stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit nach, z.B. filum, volumen, arbor: u. tenebrae, nebula: u. imber crassae aquae). – pinguis (fett). – obesus (feist). – corpulentus (wohlbeleibt). ...
Atlas , geogr., *tabularum geographicarum volumen od. liber.
... .: liber (Schrift, Buch). – volumen (eig. Schriftrolle; beide sowohl als Ganzes wie als Teil eines Ganzen ... ... pars (Teil eines Ganzen). – ein starker B., liber grandis; volumen magnum. – viele Bände habend, s. bändereich. – Bändchen , ...
... rem ad senatum: u. alqm ad volumen). – relegare ad alqm (zurückweisen von etwas auf ein anderes, z ... ... alqm ad alqd (gleichs. zurückschicken zu etc, z.B. ad ipsum volumen). – reicere od. remittere alqd ad alqm (die Entscheidung einer ...
abwickeln , revolvere (Gewickeltes zurückrollen, -wickeln, z. B. ... ... abrollen, z. B. funem). – evolvere (aufrollen, z. B. volumen epistularum). – sich abw., revolvi; explicari. – Übtr., explicare ...
aufrollen , I) v. tr.: 1) in die ... ... aulaeum tollere. – 2) auseinanderrollen: evolvere. revolvere (z. B. volumen epistularum). – explicare. replicare (aufwickeln, z. B. expl. librum: ...
Schriftrolle , volumen.
Rechnungsbuch , liber od. codex od. volumen rationum. – rationes (die Rechnungen). – ein R. anlegen, rationes od. codicem instituere: ein R. anfertigen, führen, tabulas conficere (z.B. diligentissime): in das R. ...
Religionsänderung , durch Umschr. mit sacra patria deserere. – Religionsbuch , volumen religiosum. – Religionseifer , religio. – ein verkehrter R., religio perversa: ein falscher, blinder R., superstitio.
Rauchsäule, -wolke , emporwirbelnde (z.B. eines Vulkans), fumi volumen (dah. »Rauch- und Feuersäulen«, fumi et flammarum vol umina). – R. von einer Brandstätte, fumus incendii, Plur. fumi incendiorum.
Werk , I) im allg.: opus. – ... ... Ganzes, bes. ein vollständiges Schriftwerk, z.B. corpus architecturae scribere). – volumen (eine Rolle, ein Schriftwerk als einzelner Band, z.B. unum volumen componere de alqa re). – die Werke Gottes, opera dei; res ...
... auch vom Ausgabe- und Einnahmebuch; vgl. Kladde, Schuldbuch). – volumen (die Buchrolle; als Körper, der ein ganzes Buch [liber] od. auch nur einen Teil desselben enthalten kann. Beim volumen waren die aneinander geleimten Blätter auf einen zylinderförmigen Stab [scapus] ...
Rolle , I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: ... ... »Walze«. – II) alles, was zusammengerollt wird oder ist, a) eig.: volumen (bes. Schriftrolle). – b) meton.: partes (das, was der ...
Paket , fascis. fasciculus (als Bündel, in dem mehrere Dinge ... ... nummorum: ein P. Briefe, fasciculus epistularum (sofern es verschickt wird); volumen epistularum (sofern die Br. nach u. nach gesammelt u. gleichs. als ...
Schrift , I) Buchstaben: litterae (Buchstaben übh.). – litterarum ... ... ) abgefaßtes Werk: scriptum (Geschriebenes übh., auch Bittschrift etc.) – liber. volumen. codex (ein Buch, s. »Buch« den Untersch.). – ...
verwahren , firmare, gegen etwas, contra alqd (sicherstellen, ... ... diligentissime). – servare (vor Beschädigung etc. in acht nehmen, z.B. volumen epistularum). – asservare (bei sich aufbewahren, in Verwahrung haben, z.B. ...
aufsparen , servare. reservare (aufbewahren, z. B. serv. fruges per multos annos: u. se ad maiora: u. res. reliquas ... ... inimicitias in aliud tempus). – differre (verschieben, z. B. in aliud volumen, in aliud tempus).
dickhäutig , callosus (eig.). – durus ... ... , z.B. homo, dolium). – crassus (dick, z.B. volumen). – ein d. Brief, epistula grandis (ein Brief von großem Umfang); volumen (ein ganzer Band von Briefblättern, z.B. plenum querelae iniquissimae). ...
... discursus. – auseinanderrollen , evolvere (z. B. volumen). – auseinanderrücken lassen , Soldaten, milites laxare. – auseinandersägen ... ... discutere. – II) aufschlagen: evolvere (z. B. librum, volumen). – Auseinanderschlagen , das, einer Schriftrolle, evolutio.
Bücherabschreiber , librarius. – Bücherballen , fascis librorum. – ... ... scāpus (der Zylinder od. Stab, auf den das Buch gerollt ist). – volumen (das aufgerollte Buch). – Büchersaal , bibliotheca. – Büchersammlung , ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro