Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... von beiden Parteien); primus proelium committit alqs (von der Heeresabteilung, von dem Schiffe, das zuerst angreift). – einen K. ... ... etc.«). – den Kampf fortsetzen, pugnam excipere (von frischen Truppen, die an die Stelle der ermüdeten treten). – den K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
daß

daß [Georges-1910]

... tradunt, ferunt, produnt, perhibent) der Subjekts-Akkusativ als ein von diesen Verben abhängiger Objekts-Akkusativ angesehen wird, so läßt er ... ... werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
vor

vor [Georges-1910]

... – extra (außerhalb). – ab nc (»von jetzt an«, in der Zeit zurückgerechnet, »vor nun«; zu ... ... Warte die Zeit um wieviel [von jetzt an] im Ablat. gesetzt wird [mit dem Akkusat. ist ... ... der Abwehr, des Schutzes, der Entfernung von widrigen Dingen: ab (von seiten). – adversus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
weit

weit [Georges-1910]

... geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang ... ... man einen bekannten Gegenstand nur mit wenigen Worten andeutet oder von einer großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
weil

weil [Georges-1910]

... ). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). – cum (» ... ... (ersteres »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit hergenommen ist). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
sehen

sehen [Georges-1910]

... (z.B. Blut, vulnera et sanguinem). – nicht weit von sich, vor sich etwas s., prospicere alqd (auch bildl., = ... ... (nach etwas urteilen über etwas). – ich sehe meine Freude, meine Luft an etwas, ich sehe etwas gern, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
machen

machen [Georges-1910]

... . interest, utrum ... an etc. – c) vorstellen, darstellen: alcis partes agere. alcis ... ... – sich reich machen, verbis se locupletem facere. IV) sich an etwas machen, d.i. Hand legen an etwas, etwas beginnen: aggredi alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
betreffen

betreffen [Georges-1910]

... sc. pertinet, dies trifft mich); hoc meā refert (geht mich an); res mea agitur (esgilt meiner Sache, -mir). – was ... ... , was das betrifft, daß etc. s. (in) Betreff. – was nun od. was aber betrifft (beim Fortschreiten der Rede), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
wie

wie [Georges-1910]

... ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die ... ... , quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Hand

Hand [Georges-1910]

... abhängig von Präpositionen, u. zwar: a) mit an : an der H. der Natur, naturā duce. – ... ... kommen, in alcis manus venire. i) mit von : von H. zu H., per manus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
wohl

wohl [Georges-1910]

... cantem? – c) zur Bezeichnung der Ungewißheit: nescio an od. haud scio an (ich weiß nicht, ob nicht etc., als bescheidene Behauptung). – fortasse (vielleicht; z.B. nescio an erres; oder fortasse erras). – das mag wohl nicht wahr sein, dubito an verum sit. – Zuw. durch videor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
erst

erst [Georges-1910]

... , nachmals, später). – principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick an). – initio (anfänglich). – antea. supra (vorher, im ... ... erst 20 Jahre alt, non amplius viginti annos natus est. – nun erst , entw. – jetzt erst , nunc primum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

... der R. herumgehen. in orbem ire (im Kreise herum): an alle nach der R. kommen, per omnes in orbem ire: ... ... (ausnahmsweise, z.B. alci provinciam decernere). – die Reihe kommt an dich, trifft dich, ordo te vocat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
einmal

einmal [Georges-1910]

... wenn einmal, si semel u. – semel si (versch. von unten no. II). II) als Zeitadverbium: aliquando ... ... , wann. s. Cic. de seu. 34): weil od. da nun ei., quando od. quandoquidem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
können

können [Georges-1910]

... steh t noch in meiner Macht, z.B. ich kann nun keinen Gebrauch von deinem Rate machen, non est integrum consilio iam uti ... ... durch das Passiv ausgedrückt, z.B. dieser (Fluß) kann an einigen Stellen durchwatet werden, is (fluvius) nonnullis locis vado ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... od. mit bl. lokat. Ablat. (eben erst kommend von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens ... ... e provincia recens: eben erst von Rom gekommen, Romā recens). – b) = zufällig: forte ... ... Luna, Dianam et Lunam eandem esse putant: von ebendemselben Vater (gezeugt) wie ich eodem mecum patregenitus. -ebendarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

... mehr au., de scaena decedere (von der Bühne abgehen = die Schauspielkunst aufgeben). – wieder au., ... ... dicendum, im Zshg. auch bl. surgere (sich von seinem Sitze zum Reden erheben). – dicere (reden, eine Rede ... ... sustinere (die Rolle des A. haben); surgere ad agendum (sich von seinem Sitze erheben, um als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... Umständen). – accedere (herbeikommen, von phys. u. geistigen Zuständen, z.B. febris, dolor accedit ... ... usu venit). – bei eingetretener Ursache, causā interpositā: jeder von nun an eintretende Augenblick, omne inde tempus: die eingetretene Gefahr, instans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... . B. omne tempus [jeder Au.]: omne inde [jeder von nun an eintretende] tempus). – discrimen (der entscheidende Punkt, der Augenblick ... ... intermisso; omnibus minimis temporum punctis: alle Augenblicke, jeden Au., von Au. zu Au., iam iamque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon