Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zehren

zehren [Georges-1910]

zehren , von etwas, vivere, victitare alqā re (leben, zu leben pflegen). – ali alqā re (ernährt werden). – die Flamme zehrt an etwas, flamma absumit alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
bringen

bringen [Georges-1910]

... uxorem in convivium). – deferre (von einem Orte weg an einen andern Ort hinbringen, z. ... ... uneig. Bedeutungen, u. zwar: 1) mit an: an sich bringen, acquirere (erwerben); parare. comparare ... ... . II, a. – an das Tageslicht (an den Tag, an das Licht) b., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Gewicht

Gewicht [Georges-1910]

... . libras) pondo auri: ein Silberdenar an G., pondus argentei denarii. – b) uneig.: Wichtigkeit ... ... (Wichtigkeit, Macht und Stärke). – ein Mann von großem G., homo, in quo summa auctoritas est atque amplitudo ( ... ... ); aliquo loco et numero esse apud alqm. numerum obtinere apud alqm (von Pers.): großes G. haben bei jmd., magnum pondus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114.
fressen

fressen [Georges-1910]

... A) eig.: vesci alqā re (mit etwas das Leben fristen, von Tieren und Menschen). – pasci alqā re (an etwas sein Futter finden od. haben, von Tieren, namentlich von zahmen). – vorare. devorare alqd (etwas gierig verschlingen). – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
Vortrag

Vortrag [Georges-1910]

Vortrag , I) das Vortragen: relatio (im allg, bes. aber der förmliche Vortrag an den Senat). – relatus (das Vortragen, z.B. von Gesängen, carminum). – dictio (das Sagen, Reden, Vortragen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vortrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614.
sammeln

sammeln [Georges-1910]

... B. pecuniam oder opes undique). – congerere in unum locum (an einem Ort zusammentragen). – coacervare (aufhäufen). – in unum ... ... (sich mehren). – cogi contrahique (auf einem Punkt zusammengezogen werden, von Truppen und Schiffen). – se od. animum colligere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
dreißig

dreißig [Georges-1910]

dreißig , triginta. – je dr., ... ... »dreißig« bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – eine Zeit von dr. Jahren, triginta annorum spatium; od. bl. triginta anni. – ein Dreißiger (an Jahren), homo tricenarius. – dreißigjährig , tricenarius (im allg., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreißig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
Annahme

Annahme [Georges-1910]

Annahme , acceptio (das Empfangen, Erhalten). ... ... (uneig., Billigung). – coniectura (Folgerung, Vermutung). – die A. an Kindes Statt, s. Adoption: zur A. (von etw.) raten, hortari accipere. – nach dieser A., hoc posito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134.
Sendung

Sendung [Georges-1910]

Sendung , I) als Handlung: missio ( ... ... (eines Abgesandten in Privatangelegenheiten, anjmd., ad alqm). – eine S. an jmd. übernehmen, legationem ad alqm suscipere: durch S. von Friedensgesandten hinüber und herüber das erreichen, daß etc., hoc legatos utroque de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Landung

Landung [Georges-1910]

Landung , escensio. egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich-Ausschiffen). appulsus litoris (das Anlanden an das Ufer im allg.). – die (erste) L. in Afrika, aditus in Africam; primus accessus ad Africam. – eine L. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
grenzen

grenzen [Georges-1910]

grenzen , an etc., finitimum esse alci rei (eig. ... ... longe esse od. abesse ab alqa re (nicht weit entfernt sein von etc., eig. u. uneig., z.B. ministeria, quae non longe a poena sunt): an das Abenteuerliche g., monstro propiorem posse videri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
hilflos

hilflos [Georges-1910]

... hilflos , inops, auch mit dem Zus. auxilii (dem es an Macht u. Kräften fehlt, sich zu helfen). – auxilio orbatus od. destitutus (der Hilfe beraubt. von ihr im, Stiche gelassen). – äußerst h., h. bis auf das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hilflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
pachten

pachten [Georges-1910]

pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de ... ... alqd u. alqd ab od. de alqo (durch Meistgebot die Benutzung von etw. an sich bringen, etw. in Entreprise nehmen, z.B. portoria reliquaque omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Anwachs

Anwachs [Georges-1910]

... , Zunahme, das Wachstum, Ggstz. deminutio). – A. an Vermögen u. Ansehen, accessio fortunae et dignitatis. – II) was heranwächst: subŏles (von Menschen, Tieren, Pflanzen etc.). – incrementum (neuer Zuwachs, z. B. von Rekruten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Rasttag

Rasttag [Georges-1910]

Rasttag , dies militi ad quietem datus (als Ruhetag). – dies stativorum (sofern an Rasttagen von den Alten ein festes Lager aufgeschlagen wurde). – einige Tage R. halten (die Soldaten halten lassen), paucos dies ad quietem dare militi: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasttag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... in labore esse (in angestrengter Tätigkeit sein, auch von den Bienen). – an etwas a., elaborare in alqa re ( ... ... Feldarbeitern). – operari (v. Feldarbeitern u. von den Bienen). – in opere esse (an der Arbeit sein, von Handwerkern, Tagelöhnern etc.). – opus obire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
einladen

einladen [Georges-1910]

... prandium, ad cenam; dann uneig., übh. von der Aufforderung zur Teilnahme an etwas, z.B. alqm ad bellum, ... ... litterae, per quas alqm invito (an jmd.) od. per quas ab alqo invitor (an mich). – ein Ei. an jmd. ergehen lassen, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... v. intr.: a) im Raume an od. gegen etwas, von Personen: accedere ad alqd (übh. herankommen, näher, propius). ... ... a. lassen, ad muros exercitum admovere: es rücken immer frische Truppen an, recentes subinde succedunt milites: den Feind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
berühren

berühren [Georges-1910]

... .: tangere. attingere. contingere (alle drei auch = an etwas stoßen, von Ländern etc.). – contrectare (betastend b., betasten). – die ... ... jmd. unangenehm, schmerzlich b., alqm pungere, mordere (z. B. von einem Briefe). – sich durch etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424.
anliegen

anliegen [Georges-1910]

anliegen , I) eig.: an etw. liegen: adiacēre alci rei od. ad alqd (= angrenzen, s. das. die Synon.). – bene sedere (gut sitzen, von Kleidern). – ein anliegendes Kleid, vestis stricta et singulos artus exprimens: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131-132.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon