Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

... ) parum prospere od. (kärglich) angustius (aufkommen und geraten, von Pflanzen u. Feldfrüchten). – b) v. Kindern: patri od. ... ... venire od. (ganz) pervenire in mit Akk. (übh. kommen an einen Ort od. in einen Zustand [z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

... fest). – tenax alcis rei (an etwas festhaltend). – assiduus (der nicht abläßt von etw. od. jmd., z. B. ... ... Ankläger). – pertinax (der bis zur Übertreibung fest an seiner Meinung, an seinem Vorsatze hängt, hartnäckig). – pervicax (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

... . forma honesta et liberalis (bes. von Frauen); dignitas formae od. corporis. apposita ad dignitatem statura (von Männern). – Adv. speciose; decore; insigniter. – II) nicht gering, nicht unbedeutend: luculentus (nicht unbeträchtlich an äußerem u. innerem Wert, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
ansprengen

ansprengen [Georges-1910]

... (im raschen Laufe heranreiten, absol. od. an jmd., ad alqm, an einen Ort, ad od. ... ... – adequitare (übh. heranreiten, absol. od. an[gegen] jmd., ad alqm od. [feindlich] ... ... in alqm impetum facere (in feindlicher Absicht; von mehreren überall der Plur. von equus in dem in der Verbindung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149-150.
Ausdehnung

Ausdehnung [Georges-1910]

... Au. haben, latius patēre (z. B. von Macht, Herrschaft, von einem Worte): an Au. zunehmen, gewinnen, amplificari (sich erweitern, ... ... augeri (intensiv, sich vermehren, wachsen, z. B. von einem Krieg): eine größere Au. gewinnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdehnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... den Leibern ganz nahe aneinanderstehen und Waffen an Waffen halten, sich aneinander anschl., von Soldaten in Reih' und Glied). ... ... . alci (unmittelbar anstoßen, unm. angrenzen an etc., z. B. von Gebäuden u. v. Völkerschaften). – ... ... se applicare ad amicitiam et fidem alcis (als Schutzgenosse sich freundschaftlich an ein mächtigeres Volk anschließen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. Subjj.). – potens ... ... gravis (gewichtvoll durch sein Ansehen, von Pers.). – opulentus (reich an Mitteln, von Pers.). – gravis (gewichtvoll, be. deutsam, von Pers. u. v. Lebl., z.B. potentia, auctoritas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

... ). – verschieden in Sprache u. Sitten (von zwei Völkern etc.), dissoni sermone moribusque: nicht sehr ... ... haud multum linguā moribusque abhorrentes: ganz v. von Charakter, longe dispar moribus. – eine Sache auf v. Art ... ... , diversos esse; inter se differre od. discrepare: v. sein von etwas, differre, distare ab alqa re; discrepare ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
einfinden, sich

einfinden, sich [Georges-1910]

... in illa contione Italia constitit). – apparere (zum Vorschein kommen, auch von Lebl.). – adesse praesto esse (dasein, letzteres bes. ... ... (als Bürge). – sich in großer Menge e., frequentes adesse; an einem Orte, frequentiā suā celebrare alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674-675.
euer, eure, euer

euer, eure, euer [Georges-1910]

... – tuus, a, um (in Anreden an einzelne Personen, z.B. Eure Majestät, Tua Maiestas). – Oft ... ... , da vestrûm nur partitive Bedeutung hat, z.B. euer sind zehn an der Zahl, vos estis decem numero: wieviel sind euer ... ... ganzen genommen); quot sunt vestrûm? (wieviel von den eurigen sind da?). – dieser euer etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »euer, eure, euer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847-848.
Fang

Fang [Georges-1910]

... captum amittere [den F. fahren, fallen lassen, von einem Vogel]: u. captum aliquid afferre: ... ... . – captura (nachaug.). – captura piscium. piscatus (Fang an Fischen; vgl. »Fischzug«). – aucupium (der Fang an Vögeln). – praeda (Beute, Raub). – capta venatio u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866-867.
blind

blind [Georges-1910]

... ). – II) übtr.: 1) der Augen des Verstandes beraubt: a) von Pers.: caecus. occaecatus. – temerarius (der blindlings u. aufs ... ... : caecus (z. B. gemma). – hebes. hebetatus (matt von Glanz, z. B. carbunculus). – b. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
Brust

Brust [Georges-1910]

... ob man die Brust od. die Warze an derselben meint, z. B. unter der linken B, ... ... mammosus: einem Kinde die B. geben, reichen. es an die B. legen, mammam infanti dare od. praebere; submissam infanti praebere mammam: an der B. eines wilden Tieres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
dahin

dahin [Georges-1910]

... Orte: eo. in eum locum (an den Ort hin). – ad id loci (bis zu dem Ort ... ... (auch heute noch). – II) übh. zur Bezeichnung einer raschen Bewegung von einem Orte hinweg, z. B. dahin fliehen etc. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
danken

danken [Georges-1910]

... sagen). – gratulari (seine Dankbarkeit freudig an den Tag legen, freudig danken, bes. einer Gottheit). – gratiam ... ... alqd accipere abnuere (etwas anzunehmen ablehnen), – alqā re non uti (von etw. keinen Gebrauch machen). – Ist es übh. = ablehnen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553-554.
Anstoß

Anstoß [Georges-1910]

... (der mißbilligende, Unwillen erregende Anstoß. den jmd. an etwas nimmt). – res mali od. pessimi exempli (die ... ... seinen Lebenswandel, esse mali od. pessimi exempli. – A. nehmen an jmd. od. etwas, in alqo od. in alqa re offendere (an jmd. od. einer Sache etwas auszusetzen haben): nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
Balken

Balken [Georges-1910]

... großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein kleiner B., tigillum: trabecula: rohe Balken ... ... materia: lange, senkrecht stehende Balken, mali (wie sie zum Aufbau von Türmen gebraucht werden): aus Balken zusammenfügen, contignare: ein aus B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
Bissen

Bissen [Georges-1910]

... den Mund nehmen kann, dann auch ein Stückchen Fleisch, Brot u. Ähnliches von eben der Größe). – bolus (eig. ein Kloß; dann ein ... ... ein Brocken, z. B. panis). – uncia (eig. eine Unze an Gewicht; dah. eine Wenigkeit, ein kleines Stückchen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
direkt

direkt [Georges-1910]

... iter; u. uneig. = unmittelbar an die Person gerichtet od. mit den eigenen Worten der Person angeführt, z ... ... (geradezu, ohne Umschweife). – aperte (offen). – coram (von Angesicht zu Angesicht, verstärkt ipse coram, persönlich und direkt, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
angeben

angeben [Georges-1910]

... entdecken, verraten). – edere (eine Mitteilung von sich geben, etwas veröffentlichen, verraten, öffentlich angeben, -festsetzen etc.). – ... ... , sagen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen, von Schriftstellern etc). – narrare (erzählen, auch v. Schriften ... ... (für etwas der Gewährsmann sein, bes. auch von Schriftstellern). – sein Vermögen zu gering a., censum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon