Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
warum

warum [Georges-1910]

warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? ... ... quidni libenter concesserim?). – quin mit dem Indik. (warum aber nicht? fordert dringend auf, z. ... ... quod (vgl. oben no. I). – hast du etwas, warum du auf mich zürnst? estne aliquid, propter quod oder cur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
weshalb

weshalb [Georges-1910]

weshalb , s. warum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weshalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
weswegen

weswegen [Georges-1910]

weswegen , s. warum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weswegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
Verwunderung

Verwunderung [Georges-1910]

Verwunderung , miratio; admiratio. – voll V., mirabundus: ... ... variusque sermo admirantium. – ich bin voller V., was die Ursache gewesen sei, warum etc., miror, quid causae fuerit, quā re etc.: V. erregen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2559.
nachforschen

nachforschen [Georges-1910]

nachforschen , einer Sache, quaerere alqd od. de alqa re oder (warum) quare. – alqd exquirere. requirere (forschend aufsuchen, z.B. causas exquirere, quae etc.). – inquirere alqd (forschend nachsuchen nach etw.). – über etw., inquirere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
ei

ei [Georges-1910]

ei , Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, ... ... , at at! data hercle verba mihi sunt! ei bewahre! oder ei, warum nicht gar! minime! minime vero!: ei. nur gnädig! bona verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
daß

daß [Georges-1910]

... im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum , folgen kann. – Ferner die Redensarten: es ist angenehm, erfreulich ... ... wenn auf der Negation kein Akzent liegt; ebenso auch für qui non (warum nicht). – c) Für ut non wird ne gebraucht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
ach

ach [Georges-1910]

ach , Interj., ah! (Ausdruck des Unwillens). – ... ... scilicet! (Zeichen des Beifalls): ach ja freilich! etiam mehercules! ach! warum nicht? itane vero? quid?: ach! werde ich wohl jemals etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
was

was [Georges-1910]

was , I) als Fragepronomen: quid? (z.B. ... ... ?: zu was für einem Zwecke? quo consilio? – was nicht? = warum nicht? s. warum no. I. – II) außer der Frage, a) ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »was«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... (necque), z.B. viele loben die Redner und Dichter, ohne zu wissen warum (sie sie loben), multi probant oratores et poëtas neque intellegunt,quā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
hier

hier [Georges-1910]

hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco ... ... ich! en adsum! en ego! ecce me!: hier ist die Ursache, warum etc., en causa, cur etc.: von hier, hinc: hier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
Grund

Grund [Georges-1910]

... « u. Infin. od. m. folg. »warum« od. »weshalb« etc., non est (mihi) causa, quam ... ... manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. ... ... . der Verzögerung ihrer sofortigen Berennung (der G., warum ste nicht alsbald berannt wurden) war der, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... wo etc., est, ubi mit folg. Konj.: es gibt keinen Grund, warum, non est (causa), cur m. folg. Konj.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... pecunia; paulula pecunia; paululum pecuniae: k. Teil, pars exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
daher

daher [Georges-1910]

daher , I) Adv.: 1) zur Angabe der Bewegung ... ... 19, 4). – quare. quam ob rem. quapropter. quocirca (»weswegen, warum«, beziehen sich zurück auf einen vorhergehenden Satz, der den Grund angibt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... (mit) einmal, repente (plötzlich, mit einem Schlage, z.B. warum ist dies auf ei. geschehen? quid repente factum?); simul (zugleich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

Ursache , causa (im allg.; auch die bemäntelnde U., der ... ... .? quam ob rem? qua de causa?: es ist keine U. vorhanden, warum etc., ich habe keine U., zu etc., non est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
Antwort

Antwort [Georges-1910]

Antwort , responsio. responsum (im allg.; aber ersteres auch = ... ... jmdm. eine A. abnötigen, alqm responsum dare cogere; auf die Frage, warum etc., illud respondere cogere, cur m. Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
mitwirken

mitwirken [Georges-1910]

mitwirken , bei etw., interesse alci rei od. in alqa ... ... etc. (auch darauf von Einfluß sein, auch ein Grund sein, warum od. daß etc.): viel zu etw. m. (v. Lebl.), multum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699-1700.
niedergeschlagen

niedergeschlagen [Georges-1910]

niedergeschlagen , humilis. demissus. verb. humilis atque demissus ( ... ... animo; iacēre (z.B. quid iaces? quid maeres? d. i. warum bist du niederg.? warum bist du traurig? u. militum iacent animi, d. i. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedergeschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon