Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... . (z.B. es lief die falsche N. ein, daß die Reiter da wären, adesse equites falso nuntiabantur): es läuft in Rom die N. ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
vollenden

vollenden [Georges-1910]

vollenden , ad effectum adducere (zuwege bringen). – ... ... Werk (Befestigungswerk) vollendet war, postquam ad effectum operis ventum est: die Befestigungswerke waren schon beinahe vollendet, iam opera in effectu erant: das Theater war schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577-2578.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – ... ... (zahlreich versammelte Menge). – der Senat war z., senatus frequens convenit: wir waren z. (im Senat versammelt), frequentes fuimus: häufige und zahlreiche Besuche von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
erfrieren

erfrieren [Georges-1910]

erfrieren , I) durch Kälte un tergehen: frigore mori. frigore ... ... artus vi frigoris ambusti sunt, multorum pedes adussit rigor nivis: die Hände waren ihm so erfroren, daß sie abfielen, praeriguerunt ita manus, ut truncis brachiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786-787.
Zuschauer

Zuschauer [Georges-1910]

Zuschauer , spectator. – arbiter (als anwesender Augenzeuge). – die ... ... einen müßigen Z. bei etwas abgeben, s. (müßig) zusehen: die Stadtmauern waren ganz mit Zuschauern bedeckt, moenia urbis prospectantes repleverant. – Zuschauerin , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
verwandeln

verwandeln [Georges-1910]

verwandeln , mutare (verändern, umwandeln). – convertere in aliam ... ... (er hat sich gebessert); se invertit (er hat sich verschlechtert): als wären sie plötzlich verwandelt, velut alii repente facti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550-2551.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch Schlagen ... ... s. abnehmen no. II. – b) insbes., v. Preise der Waren, viliorem fieri (wohlfeiler werden). – vilius venire (wohlfeiler verkauft werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
Spaziergang

Spaziergang [Georges-1910]

Spaziergang , ambulatio (als Handlung, dann als Ort). – ... ... aperta: einen Sp. machen, s. spazieren: nachdem zwei oder drei Spaziergänge gemacht waren, duobus spatiis tribusve factis. – Spaziergänger , -gängerin , ambu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaziergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
bekanntlich

bekanntlich [Georges-1910]

bekanntlich , ut omnibus notum est (wie allen bekannt ist). ... ... was bekannt ist im Akk. u. Infin., z. B. so viel Barbaren waren b. gegen das Lager angerückt, quem numerum barbarorum ad castra venisse constabat). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... ., sine arbitro od. arbitris; remotis arbitris [nachdem die Au. entfernt waren]). – Au. sein, auch videre, coram videre od. cernere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
Luxusartikel

Luxusartikel [Georges-1910]

Luxusartikel , res ad luxuriam pertinentes (allg.). – instrumenta luxuriae. invitamenta ad luxuriam (als Mittel, Anreizungsmittel zur Üppigkeit u. Schwelgerei). – nitidioris vitae instrumenta, ... ... merces delicatae. res del icatioris usus (als Gegenstände feinern Lebensgenusses, Galanterieartikel, -waren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxusartikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... oder mehreren) od. aliquis (wenn es unbestimmt bleibt), z.B. es waren mehrere Elefanten da; hast du einen gesehen? plures aderant elephanti; num unum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
zusammenkommen

zusammenkommen [Georges-1910]

zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., z. ... ... über etwas zusammen, oritur mihi altercatio cum alqo de alqa re: die Feldherren waren heftig (hart) zusammengekommen, magnis certatum inter imperatores iurgiis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
Geschwisterkind

Geschwisterkind [Georges-1910]

Geschwisterkind , a) Vaters Bruderskind: patruelis. – patrui filius ... ... (Sohn). – amitae filia, gew. soror amitina (Tochter). – sie waren Geschwisterkinder, ex fratre et sorore erant nati. – c) Mutter Bruderskind: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwisterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091-1092.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 94