Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weinjahr

Weinjahr [Georges-1910]

Weinjahr , * annus vini ferax. – heuer ist ein W., * magnum vini proventum annus hic attulit. – Weinkeller , s. Weinlager.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
1. See

1. See [Georges-1910]

... : die offene und wogende S., salum: die hoch gehende S., mare fluctibus exasperatum; ... ... S. lassen, navem deducere. – die S. geht hoch, s. hoch (S. 1345 oben): die S. geht niedrig, mare languidum est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
Bankier

Bankier [Georges-1910]

Bankier , s. Wechsler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bankier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
umsetzen

umsetzen [Georges-1910]

umsetzen , I) = umpflanzen, w. s. – II) umtauschen etc.: permutare (auch beim Wechsler, z.B. pecuniam). – vendere (verkaufen). – III) = umschlagen (v. Wind), w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362.
Geldwechsel

Geldwechsel [Georges-1910]

Geldwechsel , collybus. – Geldwechsler , s. Wechsler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Wanderschaft

Wanderschaft [Georges-1910]

Wanderschaft , peregrinatio (Aufenthalt in fremden Ländern). – itinera, um, n. pl. (Reisen). – auf die W. gehen, peregre abire: ... ... jmd. auf die W. schicken, peregrinatum alqm mittere. – Wandersmann , s. Wanderer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wanderschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
Wandrer, Wandrung

Wandrer, Wandrung [Georges-1910]

Wandrer, Wandrung , s. Wanderer, Wanderung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandrer, Wandrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
wütend

wütend [Georges-1910]

... , ein Rasender, im physischen Sinn). – furibundus (sich wie ein Wütender oder Rasender gebärdend, äußernd). – saevus (wütig, grimmig, seinem ... ... irasci (vor Zorn wütend werden): w. sein, furere (wüten, s. das. die Synon.); furenter iratum esse, auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wütend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
müde

müde [Georges-1910]

... bezeichnet die Kraftlosigkeit, die förmliche Unfähigkeit zu weiterer Tätigkeit zur Folge hat, bis dahin, wo man sich wieder erholt hat ... ... – Uneig., des Liegens müde, cubandi taedio: des Lebens m., s. lebensmüde: des Fragens u. Wartens auf eine Antwort m., interrogando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

... . bringen, zum Z. reizen, s. zornig (machen): von Z. entbrennen, irā od. iracundiā ... ... glühen, irā od. iracundiā ardere: von Z. ergriffen werden, s. zornig (werden): von Z. ergriffen, s. zornig: seinem Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
toll

toll [Georges-1910]

... ). – furibundus (sich wie ein Wütender gebärdend, -äußernd). – insanus (wahnsinnig; dann übtr., = unsinnig ... ... Zeug, mira, ōrum, n. pl .). – ein t. Kopf, s. Tollkopf: ein t. Betragen, insania: tolle Streiche, insaniae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »toll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
versuchen

versuchen [Georges-1910]

versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, prüfend versuchen, die Probe machen). – ... ... ., experiri, utrum ... an etc. – v., zu etc., s. suchen ( no. II) zu etc. – ich versuche, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

... B. machen (bankerott werden), α) v. Wechsler, a mensa surgere; dissolvere argentariam; cedere foro. ... ... fortunis omnibus. – bank[e]rott , s. Bank[e]rottierer. – b. werden, s. Bank[e]rott. – bank[e]rottieren , s. Bank[e]rott (machen). – Bank[e]rottierer , qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
gut

gut [Georges-1910]

... Akk. u. Infin. – so gut, s. sogut. – ebensogut, s. eben no. III. ... ... approbare, comprobare (Ggstz. improbare). – eine Summe guthaben beim Wechsler, apud mensam habere (z.B. mille denarios, ... ... me afficit. – γ) helfen, von Heilmitteln, s. oben) »gut sein«. – mit etwas guttun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Grund

Grund [Georges-1910]

... alcis interitum quaerere. – Dah. in weiterer Bed., auf den Grund gehen bei etw., accuratius od. subtilius ... ... beibringen, causam od. rationem afferre, auch bl, afferre (s. »anführen no. I« die Beispp.): ich habe wichtige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
Abend

Abend [Georges-1910]

... -mahlzeit , I)= Abendessen, w. s. – II) als kirchliche Feier: cena od. mensa ... ... Abendrot, -röte , *rubor caeli vespertini. – abends , s. Abend. – Abendseite , s. Westseite. – Abendsonne , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – ... ... (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. anbrechen no. II. – Häufig haben die Lateiner für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ausleihen

ausleihen [Georges-1910]

ausleihen , mutuum dare alci alqd (leihen, ... ... im üblen Sinne »ein Geldwucherer«). – tocuilio (Geldverleiher gegen hohe Zinsen, Wucherer). – Ausleiherin , feneratrix (von Geld gegen Zinsen, bes. als Wucher). – Ausleihung , die. s. Ausleihen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
beurteilen

beurteilen [Georges-1910]

... Beurteiler , iudex. – aestimator. existimator (Würdiger); verb. existimator et iudex (z. B. aequus). – censor (B. eines schriftlichen Werkes; s. auch »Kritiker«). – Beurteilerin , iudex. – Beurteilung , ... ... (B. einer Schrift). – iudicium (Urteil selbst). – Beurteilungskraft , s. Urteilskraft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

... Plural. poet. – poetisch. s. – siehe. s.d. – siehe dieses. s.d.A. – siehe ... ... – und öfter. u.s. – und sonst. u.s.f. – und so ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon