Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vortragen

vortragen [Georges-1910]

vortragen , I) vor jmd. hertragen: praeferre alci alqd (z.B. ... ... wissenschaftliche Gegenstände). – agere, absol. od. de alqa re (verhandelnd vortragen, verhandeln, z.B. vor dem Volke, cum populo). – tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614-2615.
Vortragen [2]

Vortragen [2] [Georges-1910]

Vortragen , das, I) das Voraustragen; z.B. unter V. von Fackeln wohin geleitet werden, praecedentibus facibus deduci alqo. – II) das Vorbringen von Worten etc., s. Vortrag no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vortragen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
Vers

Vers [Georges-1910]

Vers , versus. – V. um V., versibus alternis. – Verse machen, versus facere od. scribere; versus fundere ( ... ... unvorbereitet): Worte in einen Vers bringen, verba versu includere: etwas in Versen vortragen, alqd versibus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vers«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
reden

reden [Georges-1910]

reden , fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). ... ... seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
lesen

lesen [Georges-1910]

... vortragen]: 1) im allg.: legere. – recitare (laut lesen, vortragen). – praeire, mit u. ohne den Zus. voce ( ... ... ). – scholis praecipere alqd od. de alqa re (in einzelnen Vorträgen Regeln über etw. geben). – scholam aliquam explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
Lesen [2]

Lesen [2] [Georges-1910]

Lesen , das, lectio. – recitatio (das laute Vorlesen, Vortragen). – scholae (akademische Vorlesungen). – Ist es = Lektüre, s. d. – jmd. im L. unterrichten, alqm instituere ad lectionem. – lesenswert , dignus, qui legatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Vortrag

Vortrag [Georges-1910]

Vortrag , I) das Vortragen: relatio (im allg, ... ... der förmliche Vortrag an den Senat). – relatus (das Vortragen, z.B. von Gesängen, carminum). – dictio (das Sagen, Reden, Vortragen, z.B. causae suae). – enarratio (erklärende Erzählung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vortrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614.
strafen

strafen [Georges-1910]

strafen , punire (vgl. »bestrafen« u. »mit Strafe ... ... Blick und Ton der Stimme, vultus sonitusque vocis obiurgatorius: etwas im strafenden Tone vortragen, increpare alqd. – Strafen , das, animadversio (das Ahnden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
leuchten

leuchten [Georges-1910]

leuchten , lucere. – fulgere (mit Glanz l., glänzen). ... ... lanternam od. facem praeferre (jmdm. eine Leuchte od. Laterne od. Fackel vortragen, v. Pers.). – Bildl., in die Augen l., in oculos incurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
absingen

absingen [Georges-1910]

absingen , canere (singen übh.). – decantare (hersingen, hersingend vortragen). – Absingung; z. B. unter A. von Liedern, canentes carmina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
prophezeien

prophezeien [Georges-1910]

prophezeien , I) v. tr .praedicere. praenuntiare (im ... ... – vaticinari (etwas weissagen). – canere (in einer gewissen Formel prophezeiend vortragen). – augurari (durch Beobachtung des Vogelflugs, dann auch übh.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prophezeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
Deklamation

Deklamation [Georges-1910]

Deklamation , I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio ( ... ... Erzähler zur Ergötzung, zum Zeitvertreib der Zuhörer). – deklamieren , pronuntiare (kunstgerecht vortragen, z.B. vom Schauspieler). – declamare. declamitare (Redeübungen anstellen, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklamation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
Bittsteller

Bittsteller [Georges-1910]

Bittsteller , petens. is qui petit (der Bittende). – qui libellum offert. qui supplicat per litteras (der eine Bittschrift Einreichende, durch eine Bittschrift ... ... (z. B. agere) – b. zusammenbringen, corrogare. – b. vortragen, petere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bittsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
Rutenbündel

Rutenbündel [Georges-1910]

Rutenbündel , der Liktoren, fasces lictorii, gew. im Zshg. bl. fasces. – die R. dem Prätor vortragen, fasces praetori praeferre: die Beile aus den R. nehmen, fasces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rutenbündel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1988-1989.
verstreichen

verstreichen [Georges-1910]

verstreichen , I) v. tr. zuschmieren: oblinere alqd ... ... . v., alqā re consumi (z.B. his agendis [unter solchen Vorträgen] dies est consumptus). – den Tag v. lassen, diem proferre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
voranstellen

voranstellen [Georges-1910]

voranstellen , primum constituere. – im Treffen, in prima acie ... ... m. Dat. (z.B. hostium signis). – vorantragen , s. vortragen no. I. – vorantreiben , ante agere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voranstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
voraustragen

voraustragen [Georges-1910]

voraustragen , s. vortragen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraustragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2586.
wiederumkehren

wiederumkehren [Georges-1910]

wiederumkehren , I) v. intr . rursus reverti od. ... ... – II) v. tr . retro agere rursus (in umgekehrter Ordnung vortragen, z.B. litterarum nomina, litteras, s. Quint. 1, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederumkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, ... ... anhängige Sache, auch als Gegenstand rhetor Behandlung, z.B. causam docere [vortragen] alqm: u. causam discere [sich vortragen lassen], v. Rechtsgelehrten). – species (ein einzelner bestimmter Fall, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – ... ... demonstratur alqd (z.B. tranquillitas animi). – die L. von etwas vortragen, praecipere de alqa re: nach seiner L. leben, ex formula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon