Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mutter

Mutter [Georges-1910]

... matrem esse; tres liberos peperisse (auch »von jmd.«, ab alqo): Kinder einer Mutter, liberi eādem matre nati oder geniti: von einer M. sein ... ... und muß namentlich parens da stehen, wo das Substantiv, das als Mutter von etwas dargestellt wird, im Latein. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729-1730.
räumen

räumen [Georges-1910]

... – alqm interimere (hinterlistig töten). – II) machen, daß es wo Raum od. Platz gibt, a) ausräumen: vacuum facere. ... ... z.B. ein Zimmer, Haus etc.: dah. »geräumt [ = leer] von etc.«, vacuus ab etc.). – purgare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921-1922.
daraus

daraus [Georges-1910]

... . B. ne qua ex eo negotio seditio oreretur). – hinc (von hier). – inde (von da) od. (zu Anfang des Satzes bezu gsweise) unde (von wo). – ich mache mir nicht viel od. nichts daraus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
einsam

einsam [Georges-1910]

... ) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von Örtlichk., Ggstz. celeber, z.B. Weg, ... ... oder scheuen): gern, solitariā naturā esse (von Tieren): ein ei. Ort. locus solus od. desertus (wenig od. gar nicht od. nicht mehr von Menschen besucht); locus ab arbitris remotus (wo man ohne Zeugen etc. ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
lagern

lagern [Georges-1910]

... . auf der Reise, auf dem Marsche wo niederlassen, um zu rasten, bes. v. Soldaten). – ... ... ein Lager aufschlagen). – sich hier u. da l. (von mehreren), discum bere: sich im Gras l., se abicere in ... ... ponere. – II) v. intr. in alqo loco consedisse (wo sich niedergelassen haben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
bannen

bannen [Georges-1910]

... alqm in loco retinere (jmd. auf der Stelle, wo er eben steht, zurückhalten, auch precatione, ... ... alqm defigere, an einem Orte, in alqo loco (jmd. wo fest haften machen, so daß er nicht fortkann, z. B. alqm def. diris precationibus; auch von plötzlichen Ereignissen, Zuständen, die jmd. an seine Stelle bannen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
bringen

bringen [Georges-1910]

... , abführen, z. B. alqm in carcerem: u. mit von wo od. wohin nehmen, z. B. alqm secum ex ... ... . demovere. alqm a consilio revocare (erstere von einer Meinung, letzteres von einem Vorhaben abbringen). – 4) mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes ... ... etc.). – fere. ferme (da, wo Angaben u. Bestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage gemacht werden, »so ziemlich, ... ... aber] nur das fehle, daß er nicht etc.). – propemodum (was von dem rechten Maße nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
gangbar

gangbar [Georges-1910]

... gangbar , I) eig.: 1) wo man gehen kann: pervius (wo man durchgehen kann). – für ... ... (zahlreich besucht; alle drei von Wegen u. dgl.). – eine sehr g. Straße, via tritissima ... ... in usu omnium esse od. versari (allgemein gebräuchlich sein, auch von Münzen); valere (gelten. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982-983.
überall

überall [Georges-1910]

... an allen Orten, an jedem Orte, wo es geht). – ubivis (wo man nur immer will, an ... ... , auferre: u. undique sunt exitus). – üb. wo, ubicum. que; quācumque: üb. in der Welt, wo, ubicumque terrarum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2329-2330.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... . a) ich werde eingenommen, befallen von etwas: me od. animum meum alqd capit, occupat, incedit ... ... mit Infin. od. Akk. u. Infin, (es ist von Belang = von Vorteil od. Nachteil, gew. mit vorausgeh. Negation, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... quiescere, conquiescere (ruhen; diese vier von einer Krankheit, dem Fieber etc.). – intermittere (einen ... ... absetzen, als in der Zeit, eine Zeitlang oder von Zeit zu Zeit nachlassen, z. B. vom Fieber). – remittere ... ... desaevire (zu wüten aufhören, v. Sturme). – mit jmdm. au. (von einem Geschlechte), deficere in alqo: etwas aufhören machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

... z. B. Romam). – alqos alqo convenire iubere (mehrere wo zusammenkommen heißen, z. B. huc naves: u. milites in ... ... anstiften). – einen zu jmds. Vormund b., tutorem alqm alci constituere (von der Obrigkeit); testamento instituere alci alqm tutorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
Erziehung

Erziehung [Georges-1910]

... von anständiger E.); homo liberaliter od. ingenue educatus (von edler E.); homo institutus liberaliter educatione doctrināque puerili (ein Mann, ... ... educandum tradere: jmds. E. leiten, educationi alcis praeesse: die Leitung von jmds. E. übernehmen, alcis educationi praeesse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

... regnare (regieren, bes. von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers ... ... v. Personen, z.B. in tragoedia). – dominari (vorherrschen, von Leidenschaften etc., z.B. wo die Willkür herrscht, ubi libido dominatur). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
versteckt

versteckt [Georges-1910]

... ). – tectus (verdeckt, verblümt, z.B. verba; dann von Pers., der seine eigentlichen Absichten und Gesinnungen vor andern sorgfältig verbirgt); verb ... ... v. halten, in occulto se continere (absol. oder mit Ang. wo? z.B. intra eas silvas); in occulto latēre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

... ) parum prospere od. (kärglich) angustius (aufkommen und geraten, von Pflanzen u. Feldfrüchten). – b) v. Kindern: patri od. ... ... u. in morbum). – adduci in alqd (übh. durch die Umstände wo hineingebracht werden, z.B. in Not, Gefahr etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... Tor). – moliri (mit Kraftanstrengung von seiner Stelle rücken oder zu rücken suchen, z. B. eine Tür, ... ... bl. contendere alqo; maturare proficisci alqo. – mit einem Heere von wo au., copias educere u. bl. educere ex loco; copias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

... v. Feldherrn, letzteres aus einem Orte). – migrare, emigrare, von wo, ex etc. , wohin, in etc. demigrare, von wo, de od. ex etc. (von einem Orte hinwegwandern). – transmigrare in od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
festsetzen

festsetzen [Georges-1910]

... loco obsidĕre. alqm locum capere. praesidium ponere, constituere in alqo loco (wo Posto fassen, v. Soldaten); inveterascere (bildl., sich einnisten); ... ... I. – festsitzen , haerere in vado (in einer Untiefe festhängen, von Schiffen). – haerere in urbe ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon