ... geschweige denn, vix ... ... so (da, als), vix ... cum; vixdum ... cum; tantum quod ... cum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Anblick

Anblick [Georges-1910]

Anblick , I) aktiv: aspectus. – conspectus (das Erblicken, ... ... primo aspectu: ich kann den A. des Lichtes kaum ertragen, lucem aspicere vix possum. – II) passiv: aspectus (die Art, wie etwas sichtbar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
Lebewohl

Lebewohl [Georges-1910]

Lebewohl , vale (s. Ov. her. 13, 14: vix illud potui dicere triste, vale'). – jmdm. L. sagen, ein L. zurufen, salvere od. valere alqm iubere: jmdm. ein herzliches L. sagen, multam salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebewohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
stümpern

stümpern [Georges-1910]

stümpern , in etwas, vix imbutum esse alqā re; alcis rei imperitum od. ignarum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stümpern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
schleppen

schleppen [Georges-1910]

schleppen , I) v. tr .trahere (im allg., z.B. pedibus; auch = mühsam fortbewegen, z.B. fessum corpus vix trahere posse). – rapere (fortreißen, z.B. vor Gericht, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
einzwängen

einzwängen [Georges-1910]

einzwängen , vix inserere alci rei (mit Mühe hineinstecken, z.B. manum quercui fissae). – coartare in alqd (einengen, in einen engen Raum zusammendrängen, z.B. gallinas in caveam: u. schriftlich, omnia in unum librum). – inculcare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzwängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
schwerlich

schwerlich [Georges-1910]

schwerlich , haud od. non facile (nicht leicht). – vix (kaum). – Oft ist es aber durch eine Wendung mit videri non etc. zu umschreiben, z.B. er wird sch. kommen, ille mihi non venturus esse videtur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
unterkommen

unterkommen [Georges-1910]

unterkommen , tectum accipere (Dach u. Fach finden). – recipi (aufgenommen werden in einer Herberge etc., z.B. vix mercede). – hospitio recipi, bei jmd., ab alqo (eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
schülerhaft

schülerhaft [Georges-1910]

schülerhaft , *vix tirone dignus. – Adv. *tironum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schülerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
unerträglich

unerträglich [Georges-1910]

unerträglich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerandus (im allg., v. Lebl., z.B. frigus, dolor, sumptus; u. v. Pers., z.B. homo, tyrannus). – non ferendus (unertr. für das innere Gefühl, v. Lebl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
unausstehlich

unausstehlich [Georges-1910]

unausstehlich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerabilis. non ferendus (unerträglich, z.B. Weib, Kälte, Schmerz). – odiosus (verhaßt, widrig, lästig). – importunus (ungeschlacht, widerlich, z.B. avaritia). – un. Benehmen, s. Unausstehlichkeit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausstehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
freudetrunken

freudetrunken [Georges-1910]

freudetrunken , laetitiā gestiens, elatus (vor Fröhlichkeit ausgelassen). – ... ... hingebend). – laetus omnibus laetitiis (hocherfreut). – fr. sein, prae gaudio vix sui esse compotem. – Adv. resolutā in gaudio mente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudetrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
unbeschiffbar

unbeschiffbar [Georges-1910]

unbeschiffbar , innavigabilis. – impatiens od. non patiens navium (keine Schiffe tragend). – fast unb., navium vix patiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschiffbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... ; adeo ,ut Cato, adulescens nullius consilii, sed tamen civis Romanus et Cato, vix vivus effugerit; od. Cic. Flacc. 54: usque adeo orba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem Punkte in Raum und Zeit: ab. de. ex (ab »von, von seiten, ... ... omnium virtutum: es ist kaum eine Spur von Korinth übrig geblieben, Corinthi vestigium vix relictum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
vor

vor [Georges-1910]

vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... , z.B. solem prae iaculorum multitudine non videre: u. prae gaudio vix compotem esse animo). – propter (als Beweggrund, wegen, halber, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... manus sibi afferre od. inferre: fast H. an sich legen, vix a se manus abstinere. – freie H. haben, libere agere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... habe Z. zu etwas, mihi tempus est alci rei (z.B. vix huic tantulae epistulae [zudiesen wenigen Zeilen] tempus habui); vaco alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... os aperire; loqui coepisse (zu reden anfangen): kaum den M. auftun, vix labra diducere od. allevare: nicht einmal den M. aufzutun wagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon