Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum ... ... intermisso; omnibus minimis temporum punctis: alle Augenblicke, jeden Au., von Au. zu Au., iam iamque: den Au, im Au., ... ... in praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, in futurum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... desinere alqd od. mit Infin. (von etwas ablassen, aufhören, etwas zu tun, zu betreiben od. zu sein; absol. auch prägn. ... ... ut desinas! (hör doch auf zu reden!): au. zu sein (zu leben), esse desinere; desinere vivere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

... (z.B. rem publicam): jmd. in G. zu bringen, zu stürzen suchen, mit G. bedrohen, periculum alci ... ... eine periculo; recte (dreist, ohne Trug u. Hinterlist zu besorgen zu haben, z.B. se alci committere): ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad ... ... die Gegenwart mit einer gewissen Schärfe hervor; ist von der Vergangenheit die Rede, so muß es auch hier ... ... z.B. es ist nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
gelten

gelten [Georges-1910]

... gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von Wörtern). – vigere (im Schwange sein, fort ... ... esse od. versari desisse (aufgehört haben im Gebrauche zu sein, von einer Geldsorte etc.): es gilt etw. bei jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare ... ... . usque ad aetatem Pythagorae, von einem Namen): über das Grab hinaus d., sepulcri esse expertem; ... ... längsten gedauert haben, iamiam finis aderit: es dauert nur einen Augenblick, fit ad punctum temporis: der Kampf dauerte fünf Stunden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
bald

bald [Georges-1910]

... propediem (ehestens, nächster Tage, gibt einen bestimmten Zeitpunkt an. bis zu dem etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi: bald nach ... ... b) frühzeitig, beizeiten: mature. – mane (früh am Morgen). – zu bald, ante tempus; mature od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
erst

erst [Georges-1910]

... principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick an). – initio (anfänglich). – antea. supra (vorher, ... ... gab er etc. – erst ... dann (zur Angabe, daß etwas zu einer Zeit so, zu einer andern anders gewesen sei), modo ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
recht

recht [Georges-1910]

... zur gelegenen Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ist); ad tempus (im rechten Augenblick): das geht nicht mit rechten Dingen zu, dolus oder aliq ... ... zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... auf dem P. (stehe, bin im Begriff), zu etc., in eo est, ut etc.; prope est, ut etc. ... ... (es ist nahe daran, daß etc.): auf dem P. sein (stehen), zu siegen, prope in manibus victoriam habere. – der entscheidende ... ... (im allg.). – locus (einzelner Gegenstand, von dem die Rede ist; dann Hauptstück, Materie einesphilos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
warten

warten [Georges-1910]

... einen auf sich warten, alqs od. alqd remoratur alqm: keinen Augenblick mit der Verfolgung auf sich warten lassen, non moram ullamad insequendum inferre ... ... aegrotum curare (vgl. jmds. »Krankenwärter« sein). – 2) die Obliegenheiten von etwas erfüllen; z.B. seines Amts, Berufs w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... Mühe ist verloren, opera etoleum periit: keine Zeit (keinen Augenblick) zu verlieren haben, morandi ... ... ohne Verzug); continuo (sofort, sogleich): es ist kein Augenblick zu verlieren, res non habet moram: die ... ... Fieber etc.). – evanescere (verschwinden, v. Farben, von Tönen, von einem Gerücht etc.). – desinere audiri (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... Trockenheit; u. von moral. Zuständen, z.B. tanta commutatio [Umschwung in der Stimmung ... ... ereignen, s. das. die Synon.). – esse coepisse (anfangen zu sein, obwalten, z.B. ... ... – bei eingetretener Ursache, causā interpositā: jeder von nun an eintretende Augenblick, omne inde tempus: die eingetretene Gefahr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
einstellen

einstellen [Georges-1910]

... omittere od. deponere oder abicere consilium alcis rei (den Plan zu etw. fallen lassen, z.B. profectionis, aedificandi: u. ... ... Arbeit nicht ei., nullam partem noctis ad laborem intermittere: auch nicht einen Augenblick wurde die Belagerung eingestellt, ne punctum quidem temporis oppugnatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710-711.
beobachten

beobachten [Georges-1910]

... Dah. a) auf etwas lauern, um es zu benutzen: servare. observare. – aucupari (gleichs. auf etwas Jagd machen, z. B. den rechten Augenblick, tempus). – bl in seiner Handlungsweise sich nach ... ... (gehörig abwarten, befolgen). – beobachtet werden (von Gesetzen), exerceri (gehandhabt werden); valere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beobachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410-411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15