Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einmal

einmal [Georges-1910]

... (erstens ... dann, bes. auch bei Aufzählung von Gründen etc.). – einmal (das eine Mal) ... ein andermal (das ... ... – wenn einmal, si semel u. – semel si (versch. von unten no. II). II) als Zeitadverbium: ... ... heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
fahren

fahren [Georges-1910]

... (so, daß das Anstoßendebeschädigtwird): mit etwas an etwas s., alqd impingere alci rei. – fahren ... ... m. Akk. (z.B. mare, flumen): von der hohen See nach dem Hafen s., ex alto portum tenere: ... ... : iumenta agere (vom Kutscher übh.). – curriculum regere (von jmd., der selbst den Wagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

... mehr, nihil ultra flagito. – es an nichts s. lassen, nihil deesse pati (nichts vermissen ... ... scheuen, bei einer feierlichen Gelegenheit etc.): es an Fleiß s. lassen (in seinen Stu dien), non insistere studiis: es nicht an der Sorgfalt s. lassen, nihil de diligentia relinquere: an mir soll es nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... . am A., zu A., vom A. an, s. anfangs. – von A. her, ab ultimo initio: vom A. an erzählen, ab initio od. ab ultimo initio ... ... , initio od. principio rerum: vom A. der Welt an, seit dem A. der Welt, post homines natos: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
falsch

falsch [Georges-1910]

... , unzeitig, z.B. pudor, ambitio). – eine s. Anwendung von etw. machen, perverse uti alqā re (z.B. beneficio deorum). – Adv. falso (fälschlich, an sich nicht so, wie es der Schein erwarten läßt, nicht der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
besser

besser [Georges-1910]

... . melius. – etwas b., meliuseule. – die Sache fängt an b. zu gehen, res melius ire incipit: b. aufmerken, ... ... contendere: b. wissen, rectius scire, nosse intellegere: b. denken von jmd., aequius, benignius iudicare de alqo: b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

... wesentliche) D. leisten, alci esse maximo adiumento (z.B. von einer Empfehlung). – II) der Umfang aller Dienstobliegenheiten: servitus servitium ... ... partes. munus, Plur. munera u. munia (insofern jmd. an der Reihe des Dienstes ist). – der D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

... Äußere); urbanitas (bes. in bezug auf das höfliche Benehmen): ein Mann von gutem T., homo elegans od. urbanus: Leute von großem T., lautissimi: ein stolzer T., ... ... ducem ac principem esse: sie geben den T. an, illi quicquid faciunt praecipere videntur: nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
ändern

ändern [Georges-1910]

... converti (sich umwandeln, sowohl zum Vorteil als zum Nachteil, vom Glück, von den Gesinnungen, Plänen der Menschen etc.); in deterius mutari (sich ... ... (es wird stürmisch): das Wetter ändert sich oft. caelum variat: an einem Orte, magna est caeli varietas. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
Befehl

Befehl [Georges-1910]

... alqo duce; alcis ductu. – den B. haben über etc., an einem Orte, s. befehligen no. I. – unter jmds. B. stehen, alcis imperio parēre (bes. von Soldaten); alci parēre. in potestate od. sub imperio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351-352.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

... plebeii aedes od. aedificium (Haus eines Plebejers, im Ggstz. von dem eines Patriziers; Plur. auch plebis aedificia, Ggstz. atria ... ... stehen, z. B. während des B., inter arma civilia: lange an einem B. teilnehmen, diu in armis civilibus commorari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

... specie decipi). – habitus, mit u. ohne corporis (die von Natur mitgeteilte u. eigentümliche Haltung, Form u. Konstitution des Körpers, Ggstz ... ... nach kennen, alqd ne de facie quidem nosse. – am Au. (an der Außenseite), s. äußerlich ( Adv. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

... , ut sementem feceris, ita metes: von der Hände A. leben, manuum mercede vivere. – ... ... (angewendete Kunst). – cura (Ausarbeitung einer Schrift). – von vortrefflicher A., praeclari operis; praeclaro opere factus: von alter A., antiqui operis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
Fehler

Fehler [Georges-1910]

... Irrtum als Sünde; beide übtr. auch von Verstößen gegen die Sprache). – labes (der jmdm. anhaftende moralische ... ... Fehler auf Fehler machen, begehen, aliud ex alio peccare: einen F. an sich haben, an einem F. leiden, vitium habere; vitio obnoxium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 876-877.
Erfolg

Erfolg [Georges-1910]

... ). – guten, glücklichen E. haben, von gutem (glücklichem) E. sein, bene succedere; felicem exitum habere; ... ... evenire: keinen rechten E. haben, parum procedere od. succedere: an dem guten E. einer Sache nicht zweifeln, alqd confici posse non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfolg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas ( ... ... od. col lis leniter declivis; collis leniter fastigatus (z. B. von vorn, in frontem): eine Stadtam A. eines Hügels, urbs applicata colli: an einem A. bauen, in declivi area aedificium exstruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... od. mit bl. lokat. Ablat. (eben erst kommend von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia recens: eben erst von Rom gekommen, Romā recens). – b) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... se; auch alter alterum (von zweien) oder alius alium (von mehreren) aspicit, intuetur oder ... ... vgl.], z. B. sibi insidias fieri) – man sieht einem etwas an, vultu praefert alqd; alqd eminet (es tritt hervor): jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
erheben

erheben [Georges-1910]

... Uneig., α) auftreten: exsistere (von großen Männern). – sich zum Krieg e., sich gegen jmd ... ... sich zu den Wolken e., in nubila erigi (von Bergen): sich bis zum Himmel e., caelum contingere. – II) ... ... repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit). – der Wind erhebt sich von Mitternacht, ventus a septentrionibus oritur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... relinquere (den Weg verlassen). – von jmd. a., discedere, digredi ab alqo: devertere ab alqo. ... ... Partei verlassen); dissentire, dissidēre ab alqo (von jmds. Meinung abweichen): von einer Meinung a., decedere de sententia; ... ... a., deflectere a veritate: von einer Gewohnheit a., s. Gewohnheit: von der Pflicht a., ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon